SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] olg heimzubringen, ist ihm persönlich hoch anzurechnen, wie zäh und entschlossen er wenigstens zu erreichen suchte, dringendste Fälle durchzusetzen. Bukarest war allerdings unter keinen Umständen bereit, das Thema ,,Familienzusammenführung" im Schlußkommunique überhaupt zu erwähnen, da es auch Volksdeutsche Fragen als interne Angelegenheit betrachtet zu sehen wünschte." Die ,,Salzburger Nachrichten" vom . Juli schreiben: ,,Die Rumänen zeigten sich hier sehr zurückhaltend un [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] las zum Teil eigene Gedichte und zürn Teil solche von verschiedenen sächsischen Schriftstellern. Sehr gut mischte sie Ernstes mit Heiterem, wobei sie im ersten Teil ihres Vortrages ihre Zuhörer in die Vergangenheit führte, um dann sehr viele Lebensbilder aus dem Alltag der alten Heimat zu bringen. Besonders gut sind ihr die Gedichte zum Thema ,,Mutter und Kind" gelungen. Sie, die heute im Altersheim Osterode lebt, ist von unbezwingbarer Lebendigkeit und weiß auch Anekdoten m [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] Kenntnisse und Erkenntnisse auf, die mit der Anführung neuester wissenschaftlicher Tierforschungen ergänzt waren. Der Redakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Alfred Honig behandelte das Thema überaus anschaulich, durchwirkt von Humor und erntete stürmischen Beifall. L. Z. Aus Kaummangel in unserem Blatte sind wir erst jetzt in der Lage, die zwei nachstehenden Berichte aus Wien zu veröffentlichen: Vorweihnachtsfeier der Volkskunstgruppe Die Teilnehmer an der besinnlichen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5
[..] hielt auf Einladung der Stadt Köln und der Archäologischen Gesellschaft in der Universität eine Vorlesung über ,,Sarmizegetusa, Hauptstadt des römischen Dacien". Bei dieser Gelegenheit wurden die ersten Pläne für eine zu diesem Thema in Köln zu arrangierende Ausstellung erörtert. Prof. Daicoviciu ist vom Rumänischen Kultusministerium mit der Durchführung dieser Ausstellung beauftragt worden, und er hat bereits mit dem Direktor des Römisch-Germanischen Museums, Dr. Doppelfeld, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 1
[..] nes stellvertretenden Vorsitzenden . Wahl eines Jugendgruppenleiters . Allfälliges Änderung oder Erweiterung der Tagungsfolge vorbehalten. , V; gez. Robert Gassner, . Vorsitzender Bei der Jahrestagüng des Wiener Forschungsinstitutes für den Donauraum, die vom . September bis zum . Oktober in Salzburg unter dem Vorsitz des Institutspräsidenten Gesandten i. R. Hornbostel stattfand, entwickelte Universitätsprofessor Dr. Felix Ermacora das Thema: ,,Ein Hochkommissar der Ver [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13
[..] s Büchsen mit , Bier im blechernen Bauch künftig fröhliche Urständ. Dosenbier, meinen die Dortmunder, sei wohlNeckermann stürzt Fleischpreise g Schweinefleisch ob DM , Preissteigerungen und Kaufkraftentwertung sind das Thema unserer Zeit. Allein im letzten Jahr sank der Wert der Mark um Pfennige. Nur tatkräftiges Handeln kann dieser alarmierenden Entwicklung Einhalt gebieten. Sie schaffen es mit dem neuen Neckermann-Katalog; denn er bietet Ihnen Preissenkungen be [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] tschaftlichen Zusammenarbeit führen können. Vom . bis . Oktober findet auf Burg Liebenzeil bei Pforzheim unter Teilnahme deutscher und österreichischer Professoren und Studenten eineHochschulwochemit demThema ,,Die Bedeutung der Stadt in Südosteuropa" statt. Eingeladen werden dazu je zwei Professoren und fünf Studenten aus Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland Von Harald Hermann, Bonn und der Türkei. Die Zustimmung der zuständigen ungarischen Stellen lieg [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] gibt kaum einen siebenbürgisch-sächsischen Haushalt, der kein Auto besitzt. Viele der Nachkriegseinwanderer haben sich auch schon eigene Häuser gekauft. Allerdings müssen sie Brief aus Bonn Von Harald Hermann Bonn, . Juli Politisches Thema Nummer eins ist in diesen Tagen in der Bundeshauptstadt das überraschende Ergebnis der nordrhein-westfälischen Landtagswahlen. Die schwierigen Verhandlungen über die Regierungsbildung finden zwar in Düsseldorf statt, aber die Bundess [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] t, wie von der Deutschen Presse-Agentur gemeldet worden war. Immerhin ist -- das versicherte mir eine sehr hochgestellte deutsche Persönlichkeit -auch über dieses Thema gesprochen worden, und es soll in geeigneter Form weiter erörtert werden. Allerdings scheint die Absicht zu bestehen, das unter möglichst völligem Ausschluß der Öffentlichkeit zu tun. Angesichts der bekannten Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt, sollte der Bonner Wunsch, Diskretion zu wahren, meiner Ans [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] ie Kölner Bürger aus Altersheimen -- und die erfreulich stark besuchte Führung der Kreisgruppe Köln der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am . März im Wallraf-Richartz-Museum unter dem Thema ,,Der Mensch in der Malerei". Vor dem Krieg war Ott u. a. Assisteht des Museumsdirektors Prof. George Oprescu in Bukarest. nur -- wie üblich -- einen Kreis von Honoratioren, von Lehrern, kunstinteressierten Erwachsenen und Offiziellen ein, die sich wohl oder übel bei derartigen Ge [..]









