SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2
[..] dem Titel ,,Alte sächsische Gedichte" herausgegebenen Heft der Reihe ,,Sächsische Selbstbesinnung". Zum drittenmal hatte die Evangelische Akademie Berlin zu einer ,,Tagung mit Siebenbürger Sachsen" eingeladen, die sich vom . bis . November mit dem Thema ,,Gemeinschaft in der Trennung? Um unsere Verantwortung für die Heimat" beschäftigte. Die Teilnehmer suchten dabei die lustorischen und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen heutigen siebenbürgisch-sachsischen Wünschen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] arius für Geburtshilfe und Gynäkologie, Prof. Dr. Richard Kepp, Direktor der Universitäts-Frauenklinik. Nach einem Rechenschaftsbericht des scheU denden Rektors hielt der neue Rektor einen Festvortrag, traditionsgemäß über ein Thema seines Fachgebietes, nämlich über ,,Probleme der modernen Geburtshilfe". Nach einer Rede des Kultusministers erfolgte eine Reihe akademischer Ehrungen inländischer und ausländischer Gelehrter. Mit dieser Wahl zum Universitätsrektor hat ein aus Her [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10
[..] den herzlichen Dank. Wenn die Urlaubszeit vorüber ist und der Herbst beginnt, kommen die Frauengruppen unserer Landsmannschaft wieder regelmäßig zusammen. Es sollte neben dem fröhlichen Beisammensein und gemütlicher Unterhaltung, jedesmal auch ein ernsteres Thema angeschlagen werden, daß uns dazu verhelfen soll, nicht nur die Bindung an die Heimat zu festigen, sondern auch Fäden zu knüpfen, die uns mit der neuen Heimat eher verwurzeln lassen. Ein paar Anregungen zur Verwirkli [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2
[..] gegen den Revanchismus ein und wies darauf hin, daß die Völker eine Völkergemeinschaft wollen. SPD-Vorsitzender Willi Brandt teilte in seiner Rede zum Thema ,,Sozialdemokratie und Nation" mit, daß der Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen, der SPD-Bundestagsabgeordnete Jaksch, mit einer Arbeitsgruppe Vorschläge für eine neue deutsche Außenpolitik und die Volkstumssicherung ausarbeiten solle. Für die Deutschland- und Ostpolitik nannte Brandt drei Aufgaben: . Es gelte die Bi [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] rief, Kapitel , gegenüber. Am , Abend lehrte Pfarrer Schmidt uns den Schlüssel zum Leben untereinander und miteinander gebrauchen, wie ihn der Apostel Paulus im Hohenlied der Liebe, . Kor. , vermittelt. Den Schlußabend stellte Pfarrer Wenzel dann wieder unter das Thema: ,,Hcimatkiiche -- Heimat in der Kirche." Die Abende waren sehr gut besucht, was wohl auch auf die Vorbereitung durch den Ortspfarier Schmidt/Eschenau und unseren Landsmann Michael Lutsch/Eckenhaid zurück [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] Schule in Ost und West". Einer Einladung des Präsidenten der Gesellschaft, Univ.-Prof. Dr. Paul Wilpert, Köln, folgend hält unser Landsmann Prof Dr. Otto Folberth, Salzburg, am Mittwoch, . Mai, Uhr, dem einzigen Öffentlichen Abend während der Veranstaltung, einen Vortrag über das Thema ,,Pestalozzi und der Südosten". Wir machen die Landsleute insbesondere in Ellwangen und Umgebung auf diesen Vortrag mit dem Untertitel ,,Geistesgeschichte mit tragischer Dominante", aufmer [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] r Verein hatte die Ehre, am Samstag, dem . April . J., den Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Herrn Dr. Oswald Teutsch, in Graz zu begrüßen. Dr. Teutsch war aus Wien hierhergekommen, um im Rahmen eines Familienabends, der im großen Saa] des Hotels ,,Erzherzog Johann" stattfand, über das Thema ,,Wanderungen durch die Südkarpaten" zu uns zu sprechen. Der Redner würdigte einleitend die Verdienste des in Hermannstadt gegründeten Siebenbürgischen Karpaten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] Einführung, gestattet. Immer wenn man mit Landsleuten zusammentrifft, taucht irgendwann die Frage auf, wie sich wohl die Zukunft unserer Landsmannschaft gestalten wird. Viele Gespräche werden über dieses Thema geführt, doch alle enden ausnahmslos in einer Art ... ,,Ja wissen Sie, die Kinder aus den gemischten Ehen (lies sächsisch-binnendeutsch) sind für uns ohnehin verloren und was die anderen betrifft, so wachsen diese in einer ganz neuen Umgebung auf und haben ke [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] sleitung. Wegweisender Vortrag in Wien Professor Dr. Hans B e y e r , Hamburg, war am . September d. J. einer Einladung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien gefolgt und hatte im Palais Palffy einen Vortrag mit dem Thema ,,Die siebenbürgischsächsische Geschichtsschreibung im . und Jahrhundert" gehalten. Der aus SchleswigHolstein stammende Gelehrte verstand es, die erfreulich zahlreichen Zuhörer auf neue, bisher wenig beachtete Gesichtspunkte hinzuweisen, unter d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] en statt in Soest, Celle, Travemünde, eine Schullesung auch in Northeim. Beim . CarlSchirren-Tag, der vom . bis . Septembef von den Deutschbalten in Lüneburg begangen wurde, fiel Heinrich Zillich beim Festakt am . September im Fürstensaal des Rathauses der Festvortrag über das Thema zu: ,,Wie sieht der Südostdeutsche den Deutschen aus dem Nordosten?". Seine Ausführungen fanden überaus lebhaften Beifall. Bei der Kuratoriumssitzung der Südosteuropa-Gesellschaft im Nymp [..]









