SbZ-Archiv - Stichwort »Tanz In Den Mai«

Zur Suchanfrage wurden 6244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] n einen Rückblick auf das Leben der Gemeinde Tschippendorf in den verflossenen dreißig Jahren. M. Weber Geseilige Veranstaltung EINLADUNG Am Tag der Heimat, . August , findet im F r a n z i s k a n e r k e l l e r , München, "} (Straßenbahnlinien , ., .), eine gesellige Veranstaltung mit Tanz des Kreises München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt, zu der alle Landsleute, Freunde und Bekannten herziiehst eingeladen werden. Kraft und Not der [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] nur ein Fest der Freude, führte er in seiner kurzen Ansprache aus, sondern auch ein Fest der Besinnung. Deshalb dürfte auch ,für uns Siebenbürger Sachsen die große Idee der Einigkeit und des , Zusammenstehens keine abgedroschene Phrase werden, sondern sie müsse lebendige Wirklichkeit sein. Die Veranstaltung, bei der eine siebenbürgische Kapelle zum Tanz aufspielte, dauerte bis in die späten Nachtstunden. ©ie Stimme ieiner Stttdje «Eine Stellage öes «txmgelifdjen ^UfsloöÜtccs [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] in die Grüße der Ungarndeutschen Landsmannschaft. Der Donauschwäbische Sing- -und Spielkreis Stuttgart erntete mit seinen Darbietungen aus dem reichen Kulturgut der Südostdeutschen starken herzlichen Beifall. Am Abend spielte eine Siebenibürgische Blaskapelle zum Tanz auf. P. Vorschläge für Heimatauskunftsstellen Auf (Einladung des Bunidesvertriebenenministeriums haben Vertreter aller Landsmannschaften in Bonn über die Errichtung der im Feststellungagesetz vorgesehenen' Hei [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] hatte er zum' ersten Male im Wiener Künstlerhaus zwei Radierungen ausgestellt, die sehr beachtet wurden und seinen Namen publik machten. Von seinen Arbeiten, die ihm Erfolg und Anerkennung einbrachten', wären hauptsächlich zu nennen: ,,Der Totentanz, eine Dichtung in Radierungen", eine Folge von Blättern, die den Weltkrieg behandeln und mit Versen, vom Künstler selbst verfaßt versehen sind. Ferner ,,Herzelindes Augentrost und das Silberglöckchen", ein Märchenzyklus, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4

    [..] ril , um Uhr, in München, Gaststätte ,,Franziskanerkeller", Höchste. . Der Verbandstag findet am Ostersonntag, dem . April , um Uhr, in München, Gaststätte ,,Franziskanerkeller" statt. Anschließend an die Tagung gemütliches Beisammensein und Tanz. Die Gaststätte ,,Franziskanerkeller", , ist zu erreichen: vom Hauptbahnhof mit Straßenbahnlinie , , bis Haltestelle Ludwigsbrücke - Deutsches Museum; vom Ostbahnhof mit Straßenbahnlinie bis Haltes [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] Mitte der Versammlung ein Glückwunschtelegramm an unseren Verbandsivorsitzenden Fritz Heinz Reime s c h zu dessen . Geburtstag abgesandt. Dann ging man zum geselligen Teil über. Es wurde getanzt, gesungen und noch manch ernstes und launiges Wort gesprochen. Es war so gemütlich, daß eine Teilnehmerin allen aus dem Herzen sprechen (konnte: ,,Et äs esu hesch wa derhem; wa wunri mer e Fämili wem!" G. F. Ball in Ufienheim Uffenheim. Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden, daß [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] ders gepflegt. Die drei letzten Rektoren Ferdinand Graf, Friedrich Wilhelm Lieb und Georg Felker kamen diesem Bedürfnis bereitwilligst entgegen. Die lebende Generation kann sich die Heimat ohne Gesangverein, Jagendchor und ganz besonders ohne ,,Turner" gar nicht vorstellen. Mitglied der Turnerkapelle zu sein war eine Ehre. Zuletzt waren es musikbegeisterte Männer und Jünglinge, die aktiv mitwirkten, während sich fast ebensoviele ,,Veteranen" als Mitglieder der ,,Erweiterte [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] kowiner in Steiermark-Graz A c h t u n g -- B u k o w i n e r ^ Der Bukowiner Hüfsverein veranstaltet am . Febr. im Studentenhaus (Straßenbahnhaltestelle der Linie ) in Graz einen geselligen F a m i l i e n - A b e n d mit Musik und Tanz. Beginn Uhr. Reichhaltiges und billiges Büffet. Freiwilliger Regiebeitrag. Spenden für bedürftige Landsleute werden dankend entgegengenommen. Der Festausschuß. tischler, Tüncher und Anstreicher, Techni [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] n unseren Landsleuten in Deutschland, die -- wir wissen es gut -- selbst alles verloren haben und sich mühsam durchs Leben schlagen müssen, dessen Härte wir uns in unserer Abgeschlossenheit gar nicht vorstellen können. Habt Dank, Ihr Lieben, vielen herzlichen Dank! Wir fühlen in Eurer Gabe die Verb u n d e n h e i t und die Zusammengehörigkeit, die uns Siebenbürger durch alle Jahrhunderte Faschings-Tanz Am Sonntag, dem . Februar , veranstaltet der Kreisverband München S [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] t nicht schwer zu erraten, wie er sich das Ergebnis dieser Volksentscheidung vorstellt." <SiIvesiez>fezez> IN MÜNCHEN München. -- Der Kreisverband MünchenStadt und -Land veranstaltet am Montag, » Dezember . eine* SILVESTERFEIER mit Tanz. Ort der Veranstaltung: Großküche München, Rosenheimer Str. , zu erreichen mit Straßenbahnlinie und . Beginn der Veranstaltung: Uhr. -- Es spielt die Siebenbürger Blaskapelle. ,,Erfüllen wir dtis in der Vergangenheit leider so [..]