SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8
[..] rer nur auf Argwohn stoßen konnte. Und Karin sprach ihn schon bei seinem Vornamen an, Radu. Weiter quer durch den Garten, durch Büsche und hohes Gras, direkt vom eingerissenen Zaun bis hin zur Verandatür, und dann nur einen Atemzug bis hin zum Musikzimmer. Auf dieser Route, wo sich zwischen Apfelbäumen ein verlassenes Bienenhaus befand, in dem jetzt Heu und kein Honig gesammelt wurde, konnte das Pfarrhaus unbemerkt erreicht werden. In seinem Kirchengestühl spulte Franz Ehrlic [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 9
[..] qualvoll in die Länge, weil sich der atheistische Staat und Gott einmal einig waren, was von wem immer zusammengefügt worden war, soll der Mensch nicht wieder trennen. Er ging aus dem Haus, ohne die Tür abzusperren, konnte er sich doch der sinnlosen Hoffnung nicht verschließen, dass gerade in dieser Stunde, während sich wieder ein Hauptlied in der Kirche dahinschleppte, Karin zu ihm zurückkehrte. In dieselbe Richtung formulierte auch die Organistin ihre Anteilnahme, Herr Pfa [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8
[..] ft im Dienst. Habe gehört, dass der Herr aus Leschkirch kommen. Ich hingegen aus Agnetheln. Kommen Sie doch mit mir in die Küche und erzählen mir Neuigkeiten aus der Heimat." Sie öffnete eine geheime Tür und beide verschwanden. Am gleichen Abend wurde die Loge auf Maria Theresias Befehl von Soldaten überfallen und sämtliche Freimaurer verhaftet. Brukenthal war nicht dabei. Das Festessen Abermals waren viele Gäste an Brukenthals Tafel im Frecker Schloss zugegen. Sein französis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] h identifizierte mich so sehr mit dieser fiktiven Gestalt, dass ich meiner -jährigen Mutter, die in Klausenburg lebt und ebenfalls unternehmungslustig ist, anfing, per Telefon jeden Schritt vor die Tür zu verbieten. Mein Ton wurde immer hysterischer, ich immer wütender. Der fiktiven Tochter gab ich Recht ,,wer mit dem Tod seinen Frieden macht, der beugt sich dem Prinzip der Gewalt, der Unterwerfung, der Tyrannei. (...) Wer die Menschlichkeit verteidigen will, muss den Tod [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 15
[..] er Autorin des Beitrags ist während des Besuches der Burg ein kleines, aber nicht unwichtiges Detail aufgefallen. Sie ist davon überzeugt, ein Stück vergessenen, herrenlosen Speck in einem der Vorratstürme entdeckt zu haben. Dies war der Impuls für die nun folgende Huldigung des Sachsenspecks. Geborgen hinter dicken Mauern hängt in der Schönberger Kirchenburg seit Jahren eine nicht abgeholte Speckhälfte. Der siebenbürgische Speck ist ein Unikum. Laienhaft ausgedrückt, best [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19
[..] ten wir den Abschied von der Familie meines Mannes. Am Montagmorgen erfolgte die Fahrt mit einem großen gemieteten Wagen nach Bukarest. Das Hotelzimmer erlaubte sich einen Scherz, es war nämlich kein Türschloss vorhanden. Ein Stuhl hinter der Tür verhinderte, dass sie aufschwang. Unser Abflug mit einer Maschine der Lufthansa sollte Dienstag gegen Mittag erfolgen. Unsere Familie wurde abgefertigt und wir durften das Flugfeld betreten. Nach einer kurzen Wegstrecke hieß uns eine [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 22
[..] en wir Sie, sich diese beiden Termine, wenn aus heutiger Sicht auch äußerst fraglich, frei zu halten. Wir werden schnell reagieren und Ihnen mitteilen, wie es weiter geht. Das Osterfest steht vor der Tür. Feiern wir Ostern trotz allem in unseren Familien, wie wir es schon immer getan haben. Seien wir fröhlich und herzlich zueinander! Betrachten wir die Auferstehung Jesu Christi im übertragenen Sinn auch als baldige Befreiung der Menschen von dieser Pandemie! Der Vorstand wüns [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6
[..] ön, so war Fräulein Helene doch eine sehr tüchtige Geschäftsfrau in Damen-Modewaren und Wäsche. Die vor langem schon beim Hermannstädter Fabrikanten bestellte Ware kam nicht, und Ostern stand vor der Tür! Erbost telegrafierte sie nach Hermannstadt: ,,Stehe ohne Hemd und Hosen da. Helene Knirscht." Aus der Anekdotensammlung ,,Des Kantors . Gebot" von Erich Phleps, Wort u. Welt Verlag, Innsbruck, Evangelischer Buchpreis an Iris Wolff Für ihren Roman ,,Die Unschärfe der W [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20
[..] amilie. In seinen Geschichten und er erzählte sehr gerne spiegelte sich das gesellschaftliche Leben der Mühlbacher der vergangenen Epoche. Historiker wie Filmemacher klopften des Öfteren an seine Tür und baten um Zeitzeugnisse für ihre Studien oder Dokumentarfilme. Er gab sie gerne. Mit seinem Tod ist es nun allerdings so, als schließe der liebe Gott ein Kapitel aus den Annalen der Stadt Mühlbach und zwinge uns Verbliebene, mit einem neuen Kapitel zu beginnen. Friedrich ( [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11
[..] Sie fußen alle auf gründlicher, akribischer Recherche der Fakten, die Rumäniendeutschen allgemein betreffend, und reichen thematisch über das Banat hinaus. So beispielsweise die neueren Romane ,,Die Tür zur hinteren Küche" () und ,,Das Feld räumen" (), die als ,,plastisches Panorama" gelten für die Endzeit der Gemeinschaft der Deutschen in Rumänien und als literarische Aufarbeitung dieses Exodus. Die Zeit schrieb dazu: ,,Hier ist jemand ebenso unaufdringlich wie konz [..]









