SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 5
[..] ereinsheim) hin, rief zu entschlossenem Fortführen des ehrenamtlichen Engagements auf, plädierte für eine intensivere Jugendarbeit und vordringlich für eine enge Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften. Schwerpunktthema von Gruppe (Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende) war die Mitgliederwerbung. Unter Einsatz aller verfügbaren Informations- und Kommunikationsmittel (Siebenbürgische Zeitung, Internet, Broschüren und Flyer etc.) gelte es die Bewusstseinsbi [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8
[..] gbausiedlungen in Nordrhein-Westfalen, organisierte erste Jugendtreffen beim Heimattag in Dinkelsbühl. Nach dem Abitur absolvierte sie an der Pädagogischen Hochschule eine Lehrerausbildung zur Grund-, Haupt- und Realschule, erwarb später noch die Qualifikation in Mathematik und evangelischer Religion für die Oberstufe, fand Arbeit in einer Sonderschule für Lernbehinderte. Ehemann Martin lernte sie auf Schloss Horneck kennen beim Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen. [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] besetzte den großen Altarraum und gestaltete den Gottesdienst mit mehreren Dirigenten abwechslungsreich Die Nachmittagsveranstaltungen fanden in unterschiedlichen Häusern statt, die themenorientiert wahlweise besucht wurden. Selbst durfte ich über das Thema ,,Siebenbürgische Identität im Wandel von der Reformation bis in die Gegenwart" referieren. Dabei ging es um die Schwerpunkte der Reformation in Siebenbürgen, die mit der Synode in Mediasch und der Errichtung des Bis [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 16
[..] Essayist und Übersetzer, hauptsächlich aus der rumänischen Literatur. Beim Münchner Publikum ist er schon bekannt und geschätzt, vor allem wegen seiner unverwechselbaren und treffsicheren Sprache. Sein Thema war der Zeidner Bauerndichter Michael Königes (gestorben ), der nach Meinung seiner Landsleute weder als Bauer noch als Schriftsteller taugte. Königes seinerseits ließ kein gutes Haar an seinen Zeitgenossen. Aescht brachte uns diesen Autor näher. Wir erfuhren einiges [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 22
[..] e von Neustadt. Das Hambacher Schloss, das früher Kästenburg genannt wurde wegen der vielen Kastanien in der Umgebung, wurde im . Jahrhundert erbaut. Nach Zerstörungen und Umbauten sind heute nur noch Teile der Anlage erhalten, die aber ein Museum zum Thema Demokratie beherbergt. Wegen des ausgerichteten Hambacher Festes gilt das Schloss neben der Frankfurter Paulskirche als wichtigstes Symbol der deutschen Demokratiebewegung. Danach ging's schon wieder zurück nach Lud [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 13
[..] Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München, erreichbar mit allen S-Bahnen, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". Renate Kaiser Die Donaukarpaten Naturschatz im Südwesten Rumäniens Einen Diavortrag zum Thema ,,Die Donaukarpaten Naturschatz im Südwesten Rumäniens" hält Forstdirektor Dietmar Gross am . November, . Uhr, im Mathildensaal, , in München. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Anfahrt: S- und U-Bahnhaltestellen Ka [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 6
[..] fehlende oder poetisch notwendige Wort unverändert ,,zitieren". Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . September K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung ,,Unsere öffentliche Online-Datenbank" heißt das Thema des . Seminars des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" vom . bis . Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorbereitung der im Projekt erarbeiteten [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 14
[..] beiten wir, wie sich das Kultur- und Frauenreferat bei dem nächsten Heimattag in Dinkelsbühl, dessen Mitausrichter der Landesverband Bayern ist, beteiligt. Ebenso bieten wir einen Workshop zum Thema ,,Die siebenbürgisch-sächsischen Trachten im Wandel der Zeit" an. Anhand von ausgewählten Bildern wird Dr. Irmgard Sedler uns auf Änderungen, Fehler, Neues etc. hinweisen. Der Vortrag ,,Folgen der Reformation Die Landler in Siebenbürgen" von Dr. Irmgard Sedler führt uns noc [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 2
[..] n die beiden zusammen mit Dr. Konrad Gündisch, seit Januar Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck" e.V., dies alles vor: das Schloss soll ein Kultur- und Begegnungszentrum für Siebenbürger Sachsen werden, mit Traditionsfesten, Märkten, Kulturtagen, wissenschaftlichen Workshops und mehr zum Thema Siebenbürgen doch nicht nur. Um die Wirtschaftlichkeit dauerhaft zu garantieren, ist eine Öffnung für Tourismus, Unternehmen, Tagungen und Events nö [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 6
[..] Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, hat die Ausstellung besucht und empfiehlt sie als sehenswert: ,,Eine großartig konzipierte und realisierte Präsentation von Karten und Objekten zum Thema, die sowohl die geographischen, politischen sowie militärischen, aber auch landeskundlichen Aspekte umfassend ausleuchten. Auch die siebenbürgische Region ist vertreten, u. a. mit einem Stadtplan aus dem frühen . Jahrhundert und weiteren Stadtveduten." [..]









