SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 1
[..] cht die Satzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., die beim Verbandstag in Bad Kissingen vom ./. November abgeändert wurde. Sie erlaubt, neben der Mitgliedschaft von natürlichen Personen, die Mitgliedschaft von eingetragenen Vereinen (juristischen Personen) und von nicht eingetragenen Vereinen oder anderen Rechtspersonen. Durch den Beitritt wurde nur der Hilfsverein Johannes Honterus Mitglied in unserem Verband, nicht jedoch dessen einzelne Ang [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 3
[..] Boeld (Ost- und Westpreußen), Eduard Neuberger (Deutsche aus Russland), Ernst Schroeder (Pommersche Landsmannschaft), Hans Schmuck (Deutsche aus Ungarn). Das ,,Fest unter der Eiche", Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg, bot auch heuer verschiedene Leckerbissen: Umrahmt von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V., einer Kreativecke für Kinder, Spezialitäten vom Grill einiger Mitglieder der SiebenbürgischSächsischen Tanzgruppe Nürnberg, Trachtentanzgruppen und G [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4
[..] ) überliefert der gebürtige Zuckmantler die folgende Anekdote aus seinem Berufsleben: ,,Es ist Uhr früh; ich eile die Treppen in den dritten Stock hinauf, in die Geschäftsstelle. Siehe da, vor der Tür steht mein Freund Hans! Er schaut mich sehr böse an und fragt: ,Woher kommst du? Ich warte schon seit Uhr, ich habe dauernd an der Tür geläutet, und kein Mensch macht mir auf. Wo warst du?` Ich: ,Ich komme jetzt von zuhause.` Hans: ,Wieso von zuhause? Ich habe gedacht, du s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 9
[..] bekannt gegeben. Da sich nicht genügend Interessenten fanden, musste sein ,,Bestreben, zum Allgemeinguten etwas beytragen zu können" vorerst unterbleiben. Einen weiteren Versuch machte er mit natürlichen Pflanzen, die ,,geschwärzt, abgedruckt und ziemlich kennbar dargstellt werden", wobei er einen Band von Abdrucken über den Senator Brenner aus Kronstadt den Landständen zur Begutachtung überreichen ließ. Bereits davor wurde Sigerus über den Landesoberarzt Dr. F [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 14
[..] hens St. Jakobs, und das bei schönstem Sonnenwetter. Danach folgte der nächste Höhepunkt, ein Grillfest bei Familie Löwrick. Einen lieben Dank sprechen wir an dieser Stelle Heidi und Alfred aus und natürlich allen anderen Gastfamilien, die uns verpflegt und ,,entertained", also unterhalten, haben. Den Tag ließen wir gemeinsam beim Hufeisenwerfen, Volleyballspielen, Tanzen und Singen schwungvoll ausklingen. Am . Juni starteten wir dann zu einer selbstorganisierten Rundreise, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 26
[..] affee und reichlich gespendetem Kuchen an dieser Stelle sei nochmals allen recht herzlich dafür gedankt wurde unsere Feier mit einem Gottesdienst offiziell eröffnet. Da unser Ortspfarrer, Pfarrer Türk, verhindert war, stellte Pfarrer Harald Schneider, auch ein Kind der Großen Kokel, wie er selbst sagte, diese zwei Tage unter das Wort Gottes. Er erinnerte an die Dorfbrunnen daheim in Siebenbürgen, an den frischen Quell des Wassers und dass Jesus der Quell des Glaubens und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15
[..] nseitig zu unterstützen auf humanitärem, sozialem und kulturellem Gebiet, besonders durch die Verbindungen verschiedener Gruppierungen unterschiedlicher Herkunft. Der Höhepunkt des Kronenfestes war natürlich das Erklimmen des zehn Meter hohen Kronenbaumes. ,,Altknecht" Martin Klein kletterte geschickt nach oben. In seiner Rede dankte er den Bauern, dass sie das Feld so tüchtig bestellt haben, und bat um gutes Wetter und eine reiche Ernte. Anschließend erfreute er die unter de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 18
[..] d feierten kräftig ihren Jubiläumszug vor beflaggten Häusern. An dem bunten Spektakel beteiligte sich auch die ,,Siebenbürgische Volkstanzgruppe Mittelhessen" mit Familienangehörigen und Freunden natürlich in den unterschiedlichen siebenbürgischen Trachten. Besondere Freude hatten dabei die Kinder, die zum ersten Mal in der Tracht ihrer Vorfahren mitwirkten. Die Gruppe bot ein wahrhaftig schönes Bild. Der Beifall und die staunenden Blicke der Zuschauer waren der beste Bewei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4
[..] te der Schriftsteller Hans Bergel in einer eindrucksvollen Rede mit dem kommunistischen Regime in Rumänien ab. Nach dem Sturz Ceauescus setzte Anfang der neunziger Jahre eine Ausreisewelle ein (,,die Tür bleibt offen"), die die Zahl der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen schnell bis auf zurzeit rund schrumpfen ließ. Patenschaft und Partnerschaft Die nach Kriegsende in Deutschland sich befindenden Siebenbürger Sachsen lebten größtenteils im süddeutschen Raum (Bayern, [..]









