SbZ-Archiv - Stichwort »Sucht«
Zur Suchanfrage wurden 2962 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] ert werden. Jugoslawien ist ein kommunistisches Land, das dem Ostblock aber nicht angehört, sondern eine Wirtschaftspolitik betreibt, die von den Vorstellungen der Sowjetunion stark abweicht. Belgrad sucht heute überall nach Partnern, um seine Wirtschaftspolitik erfolgreich zu gestalten. Dabei denkt es auch an eine Verstärkung des deutschjugoslawischen Handels. Aber auch der Handel mit Rumänien könnte ausgeweitet werden. Der gute Wille ist in Bukarest ebenso vorhanden wie in [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] allein hindert den Menschen an der Versuchung zur Abwendung von Gott bei Hinwendung zu andern übermenschlichen Kräften, wie man sie damals in Götzenkulten, heute in Ergriffenheit von Weltanschauungen sucht, wobei der in Fehlglauben Abirrende letztlich sich auf sich zu stellen trachtet, aber in Bindungen gerät, welche in Zeiten des Gerichtes ihm den Zugang zu Gottes Barmherzigkeit verwehren. Es kommt dann auf den ,,heiligen Samen" an, daß der Weg der Rettung nicht unbekannt bl [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3
[..] ke ich die Aufmerksamkeit des betreffenden Herrn Ministers, und ich glaube, daß meine Frage Widerhall finden wird gerade bei denjenigen, die im Begriffe sind, solche Fehler zu begehen. Im allgemeinen sucht man in Siebenbürgen überall Kirchen und Kathedralen zu errichten aus dem sehr erklärlichen und lobenswerten Bedürfnis heraus, schönere und imposantere romanische Kirchen zu besitzen als jene niedrigen Bauwerke, in denen trotzdem ein so wichtiger Teil unserer Vergangenheit e [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] des Landeskundevereins der Siebenbürger Sachsen aui Schloß Horneck Isw) Heidelberg, . Sept. Wer sich für Siebenbürgen und seine Sachsen interessiert oder ein Buch, eine Zeitschrift, eine Publikation sucht, um über Land und Leute Auskunft zu erhalten, kann sich neuerdings an die Siebenbürgische Bücherei in Gundelsheim (Neckar) wenden. Dort sind im Wappensaal des Schlosses Horneck Bände, sogenannte Transsylvanica, vorhanden, die von den in der Bundesrepublik und in Österr [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 1
[..] as spüren wir heute. Wer hätte nicht eingesehen, daß wir mit dem, was wir von den Vätern ererbt haben, die Gegenwart nicht zu meistern vermögen? Das haben aber die Männer um G.D, Teutsch gar nicht versucht. Sie haben den Existenzkampf unseres Volkes in einer Zeit dargestellt, in der unser Land von immer neuen feindlichen Heeren überflutet wurde und in der es um das nackte Leben ging. Das gab es im . Jahrhundert nicht mehr. Es ging nicht mehr um die Rettung der Existenz, auc [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 2
[..] iefe Unzufriedenheit in unseren Haufern. Ist es ein Wunder, daß die heranwachsende Jugend aus dieser Atmosphäre der Bitterkeit und der immer neuen Anklagen flieht, weil sie Lebensfreude und Lebensmut sucht? Und wenn sie ihn dann außerhalb des Elternhauses findet, ist es doch auch nicht immer gut. Hier kann nur eines helfen, daß wir annehmen, was Gott uns auferlegt und sagen: ,,Gelobet sei der Herr täglich) Gott legt uns eine Last aus, aber er hilft uns auch." . Liebe Gemeind [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8
[..] nnstadt-^München) Wein-Einzel- und -Großhandel '"" - - ^ HEIRATSWUNSCH SiebcMürW. tWschinenarbeiter. J., , gr., evang., Nichtrauch., Nichttrinker, feinfühlend, ohne Anhang, mit Wohnung und Pkw, sucht passende Ehepartnerin bis Mitte , die häuslich und betont christlich eingestellt ist. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. VERSCHIEDENES i Sinnvolle Weihnachtsgeschenke fy gis unserem Verlag / it und-Pleter" v. Ingrid Buchinger-Tätarke, ein Pferde [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2
[..] eine einleitenden Worte endeten mit dem Vortrag von Zillichs Gedicht ,,Erinnerung", in dem sich ,,fast alles vereint, was Heinrich Zillichs dichterische Welt ausmacht: das Erleben, das Empfinden, Sehnsucht und Bereitschaft zu neuer Tat". Und dann las der Dichter selbst, und er tat es so meisterlich, daß alle gebannt dasaßen und auf seine Lippen starrten und das von ihm Gebotene geradezu aufsogen. Er brachte vielerlei aus seinen Erinnerungen und vor allem ein Teilstück aus sei [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6
[..] llft und bei allem persönlichen Ringen zutiefst in der Gemeinschaft gebunden. Wir können diese Gedichte nicht ohne tiefe Ergriffenheit und Betroffenheit lesen. Auf ? Seiten, die den Gedichten folgen, sucht dann der Bruder des Verfassers, als fast gleichalteriger der gleichen Generation zugehörig und bis dem gleichen Geschick unterworfen, heute ein Mann Mitte vierzig, Familienvater und Pfarrer, die Gedanken, die uns beim Lesen der Gedichte bewegen, zu fassen und sich den [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8
[..] nhalt und das hohe Niveau des Gemeinschaftslebens der Nachbarschaft anerkennende Worte fand. Baldurin Herter sprach über ,,Die Einwanderung aus Baden-Durlach und Württemberg nach Siebenbürgen" und versuchte zugleich einen Vergleich mit der Einwanderung aus Siebenbürgen nach Südwestdeutschland. Gerhard Truetsch (Heidelberg) zeigte seinen Farbfilm mit Ton ,,Festliches Dinkelsbühl und Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen". Das siebenbürgisch - sächsische Trachten [..]









