SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 3
[..] neuen entscheidend mitgewirkt und sich darüber hinaus für Versöhnung eingesetzt haben und noch einsetzen. Ihre Bereitschaft, die Vergangenheit zu ehren, indem man sie versteht und bewahrt, öffnet die Tür zu etwas Neuem, zu einem ,gemeinsamen Haus`, das für künftige Generationen Heimat werden könnte", betonte der Bundesvorsitzende. Die Heimatvertriebenen hätten als ,,unsichtbares Fluchtgepäck zusätzlich zu ihrer kulturellen Identität auch ihre interkulturelle Kompetenz mitgebr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 10
[..] gungen (der Spuren) des Elternhauses offeriert. In Keisd (etwa km von Schäßburg entfernt) empfing Sara Theil, eine der wenigen in dem Dorf verbliebenen siebenbürgischen Frauen, den Landsleuten die Tür zu einem selten gewordenen Kleinod. Der gepflegte Eindruck des siebenbürgisch-sächsischen Bauernhauses ließ bei manchem Teilnehmer Erinnerungen an die Kindheit in Rumänien wach werden. Die herzliche Art des Empfangs von Frau Theil mit Nusskuchen und Wein war für die Gruppe ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 19
[..] : Im Hof der Firma Winkels wurden am Sonntag in zwei Schichten kg Mehl zu Baumstriezel verarbeitet, daneben grillte die Fußballgruppe kg Mici und löschte so manchen Durst. Beim Tag der offenen Tür beim Möbelhaus Schmidt bewirteten die Urzeln die Gäste. Es war ein gelungenes Fest, und der Dank gilt wie immer den unermüdlichen Helfern. Wegen des großen Andrangs konnte leider nicht jedem Helfer der übliche Baumstriezel mitgegeben werden. Dies soll nun im Rahmen des Ferien [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 7
[..] zierung von Großveranstaltungen wie Johannespassion, Schöpfung, Jahreszeiten, Carmina Burana, Bestleistungen auch in persönlichen Leistungen und Ideen. Kinderfasching, Musikschulball, Tag der offenen Tür, Musikschultag, Mara-Ton und das Konzert bei Kerzenschein seien zu festen Einrichtungen im Schuljahresablauf geworden. Ilse Maria Reich habe ihr Herzblut in die Musikschule gelegt und die Städtische Musikschule Rottenburg und die Musikkultur in der Stadt Rottenburg wesentlich [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 15
[..] änkischen Spezialitäten wie Steaks vom Grill, Haxen, Schaufele, Hähnchen und Nürnberger Rostbratwürste. Michael Linder Fest unter der Eiche Im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg wurde der Tag der offenen Tür am . Juli wie überall in der Region zum Tag der offenen Sauna. Die am Morgen von Ehrenamtlichen aufgestellten Zelte boten zwar Schatten, aber gegen die Hitze kamen auch die Unmengen an Wasserflaschen, die fleißige Helfer bereit stellten, nicht an. Selbst das kälteste Bier v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 17
[..] es Kreises Erlangen Höchstadt, Eberhard Irlinger, der erste Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, Hans Lang, die ersten Bürgermeister der benachbarten Gemeinden Weisendorf und Großenseebach, Armin Stürmer und Bernhard Seeberger, Fraktionsmitglieder im Stadtrat Herzogenaurach, Karin Wittenzellner-Zollhöfer vom Kulturamt Herzogenaurach, Klaus-Peter Gäbelein, Vorsitzender des Heimatvereins Herzogenaurach, Herren vom Präsidium der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach, Doris Hutter [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21
[..] Blasmusik, Stadtgebiet Traun, Trachtenkapelle Traun. Sonderausstellung im Museum der Heimatvertriebenen Am . Mai veranstaltete das Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck einen Tag der offenen Tür. In diesem Rahmen präsentierten die Siebenbürger Sachsen eine Sonderausstellung über Kunsthandwerk und Trachtenschmuck. Obmann Stv. Mag. Horst Schuller konnte neben zahlreichen Besuchern aus Vöcklabruck auch Vertreter der Nachbarschaften Rosenau, Schwanenstadt, Sierning, Laak [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 25
[..] Andacht statt. Sie wird von Pfarrer Felmer gehalten. Der festliche Teil beginnt um . Uhr mit dem Aufmarsch der Trachtenpaare. Die ,,Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V." spielt zum Tanz auf. Natürlich werden bekannte siebenbürgische Spezialitäten wie Mici, Baumstriezel und Kukuruz nicht fehlen. Es wirken mit: die Kinder-/Jugend- und Erwachsenen-Tanzgruppen der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die Ingolstädter Tanzgruppe sowie die Seebesgründer Volkstanzgruppe Große [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 23
[..] Gundelsheim, Schloss Horneck, Konto bei der Baden-Württembergischen Bank Stuttgart, BLZ , Kenwort: Margarete Reich. Und noch immer glauben wir, es ist nicht wahr, gleich geht die Tür auf, und du bist da. Du hast ein Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Und immer, wenn wir von dir sprechen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen und halten dich umfangen, so, als wärst du nie gegangen. Fünf Jahre sind schon vergangen der Schmerz jedoch gebl [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 24
[..] N Siebenbürgische Zeitung Ein Jahr ist schon verflossen, Wir warten auf dich noch so oft seit du die Augen hast geschlossen. und haben immer noch gehofft, Das sind für uns die größten Schmerzen, die Tür geht auf und du kommst herein wir tragen sie in unseren Herzen. und alles wird wie vorher sein. Zum Gedenken an den . Todestag von Georg Hartmann geboren am . . in Leschkirch gestorben am . . in Reutlingen Wir werden dich nie vergessen. Ehefrau Auguste Hartma [..]









