SbZ-Archiv - Stichwort »Tischgebet«
Zur Suchanfrage wurden 100 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12
[..] rschaft Frankenmarkt Kathreinfeier. -- Wie jedes Jahr wurde auch heuer am . . unser Kathreinfest im Kirchensaal unter großer Beteiligung anschließend an den Gottesdienst gefeiert. Nach einem Tischgebet gab es ein gemeinsames Mittagessen. Nach dem Essen stellten die Frauen Gebäck und Getränke auf die Tische. Nachbarvater Georg Böhm begrüßte die Gäste aus Vöcklamarkt, Zipf und Munderfing, gratulierte allen Katharinen zum Namenstag und dankte allen, die an der tadellose [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9
[..] Beteiligung fand am . Juli , anschließend an den Gottesdienst, unsere Johannes- und Peter-und-Paul-Feier statt. Ein gemeinsames ,,Stelzen"-Mittagessen vereinte groß und klein im Kirchensaal. Das Tischgebet sprach Pfarrer Malkus, der auch, so wie Nachbarvater Georg Böhm, allen Namenstagskindern gratulierte. Für die tadellose Gestaltung der Feier und das köstliche Gebäck wurde den Frauen der Dank ausgesprochen. J. K. Nachbarschaft Wels Geburten: Bei Simon Seiler jun. und E [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 8
[..] Joh. Mathes, die Gäste aus Vöcklabruck, Zipf, Munderfing und Umgebung. Er gratulierte allen Kathreinen zum Namenstag. Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Landsleute und einem Tischgebet wurde das Mittagsmahl eingenommen. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein. Johann Knoblauch Nachbarschaft Sieming Kathreinball: Auch diesmal war der Kathreinball der Auftakt zur Ballsaison. Nachbarvater Molner begrüßte am . . im Forsthof Sierning ne [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8
[..] und den Gästen aus der DDR. Die Begrüßung ergänzte Dr. med. Ernst Schmitz als Sprecher der ehemaligen Studenten aus dem Banat, dem Buchenland und aus Bessarabien. Dekan a. D.'Karl'Philipp! sprach das Tischgebet. Am Nachmittag gab's eine Schiffsrundfahrt auf dem Traunsee und einen Dia-Vortrag über Klausenburg von Dr. Frank. Nach dem Abendessen hielt Dr. med. Hans Loew einen Vortrag über die Geschichte der Deutschen in Klausenburg bis . Aufgrund minutiöser Forschungsarbeit [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 10
[..] Dr. F. Frank, Pfarrer Malkus, die Nachbarschaften Vöcklamarkt und Zipf sowie die anwesenden Senndorfer aus Munderfing und Umgebung. Gäste nahmen an der Feier teil. Das Mittagessen wurde mit einem Tischgebet eingeleitet. Anschließend gratulierte Dr. Fritz Frank allen Georgen zu ihrem Namenstag und hob in seiner Ansprache hervor, die Bräuche der Landsmannschaft mögen erhalten bleiben, ebenso die Zusammenarbeit mit der Kirche. Pfarrer Malkus dankte und gratulierte ebenfalls; [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 1
[..] n Sportveranstaltungen der Jugend reserviert, die vom Jugendreferenten Peter Böhm und seinen Mitarbeitern vorbereitet und durchgeführt wurden. Das Festbankett am Abend vereinigte alle Teilnehmer. Das Tischgebet sprach Pastor Aus dem Inhalt: Achtung, Rumänienreisende! Neue Regelung bei Umtauschbefreiung Bisher größter Hungerstreik in Deutschland: Am Vorabend der Folgekonferenz in Belgrad (S. Z.) -- ,,Was ist das für eine Demokratie, wo Menschen, die sich lieben und zueinander [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] le bewegte, deren angenehme Kühle die Teilnehmer und Gäste nach dem Marsch in der sommerlichen Hitze aufnahm. Die Tische waren bald bis auf den letzten Platz besetzt, und nachdem Pastor Griebling das Tischgebet gesprochen hatte, wurde das schmackhafte, unter der Leitung der Frauenvereinspräsidentin Katharina Wellmenn von den Klubfrauen zubereitete Essen aufgetragen. Anschließend sang der Transsylvania-Klubchor unter Chorleiter Walter Scholtes zwei Heimatlieder, und der Präsid [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] ar über Erwarten groß. Das geschmackvoll geschmückte Heim des Transsylvania-Klubs war sozusagen bis auf den letzten Platz besetzt. Pfarrer K r o e von der St. Mary's Kirche in Kitchener sprach das Tischgebet. Dann trugen Jungen und Mädchen der Transsylvania-Jugendgruppe in Volkstracht das von siebenbürgisch-sächsischer Kochkunst zeugende Essen auf. Prof. W. S c h o l t e s trug mit seiner Kapelle wohlgewählte Weisen vor. Aufbau in Kanada Pfarrer M. I n t s c h e r begrüßte [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] den" und Beifallskundgebungen der Gäste wurde ,,das Geburtstagskind" von zwei lieblichen Damen, Frau Rosina Intscher und Frau Anni Koehler, zur Ehrentafel geleitet. Pfarrer Martin Intscher sprach das Tischgebet, worauf ein vom Frauenverein bestens zubereitetes Mahl eingenommen wurde. Die Jugendgruppe servierte Kaffee und Kuchen. Der . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und Klubpräsident Michael Budaker würdigte die Verdienste des Jubilars, der [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] andsleuten auch viele Freunde der Siebenbürger Sachsen als Gäste teilnahmen. Das Programm wurde mit der Nationalhymne der USA eröffnet. Pastor Ulrich Columbus von der Martin-Luther-Gemeinde sagte das Tischgebet. Vizepräsident Georg Schlecht, der sich als Ansager und Veranstaltungsleiter bewährte, hieß die Gäste willkommen. Präsident der Vereinigten Sachsen von Columbus, Albert Maroscher, hielt die Festansprache, in der er an die Geschichte des Vereines erinnerte. Er griff dab [..]