SbZ-Archiv - Stichwort »Text Für Glückwunsch«
Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 14
[..] versammlung mit Neuwahlen schon am . Mai Ihre Hauptversammlung mit Neuwahlen veranstaltet die Kreisgruppe nicht, wie fälschlicherweise in dieser Zeitung angekündigt, am . Mai, sondern schon am Samstag, dem . Mai, . Uhr, im Gemeindesaal der katholischen Kirche am Hohen Kreuz. Die Redaktion, der bei der Texterfassung der Datumsfehler unterlaufen ist, bittet um Nachsicht. Fahrt nach Dinkelsbühl Am Pfingstsonntag, dem . Juni, veranstaltet die Kreisgruppe wie in all den J [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16
[..] Fürbitten wurden in drei Sprachen durch die jeweiligen Seelsorger gesprochen, Kinder lasen das Evangelium (Markus , -) gleichfalls in allen drei Sprachen vor. Prof. Philippi aus Hermannstadt legte seiner Predigt den Text des Evangeliums Markus, Vers (,,Und am Abend desselben Tages sprach er zu ihnen: Lasstjins hinüberfahren"), zugrunde. Henning bezeichnete den Tag als einen ganz besonderen für alle, die daran gearbeitet haben, für jene, die in Nadesch wohnen, weil di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 14
[..] ere Vortrag des Chores, der mit seinen Sängerinnen und Sängern die ganze Breite des Altarraumes einnahm, bildete zusammen mit der Schriftlesung eine thematische und musikalische Einheit. Dem Lied ,,Wie soll ich Dich empfangen", Text Paul Gerhard, folgte in der Schriftlesung aus dem Lukas-Evangelium die Ankündigung der Geburt Christi durch den Erzengel Gabriel und nach der Huldigung ,,Schönstes Kindlein, bestes Kindlein" die Verkündigung des Engels an die Hirten. Mit dem Chora [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 24
[..] l jedoch nicht verzichten, auch die Leute nicht, die für seine Pflege bezahlt worden sind. Wahrscheinlich ist, daß die Tafel wegen des Metalls entwendet wurde. Darum ist vorgeschlagen worden, eine neue aus Marmor mit einem leicht geänderten Text anzubringen, der möglicherweise auch Anlaß der Denkmalschändung gewesen ist. Nun sind wir gefragt, ob wir mehrheitlich noch einmal bereit sind, dafür einen finanziellen Beitrag von etwa bis Mark pro Person aufzubringen. Bitte me [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 12
[..] n zu lassen. res einen äußerst interessanten Vortrag über Leben und Wirken des siebenbürgischen Reformators und Humanisten erarbeitet, in dem er vor allem die enge Verknüpfung von Kirche und Volk in der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte herausarbeitete. Der Text wird nächstes Jahr als Fortsetzungsserie auch im ,,Siebenbürger" erscheinen. Untermalt wurde die Veranstaltung von Volkstänzen der Siebenbürger Jugend und Darbietungen einer Abordnung der Trachtenkapelle. Im Ansch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10
[..] r einzig richtige Weg, ein Europa des Friedens auf Dauer zu schaffen. Nach der Auszeichnungszeremonie stimmten die Anwesenden spontan das Siebenbürgen-Lied an. Es erklang, da alle im Festsaal Anwesenden Text und Melodie beherrschten, als beeindrukkender Ausdruck der Verbundenheit aller Bevölkerungskreise Oberösterreichs mit den Menschen, den Nöten und den Werten Siebenbürgens. Schöner konnte die Integration der Siebenbürger in der neuen Heimat nicht ausgedrückt werden. FritzF [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8
[..] iner Legende geworden, der wir hoffentlich noch ganz lange lauschen dürfen", sagt ein einheimischer Begleiter, und ich bin an diesem Abend stolz darauf, daß ich aus dem kleinen siebenbürgischen Dorf stamme, das hierjeder zu kennen scheint. Hans Gerhard Pauer Berichtigung Durch einen Setzfehler hat sich in den Text ,,Klangproben dreier Generationen" auf der Seite unserer Ausgabe vom . Dezember eine mißverständliche Formulierung eingeschlichen. Dort sollte es von Henri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] h. Kurt Franchy Gedenkgottesdienst Ansprache, gehalten am . Januar in der Jesuitenkirche Mannheim, im ökumenischen Gedächtnisgottesdienst an die Deportation der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen nach Rußland. Text . Kor. ,- Liebe Gemeinde, Gedenktage sind oft umstritten. Nicht selten begegnen wir der Meinung: Laßt doch die Vergangenheit ruhen und wendet eure Blicke nach vorne. Erinnerungen können auch zu Alpträumen werden. Da werden Geschehnisse wieder leb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16
[..] Redaktionsschluß: .. Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzisstellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der Albert-Roß [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 11
[..] J. feierte unser ObmannStellvertreter, Kurt Schell, seinen . Geburtstag. Er kann auf bewegte Jahre zurückblicken. Jahre, die erfüllt waren mit verantwortungsvollen Aufgaben in Beruf und in unserer lands-, mannschaftlichen Arbeit. Kurt Schell wurde in Sächsisch Regen geboren, wo er seine Kindheit bis zum Abschluß der vierten Gymnasialklasse verbrachte. Seine Berufsausbildung als Textilkaufmann erhielt er in Hermannstadt, wo er auch die Handelsschule besuchte. Bis zum Eintri [..]