SbZ-Archiv - Stichwort »Tanz In Den Mai«

Zur Suchanfrage wurden 6244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] utschen Roten Kreuzes in München angemeldet sind. Unsere Bergmannssiedlungen Von Heinrich Zillich Am Sonntag, den . April (. Ostertag), findet in der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , Saal II, eine Tanzveranstaltung unserer Landsmannschaft statt. Beginn Uhr. Alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft sind herzlich eingeladen. Es spielt die Kapelle Reger. Landesverband Schleswig-Holstein gegründet Am . Februar wurde in Neumünster der La [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] er Schwarzen Kirche in Kronstadt dargestellt ist. Die Kronstädter Katharinenkapelle, die und das Katharinen-Tor führen ihren Namen. In Dichtung und Lied finden wir die Katharina besungen. Fräulein Figga Budaker sang, auf dem Klavier begleitet von Fräulein Wiesen, zwei Lieder in sächsischer Mundart, und dann begann der Tanz, den wir nach heimatlicher Sitte mit einem Aufmarsch eröffneten. Die Kapelle, unter ihrem Dirigenten Rudolf Hack, zeigte sich von ihrer bes [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] ischler, MdB, Professor Hans Diplich, Dr. Wagner, Dr. Wacker u. a. über allgemeine interessierende Tagesfragen und besonders zu Themen, die auch oder gerade heute die Deutschen aus dem Südosten angehen. Über aller Wissenschaft und den ersten Aufgaben wird die Geselligkeit nicht vergessen. Weihnachtsfeiern, Faschingsveranstaltungen, Semesterbälle u. a. bieten die Möglichkeit zu geselligem Beisammensein bei Scherz m-.d Tanz. Die Südostdeutschen leben heute nicht mehr als Fremde [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] t h a l l e in Karlsfeld eine Großkundgebung zu Ehren von Adam Müller-Guttenbrunn statt. Es sprachen: der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern der jugoslawiendeutschen Landsmannschaft, Florian K r ä m e r , der Vorsitzende des Landesverbandes der siebenbürgischen Landsmannschaft, Dr. Oskar S c h u s t e r , Bundestagsabgeordneter Dr. T r i s c h e r und der Sprecher der Buchenlanddeutschen Landsmannschaft Dr. Rudolf W a g n e r . Das anschließende gemütl [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] es, mit Sonnenblumen, Getreidegarben, Kürbissen und Maiskolben geschmückt -- konnte die herbeieilenden Gäste wohl noch fassen, ließ aber später, als die Zeit dafür gekommen war, kaum noch ausreichend Platz zum Tanzen. Den offiziellen Teil des Treffens leiteten Worte herzlicher Begrüßung des . Vorsitzenden, Alfred C o u i n, ein. Vollendet brachten dann junge Künstlerinnen und Künstler ein Concerto grosso von Georg Friedrich Händel (Dirigent: Reinhart G.ölt. ) zum Vortrag. [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] skämpfers sprechen: Florian K r a e m e r, stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Jugoslawiendeutschen, Prof. Dr. Dr. Theodor Oberländer, Staatssekretär für die Angelegenheiten der Vertriebenen in Bayern, Dr. Oskar Schuster, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Josef Trischler, Mitglied des Bundestages. Anschließend findet ein geselliges B e i s a m m e n s e i n mit Tanz statt. Fahrtverbindungen ab München-Haup [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] g und Lastenausgleich, sowie über die zu erwartenden gesetzlichen Regelungen der Staatsbürgerschaft, die Seßhaftmachung der heimatvertriebenen Bauern und die bisher 'verzeichneten Erfolge in der beruflichen Eingliederung der Heisnatvertriebenen. Mit einem geselligen Beisammensein und Tanz schloß das Treffen dieses Kreises ab, in dem ein beispielhaftes Zusammenstehen unserer südostdeutschen Schicksalgefährten ihrer zielbewußten Führung bemerkenswerte Erfolge ermöglichte Weinle [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] e r , Cleveland, Ohio. Rechtsbeistand: William J. S c h n e i d e r , Cleveland, Ohio. Dem ausscheidenden Großpräsidenten John B a h e s wurde für die im Verband geleistete Arbeit eine größere Geldspende gewährt. Heimattag... (Fortsetzung von Seite ) samem Handeln öffnen. Rückt also näher aneinander, nicht bloß beim Tanz und auf der Bierbank. Zieht die Lauen mit! Volksarbeit war bei uns immer ehrenamtlich. Heute ist sie es noch mehr. Wer auf den eigenen Säckel schaut, tau [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] r, treten die Sing, und Spielgruppe der L e c h n i t z e r Bruder- und Schwesterschaft und die B l a s k a p e l l e unserer Landsleute in Salzburg und Umgebung im Rahmen eines geselligen Beisammenseins mit Tanz des Kreisverbandes München auf. Die Veranstaltung findet im ,, F r a n z i s k a n e r - K e l l e r " München , , statt. (Straßenbahnhaltestelle Deutsches Museum.) Alle Landsleute, Bekannte und Freunde unserer Landsmannschaft werden hierzu herzlich eing [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 5

    [..] errungen, zu dem wir ihm Glück wünschen. Ein Satz aus diesem Werke sei hier zitiert, da er etwas Bemerkenswertes von dem Werk und gewiß auch von seinem Autor verrät: ,,Die. Feder zitterte in meiner Hand, die Buchstaben verschwammen und erhoben sich zu einem irren Tanz. Manche Stunde lag meine Stirn auf dem leeren Blatt, das ich jetzt beschreibe, und dachte ungeordnet hinein, was sich jetzt, nach meinem besten Vermögen, gliedert und sagen läßt." ?<%· NEUE BÜCHER Schriftenreih [..]