SbZ-Archiv - Stichwort »Text Für Glückwunsch«

Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8

    [..] l damit ein ,,Stammpublikum", das schon vor Jahren im Banat und in Siebenbürgen die Säle füllte und inzwischen in den westdeutschen Städten zwischen München und Hamburg ansässig geworden ist. Auf sie sind auch die Texte abgestimmt, die immer wieder Bezug auf gemeinsam durchlittene Stationen im Südosten nehmen und erkennen lassen, daß hier eine Solidargemeinschaft von Bühne und Saal gesucht wird, wie sie sonst in der deutschen Theaterlandschaft kaum anzutreffen ist. Das allein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 8

    [..] t , vervielfacht werden, im Gegensatz zu den anderen Zeiten, die viel höher vorgemerkt werden. Soweit ich feststellen konnte, fällt meine Rente aus diesem Grunde um etwa ,- DM monatlich niedriger aus. Sehe ich richtig und warum wird diese Ausfallzeit so niedrig angesetzt? Antwort: Die Rentenauskunft und die darin beabsichtigte Rentenberechnung mit dem Wert , für die Schul- und Hochschulzeiten entsprechen den geltenden Vorschriften des § a AVG (Angestelltenversiche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] her Rundfunk), der Paul-Gerhardt-Chor sowie das Münchner Oratorienorchester. Stuttgart-Wangen: RENATE MILDNER-MÜLLER Unter dem Titel ,,Kunst bei Kazmaier" stellt die aus Kronstadt stammende Malerin und Graphikerin Renate M i l d n e r - M ü l l e r seit dem . November d. J. in StuttgartWangen, , ,,farbige Originalgraphik und poetisch-realistische Malerei" aus, wie der Text der Einladung mitteilt. Die Ausstellungsräume sind am Montag, Dienstag, Donnerstag und F [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 1

    [..] Sitzung des Vorstands der Landesgruppe Bayern am . Juni d. J. in München gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden und dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dankwart R e i s s e n b e r g e r diskutierten Text. Das menschenrechtsfeindliche, die Aussiedlung Deutscher aus Rumänien verhindernde Dekret der Bukarester Regierung vom . Oktober wird auf unsere Landsleute nicht angewandt. Dem hartnäckigen Einsatz der Bundesregierung, vor allem Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 9

    [..] ten Familiena b e n d . , . , . : . : . : . . , . . . . : i.::i* Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, Rasu« /, Telefon: : Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Am Ende des . Jahrhunderts Mihai Szabö hat in dem kleinen Führer durch Reen die älteste Ansicht des Marktes aus dem . Jahrhundert veröffentlicht. Der Text am unteren Bildrand ist leider unleserli [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] r Sachsen -- die auf Bestellung geschrieben wurde --, berichtet in einem durch Klarheit ausgezeichneten Vorwort Prof. Dr. Harald Z i m m e r m a n n ; ebenso bietet das Vorwort eine unerläßliche, knappe Einführung ins Werk. Im Text des Verlagsprospekts heißt es: Die vor über Jahren erschienene Arbeit des bekannten Göttinger Historikers der Aufklärungszeit ist die erste Darstellung der Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen, die auf sorgfältiger Auswertung y [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] Verkauf an -- mehr stellte er von den Stadtansichten nicht her. Ausstellung in Köln Der ,,Demokratische Kreis der DeutschlandRumänen e. V.", Köln, zeigte vom . bis zum . Mai im Kolpinghaus in Köln-Ehrenfeld eine Ausstellung sieben bildender Künstler. Im Ausstellungsfaltblatt begrüßen diese die Besucher mit dem folgenden Text: ,,Liebe Freunde! Manchen von Ihnen ist es bekannt, daß Rumänien nicht nur ein malerisches Land ist, sondern auch ein Land vielbegabter Künstler. Ein [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 8

    [..] gens mit Altrumänien zum Ausdruck brachten. Dieser Beschluß äe$ rumänischen Volkes wurde von der Friedens* delegation in Paris vorgelegt, aber sie hatte damit keinen Erfolg, weil die Vertreter der Entente sich daran erinnerten, daß in Sieben' bürgen drei Nationen leben, neben Rumänen auch Ungarn und Sachsen; von den Ungarn Siebenbürgens sei eine Anschlußerklärung an Text der Karlsburger Beschlüsse vom . Dezember Die Nationalversammlung aller Rumänen Siebenbürgens, aus d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] Kronstadt. Jg. V, vom . Juni . Das B u c h in der einheimischen deutschen Presse. Bibliographische Zusammenstellung . Jan. bis . Nov. . Zusammengestellt von Emmanuel Bretter. In: Volk und Kultur, Bukarest. Jg. () H , S. --. F a b r i t i u s - D a n c u , Juliana: Die Repser Trachtenzone in Aquarellen und Texten. In: Volk und Kultur, Bukarest. Jg. () H , S. --; H , S. -- u. a. Hefte. K l e i n , Karl Kurt: Geysanum und Andrean [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] Veranstaltungen, Fahrten, Mitglieder u. a. m. der Sängervereinigung festgehalten worden waren. So wie in der Festschrift, kam auch am . Mai in Dinkelsbühl in erster Reihe der Gründer des ,,Freundeskreises", Dipl.-Drogist Michael Traugott K a m n e r , zu Wort. In dem völlig überfüllten ,,Refektorium" führte er aus (Text a. d. ,,Festschrift"): ,,Als die Donaumonarchie im Herbst nach dem verlorenen Weltkrieg zusammenbrach, kehrten die Kriegsteilnehmer der Siebenbürger Sa [..]