SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 22
[..] ch beim Trachtenzug war man mit mehreren Trachtengruppen gut vertreten. Die Ausstellungen ,,Heimat gesucht Heimat gefunden" der Landesgruppe NRW und ,,Es war einmal Siebenbürgische Impressionen" des Fotografen Manfred Broich wurden erfolgreich im Spitalhof gezeigt. Ausführlich erörtert wurden das Thema Entschädigungszahlungen aus Rumänien und die Möglichkeit, dass Kreisgruppen ab sofort Lebensbescheinigungen für die rumänische Rentenbehörde bestätigen dürfen. Mehrere Krei [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24
[..] seldorf Helene Grecu und als Referenten des Abends Horst Göbbel, dem er nachträglich zum . Geburtstag gratulierte. Horst Göbbel, selbst auf der Flucht in Ungarn geboren, gilt heute als profundester Kenner des Themas Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen. Horst Göbbel entführte das Publikum in seinem spannenden Vortrag in die Zeit vor Jahren, wobei er auch die Vorgeschichte durch die Teilung Siebenbürgens , die Bewunderung vieler Landsleute für Nazideutschland u [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 7
[..] ießlich der Siedlungsgründungen in Nordrhein-Westfalen. Für ihr Mitwirken an dieser Ausstellung dankte der Bundesvorsitzende allen Beteiligten aus NRW, vor allem der Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni, zudem Horst Göbbel für das Thema Evakuierung und Flucht sowie der Bundeskulturreferentin in Österreich, Ingrid Schuller, für den Bereich Österreich. Es sei ,,eine richtige grenzüberschreitende Zusammenarbeit" gewesen, so Lehni, der in seinen Dank auch das Ministerium für Ku [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 12
[..] erung untersucht und anschließend auf die Charakterisierung der Persönlichkeit von Jakob Bleyer, sowie auf die minderheitenpolitischen Konzepte von ihm eingegangen. Im folgenden Vortrag setzte sich Dr. Ferenc Eiler mit dem Thema ,,Gustav Gratz und die deutsche Volksgemeinschaft" auseinander. Wichtig festzuhalten. dass das Konzept der deutschen Volksgemeinschaft Mitte der er Jahre große Bekanntheit erlangt hatte. Der Gebrauch des Konzepts im ungarndeutschen politischen Sin [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4
[..] ufbau hatte sich vor allem die jüdische Minderheit stark engagiert, erzählt Reiter. Seit bietet ProEtnica zudem interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zur Teilnahme an der interkulturellen Sommerakademie, organisiert von Maria Koreck vom Verein Divers. Einen Vortrag zum Thema mangelhafte Vertretung von Minderheiten im EU-Parlament, der interessante Fragestellungen anstieß, hielt Prof. Dr. Radu Carp von der Uni Bukarest. Ausgehend von der aktuellen Forderung nach Ges [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6
[..] us Nordsiebenbürgen -: Vorahnung führt zu Planung Georg Schmedt, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Herten, . Foto: Oliver Mau Ingrid Gündisch in SWR-Gesprächssendung über Goethes Werther Die siebenbürgische Theaterregisseurin Ingrid Gündisch war am . September zu Gast im Radioprogramm SWR Kultur im ,,Forum". Die -minütige Diskussionssendung zum Thema ,,Werthers Liebesleid Ist Goethes Briefroman gestrig?" können Sie hier online nachhören: https://www.swr. de/ [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11
[..] s Bundesfrauenreferats in Bad Kissingen Das Bundesfrauenreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen veranstaltet vom .-. Oktober in Zusammenarbeit mit der Bildungsund Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen eine Tagung zum Thema ,,Länder- und generationenübergreifende Netzwerke von Frauen; Siebenbürgerinnen hier und dort". Frauenreferentinnen, aber auch alle interessierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4
[..] und Kultur einem breiten internationalen Publikum publik gemacht werden machen. Im Frühjahr und Sommer stellte das Germanische Nationalmuseum Nürnberg im Rahmen der Sonderausstellung HORIZONTE zum Jahresthema Migration auch Teile des Bistritzer Kirchenschatzes aus. Einige der Objekte befinden sich in der Dauerausstellung (Vasa Sacra, Töpfereiprodukte, Holzschränke, Trachtenteile), andere (Osmanische Teppiche) wurden erstmals nach mehr als Jahren dem Publikum gezeigt. [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5
[..] asis für das gegenseitige Verständnis in Rumänien geschaffen. Wenn uns das gelungen ist, dann waren unsere Bemühungen, mit denen wir uns bei diesem Problem befasst haben, nicht vergebens. Naturgemäß war das Thema der Evakuierung von Nordsiebenbürger Sachsen in Zeiten des sozialistischen Regimes stalinistisch-sowjetischer Prägung in Rumänien öffentlich, wie schon gesagt, kein Thema. Eine Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und der folgenden Evakuierung war im sozia [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 8
[..] ißig mit bunten Fächern oder mit Programmheften sich frische Luft zu (die Temperaturen waren unerträglich hoch) und plauderten interessiert miteinander. Nach einer kurzen Begrüßung und einleitenden Worten zur Thematik des Abends stellte Frau Dusil, die den spannenden Text verfasst hatte und der im Programmheft zweisprachig, rumänisch und deutsch, zum Mitlesen bereitgestellt wurde, die drei Akteure (zwei Pianisten und die Vorleserin) vor. Mit ihrer hellen und unverkennbaren St [..]









