SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5
[..] Regierung Rumäniens, den Fragen von Josef Zellmeier, MdL, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler, Partnerschaftsbeziehungen, und Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene. Das Leitwort ,,Erinnerung Gegenwart Zukunft" gab den thematischen Rahmen vor. Steffen Hörtler teilte Erinnerungen seines Vaters an die Vertreibung (,,im offenen Viehwaggon ins Ungewisse") mit dem Publikum, Christian Knauer gab einen [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4
[..] , ebenso der Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, etwa in der Ukraine oder in Gaza, aller Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung. In der Begrüßung entwickelte Horst Göbbel Gedanken zum Thema Gedenken und Erinnern und betonte, wie auch Dr. Heike Fabritius eine Woche vorher bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Ulm, dass aus Anlass des . Jahrestages der Deportation von Deutschen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion neue und weitere Formen der Erinnerun [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 5
[..] a zusammen mit dem Bundesplatzkino am . Januar in Berlin einen Filmnachmittag. Unter der Moderation der Organisatorin Dr. Ingeborg Szöllösi und in Anwesenheit der beiden Regisseure Günter Czernetzky und Max Kern wurden zwei Kurzfilme gezeigt. Günter Czernetzky (geboren ), bekannt durch seine Filme zum Schicksal der Rumäniendeutschen, thematisiert in seinem Dokumentarfilm ,,Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin" () die Deportation junger Menschen unter Hitler zum Ar [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10
[..] lkstümlichen Parallelen ist der siebenbürgische Text der kürzeste. Schuster notierte fünf jeweils vierzeilige Strophen, von denen die beiden letzten in zahlreichen Veröffentlichungen als eine Art Zusatz fehlen. Die Verknappung ist künstlerisch von Vorteil. Der Text weist es als sehr geschlossenes Dialoggedicht aus, das thematisch um die Liebe kreist, speziell um die Frage von Bindung und Freiheit. Dialogpartner sind Mann und Frau. Wen aber stellt da das Vöglein dar? Die heute [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11
[..] ina Zipser Gemälde und Zeichnungen hauptsächlich aus den er und er Jahren im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim auf Schloss Horneck aus. Es sind andersartige, mystisch anmutende Bildwelten, in denen die Bindung an den Gegenstand als Thema meist wegfällt, z.B. in den Werken ,,Stillende Sphinx" , ,,Taurus" , ,,Akrotyri" und ,,Anamur Kybele" . In Hermannstadt gibt es eine sehr charakteristische Arbeit von Katharina Zipser mit dem Titel ,,Herabsteigender [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18
[..] ngagement würden Aussiedler nicht nur zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beitragen, sondern auch als Brückenbauer zwischen den Kulturen agieren. Ein zentraler Programmpunkt war die Podiumsdiskussion zum Thema ,,(Spät-) Aussiedlerinnen und (Spät-) Aussiedler im Ehrenamt Erfolge und Herausforderungen". An ihr nahmen Markus Priesterrath (ehemaliger Mitarbeiter BMI, Referat für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement), Hannes Jähnert (Deutsche Stiftung für Engagement un [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] gen, die historische Ereignisse oder Romanfiguren in den Mittelpunkt rücken und jüngere Leute mit Zeitgeschehnissen über ein anders Medium vertraut machen. Zusammenarbeit mit anderen Verbänden: Ein weiteres zentrales Thema war die stärkere Vernetzung der Untergruppierungen mit externen Organisationen und dem BdV. Kooperationen mit regionalen Vereinen und Verbänden wurden ins Auge gefasst, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Veranstaltungen zu realisieren. Die Teilnehmer l [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 26
[..] ndsleute wie in alten Zeiten. Wie im Flug vergehen zwei Wochen der Erholung und Erwartung. Die Obfrau kann's nicht unterlassen, bei jeder Begegnung mit ihrer kreativen Begabung zu überraschen. Das Apfelfest wird für die Barockteenager in Szene gesetzt. Nach dem zum Thema führenden Filmstreifen begrüßt uns Hermine und spricht ein Gebet zum Dank für den Segen an Früchten, die uns auch in diesem Jahr geschenkt worden sind. Wir werfen unseren Blick auf die mit Phantasie und Sorgf [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 28
[..] deser Ierd" an. Werner Gohn-Kreuz Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Wandern einmal ganz anders Wir waren diesmal nicht unterwegs, sondern trafen uns am Sonntag, dem . Oktober, zu einer besonderen Kulturveranstaltung mit dem Thema ,,Wandern". Dass man über die Bedeutung eines einzigen Wortes eine Stunde lang sprechen kann, bewies der Vortrag von Jutta Caplat. Interessant ist die wechselnde Bedeutung dieses Begriffs in der Geschichte der Menschheit, beginnend mit den Wanderhirten [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2
[..] ul Jürgen Porr sprach von einer großen Freude und Ehre, die Wanderausstellung zum . Mal eröffnen zu dürfen an so vielen Orten sei sie schon zu sehen gewesen, nicht nur in Deutschland und Rumänien, sondern auch in Österreich, Luxemburg und Liechtenstein. Sie solle keine Nabelschau sein, sondern in Rumänien das Thema verständlicher und zugänglicher und in Deutschland auf die Minderheit aufmerksam machen. Die Zahl der Deutschen in Rumänien liege nur noch bei etwa und d [..]









