SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 3

    [..] ozialwerk aus München, zu beantworten. In den Ortsforen könnten Infoveranstaltungen zur rumänischen Sozialgesetzgebung veranstaltet werden. Ob es dafür Interessenten gibt, müssten die Forumsleiter herausfinden. Eine Broschüre zu diesem Thema herauszugeben, finde ich jedoch riskant, weil sich die Gesetzeslage in Rumänien genauso oft ändert wie die Wetterlage. Welche sind die wichtigsten wirtschaftsfördernden Maßnahmen, mit denen Sie Kleinunternehmer in Siebenbürgen unterstütze [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 17

    [..] ortmunder Singgruppe und dem Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe gestaltet werden wird. Neben dem Rückblick auf das vergangene halbe Jahr des Landesvorsitzenden und der Referenten wurde das Thema Versicherungen erörtert, da die Untergliederungen des Verbandes bisher unterschiedlich versichert sind. Weitere Themen waren die Verabschiedung des Finanzberichtes , die weiteren Vorhaben der Landesgruppe in sowie die aktuellen Berichte aus den Kreisgruppen. Die nächste [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 11

    [..] z. B. die Gruppe um Klingsor, Aktionsgruppe Banat, Literaturkreis Adam Müller-Guttenbrunn); das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheiten im jugendlichen Vereinswesen; Mehrsprachigkeit und Multiethnizität in der Vergangenheit und heute. Integraler Bestandteil der Akademiewoche ist die Teilnahme an der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zum Thema ,,Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur", die anlässlich des . Gründungsjubiläu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 7

    [..] odfeind ­ abgeschlossen. Das Buch ermöglicht einem so manches Déjà-vu-Erlebnis! Dies soll jedoch nicht über die wissenschaftlichen Qualitäten der fast Seiten starken Monografie hinwegtäuschen. Es wird für einen langen Zeitraum das Standardwerk zum Thema bleiben und sei jedem empfohlen, der sich für die geschichtliche Entwicklung Siebenbürgens interessiert. Uwe Konst Siebenbürgen zwischen Habsburgermonarchie und Osmanischem Reich Gerald Volkmer: Siebenbürgen zwischen Habsb [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 3

    [..] t- und Vertreibungsdebatten vom ,Mythos der leichten Integration` distanziert". Wie Schmidt ausführt, habe ,,der rumäniendeutsche Aussiedler Fabritius" diesen Begriff bei einer Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung am . Januar in Mainz zum Thema Flucht, Vertreibung und Integration im erinnerungspolitischen Diskurs der Bundesrepublik und Polens verwendet. BdV-Präsident Bernd Fabritius stellt gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung klar: ,,Er zitiert mich ric [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 5

    [..] ie zu sehen, noch nicht fertig und nicht Teil der Ausstellung, ist die ,,Große Pastiorale", dem Dichter Oskar Pastior gewidmet, wobei man gelegentlich dem Maler bei der Arbeit daran zusehen konnte, was den Besuch der Galerie umso interessanter machte. Bei der Nennung einiger Titel sollte man sich nun auf keinen Fall eine illustrative Herangehensweise an das jeweilige Thema vorstellen. Zu sehr ist der Künstler auf eine adäquate bildnerische Umsetzung bedacht und die Mittel daz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 15

    [..] Bis dahin wünschen wir unseren Landsleuten die beste Gesundheit und ein baldiges Wiedersehen in einer unserer nächsten Veranstaltungen. Hedwig Gödderth Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Donaudelta im November Nicht physisch befinden wir uns am . November, in dieser kalten Jahreszeit, im Delta, sondern über einen Vortrag zum Thema ,,Das Donaudelta: Mensch und Natur" von Prof. Dr. Erika Schneider (Karlsruher Institut für Technologie, Bereich Auen ­ Institut im Institut für Ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 4

    [..] oniert und vier Kinder sogar das Gymnasium besuchen. Der Zugang zu Bildung, auch wenn er ,,konditioniert" ist, bedeutet eine wichtige Chance für die Zukunft. Welches sind die spezifischen Probleme der Kinder in Ihren Häusern? Das wäre ein sehr umfangreiches Thema. Kurz zusammengefasst: Im Alltagsleben könnte man bei den meisten unserer Kinder und Jugendlichen nicht sagen, dass sie traumatisiert sind. In schwierigen Situationen spürt man jedoch etwas von der Kinderangst, die f [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ten und feiern wollen. In dem Zusammenhang war der Bericht von Stefan Cosoroab über die Situation der Kirchenburgen und die nicht genehmigten Restaurationsprojekte sehr aufschlussreich. Auch die Problematik um das Haus Lukas in Ungarn, mit der Perspektive es zu verkaufen, wurden thematisiert. Freilich waren auch die nanziellen Notwendigkeiten und Sorgen angesichts der bescheidenen Möglichkeiten ein Thema, das in die Bitte an unsere Leser in Kirche und Heimat um Spenden mündet [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 14

    [..] r ReformationsGedächtnis-Kirche. Horst Göbbel Nachbarschaft Fürth Mit Musik auf dem Weg zum Reformationsjubiläum : Im Rahmen unserer regelmäßigen Vortragsreihe, jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, im Gemeindehaus der St. Pauls-Kirche Fürth, Martin-Luther-Platz , laden wir recht herzlich zum Thema ,,Mit Musik auf dem Weg zum Reformationsjubiläum " ein. Die Veranstaltung findet am . November, Uhr, im Saal statt. Der Siebenbürgische Chor Fürth wird das Programm [..]