SbZ-Archiv - Stichwort »Sucht«
Zur Suchanfrage wurden 2962 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2
[..] ts der Zinne, wachsen immer dichter und undurchsichtiger herauf und verschweben in dem Herauf- und Heranwachsenden, der in Bezirken begeisterter Freundschaften Halt und andeutende Gestalt zu gewinnen sucht. Freundschaft mit dem Dichter Erwin Neustädter und Konrad Lassei., der dann im Kriege fiel. Auen künstlerische Begabung wächst und drängt und sucht noch vergeblich den formenden Ausdruck. Und dann kommt der Krieg. Auch er prägt das Antlitz dieser preisgegebenen Generation u [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8
[..] ässiger Pkw-Fahrer, möglich auch mit Ehefrau, zu einernjjfaj- Wocbjjn dauernden Aufenthalt in Siebenbürgen mtfmeinejfypkvÄi. memen Betriebskosten, für die zwe«|fHälfteC«gusi^ndt ^i{*f>tember d. J. gesucht. I \Jrustav f ritscnTRentner, Bistritzer, Neudrossenfeld , über Bayreuth \ ^ Inserieren ist Dienst am Kunden ÜMÄNIEN Das Visum, zum Besuch von Verwandten wird im allgemeinen für einen Aufenthalt von Tagen ausgestellt. Es kann an Ort und Stelle bei der zuständigen [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] hen, in der allgemeinen wissenschaftlichen Tradition. Innerhalb jedes Kreises vereinigt er aber in sich mehrere Ströme. Das gibt seinem Leben, Denken und Lehren Vielfalt und reiche historische Tiefe. Sucht man nach einem Vergleich, so drängen sich die Namen Adolf Schullerus und Friedrich Teutsch auf. Sie hatten als Kirchenmänner die Wissenschaft geliebt Prof. Karl Kurt Klein am Rednerpult bei der Lenau-Gedenkfeier des Südostdeutschen Kulturwerks und Südostdeutschen Studentenr [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] ehalten hat. In der kulturellen Wochenbeilage des Tageblattes ,,Luxemburger Worcht" Nr. / vom . Oktober veröffentlichte M. (ie) W. (ingert) einen aufschlußreichen Bericht über den stark besuchten Vortrag. Wir lassen diesen Bericht der in den vergangenen zehn Jahren an Aktualität für uns Siebenbürger nichts eingebüßt hat, im Wortlaut folgen. Die Redaktion ,,In dem vornehmen stilechten Hause, das Prof. Jos. Petit in seiner kürzlich erschienenen künstlerischen Plaket [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] eidenheit und Demut, in großer Dienstbereitschaft und, wenn es sein muß, leidend, auch Unrecht leidend, auch Mißverständnisse durchleidend in unaufgebbaier Liebe zu unserem Volk, die niemals das hre sucht, die nie herrschen will, sondern immer nur helfen, dienen, Vielleicht ein bißchen Schutt aufräumen, ein paar Ziegelsteine wegnehmen, die im Wege stehen. Man kann das Himmelreich nicht auf Erden schaffen. Man kann z. V. besonders als Einzelner kaum verhindern, daß verblendet [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3
[..] seines vornehmen und ritterlichen Wesens gewesen sind, wird die Nachricht von seinem Tode vernommen haben, ohne davon nicht betroffen gewesen zu sein. Als ich ihn im Sommer für einige Stunden besuchte, da staunte ich nicht nur über die körperliche Rüstigkeit des jährigen, sondern vor allem über seine geistige Frische; es war mir, als bestätige sich mir an ihm das schöne Wort Goethes, daß eine wirkliche Entelechie, eine große Seele, nicht alt werde, daß die paar Jahre [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] denkt offensichtlich nicht daran, von ihren kommunistischen Idealen abzulücken oder sich aus dem östlichen Bündnissystem zu lösen. Sie hat das Regime in Pankow von Anbeginn anerkannt und beabsichtigt sucht, irgendeinen seiner Bündnispartner zu irüskieren. Andererseits war Bukarest offenfcar nicht bereit, sich dem Druck Ulbrichts zu fügen, als dieser, unterstützt von Moskau und Warschau, seine ,,Ulbricht-Doktrin" als Forderung an die Mitglieder des Ostblocks richtete, mit Bonn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] RGISCHE ZEITUNG . Januar Brief aus Bonn Von H a r a l d H e r m a n n Es ist natürlich zu begrüßen, daß die neue Bundesregierung auf den verschiedensten Gebieten jene Initiativen zu entwickeln sucht, die Ludwig Erhard und sein Kabinett gegen Ende ihrer Amtszeit so sehr vermissen ließen. Es mag auch noch verständlich sein, daß während der jetzt beendeten Weihnächte- und Neujahrspause, in der das Bundeskabinett nicht zusammentrat, einzelne Minister der Versuchung erlagen [..]
-
Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 2
[..] einen Weg ersann, der ihn in eine selbstergründete ,,Erlösung" führen sollte, Ei tut es heute gleichsalls aus dem Lebcnsgefühl bedrohten Daseins so, daß er die ,,Existenz" zu ergründen sucht. Wie damals dieses Ringen um Gelbstbefreiung durch erregendste Erörterungen religiösei und Weltcmschllulichcr Art begleitet war, geschieht es auch heute. Die theologischen und philosophischen Auseinandersetzungen brachten aber nicht die Entscheidünn. VW ereignete sich auf dem Wen, den der [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 2
[..] le mit Berlin beschäftigten, reichte von ,,Wie kam es zur Teilung?", Vorgeschichte der Teilung, die einzelnen Ereignisse danach usw. bis zu ,,Wie erklärt sich die Berliner Mentalität?", wo z. B. untersucht wurde, warum es am Wedding so viele Eckkneipen gibt (sehr viele Menschen, meist Arbeiter, miserable Wohnverhältnisse, viele Kinder -- da sucht der Weddinger Zuflucht in der Kneipe, wo er den nötigen Ausgleich zur Arbeit zu finden hofft). Die Diskussionen führten immer wiede [..]