SbZ-Archiv - Stichwort »Tischgebet«
Zur Suchanfrage wurden 100 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 11
[..] ährige ordentliche Hauptversammlung der Nachbarschaft fand am . Juni in der evangelischen Kirche statt. Die Begrüßung wurde durch Nachbarvaterstellvertreter Johann Gitschner vorgenommen. Nach einem Tischgebet und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder, im besonderen für Nachbarvater Johann Böhm, verlas Schriftführer Johann Knoblauch das Protokoll der letzten Versammlung. Johann Csef trug den Kassabericht vor und deponierte die Aussage, nur noch ein Jahr lang für [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 10
[..] , das Glöckchen, das seinen Namen nach einem ehemals oft gesungenen sächsischen Lied erhalten hat (,,Hieren ech de Bietklok logden..."), weil es an gewöhnlichen Tagen die Heimbewohner zum gemeinsamen Tischgebet aufruft. Danach trat eine in jeder Beziehung imposante Persönlichkeit in Erscheinung, offenbar ein stinkreicher Ölscheich. Tatsächlich stellte er sich als solcher vor und erzählte, er komme aus dem Nahen Fernost bzw. dem Fernen Nahost von dem unwiderstehlichen Wunsch b [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 19
[..] Schäßburg, überreichte. Eine zweite Karte wurde der Bergschule geschenkt. Dann folgte die Zusammenkunft im ,,Stern". Begrüßt wurden die Gäste im Saal vom Vorsitzenden des Forums Reinhold Aescht. Das Tischgebet sprach Pfarrer i. R. Konrad Georg. Alte Bekannte trafen sich wieder, nach , oder gar Jahren. Was hatte man sich da nicht alles zu erzählen, mitzuteilen und zu diskutieren. Schnell verging die Zeit, wobei der Auftritt der von Wiltrud Baier geleiteten ,,Burgspatz [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 8
[..] ben - ich nehme nochfünf." Reisen ist schön. Ankommen ein Genuß. In der unaussprechlichen Bungalowsiedlung erwartet uns ein gedeckter Tisch zum Abendmahl. ,,Na dann wollen wir mal!" spricht Heinz das Tischgebet und es klingen die Barack-Fläschchen zum internationalen Trinkspruch-Potpourri: ,,Cincin! Cheers! Egeszsegere! G'suffa!" Der erste Schluck schmeckt interessant, suspekt nachgerade - um nicht zu sagen, fremd. ,,Eigentlich hatte ich den Stoff ganz anders in Erinnerung", [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 15
[..] Nachbarvater Georg Böhm begrüßt wurden, unter ihnen als Ehrengäste Frau Pfarrer Hannelore Reiner, Landesobmann Gert Brenner, und das älteste Mitglied der Nachbarschaft, Martin Schuller (). Nach dem Tischgebet und einer Gedenkminute an die im letzten Jahr Verstorbenen legten Schriftführer Johann Knobloch das Protokoll und Johann Csef den Bericht zur Kassenlage vor, die von Michael Schuster überprüft worden war. Unter der Leitung von Gert Brenner hatte die Neuwahl folgendes E [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 3
[..] Sonntag, dem . Juni, war am Vortag ein Festbankett im Ballsaal des Holliday Inn von Cleveland vorangegangen. Nach der Begrüßung durch den Ersten Vizepräsidenten der ATS, David P. Bokesch, und einem Tischgebet, gesprochen von Reverend Bela Bernhardt, folgte ein festliches Dinner mit rund Gästen. Dabei überbrachte Käthe Paulini, die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, die Glück- und Segenswünsche ihrer Landsleute. Ortwin Schuster, der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5
[..] längst nicht mehr alle Seminaristen diesen Weg einschlagen. Die christliche Ausrichtung der Seminare kommt auch im Tagesablauf zum Ausdruck: Tägliche Andachten, allerdings mit freiwilliger Teilnahme, Tischgebet sowie Bibelkreise und die Gestaltung von Gemeindegottesdiensten sind Elemente des Seminaralltags, die von den Schülern bejaht werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem musischen Bereich. Die großartigen Klosterkonzerte mitweltberühmten Interpreten, die alljährlich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 15
[..] b die notwendigen Anleitungen für einen reibungslosen Ablauf des Treffens. Vor dem gemeinsamen Mittagessen richtete Pfarrer Brandstetter einige Worte an seine einstigen Gemeindeglieder und sprach das Tischgebet. Er erwähnte, daß er sich immer noch zu den Wurmlochern hingezogen fühle, obwohl er bereits seit Jahren andere Gemeinden betreut. Mathias Seiverth, Vorsitzender der Wurmlocher HOG, bestritt den offiziellen Teil. Er stellte den Rechenschaftsbericht des Vorstands zur Dis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13
[..] n sechs Lehrer und fünf Mitschüler gedacht. Anschließend las der jetzige Pfarrer von Petersdorf, Hans Binder, ein heiteres Gedicht in Mundart vor. Er war es auch, der beim gemeinsamen Mittagessen das Tischgebet sprach. Ein Spaziergang durch das schöne Dinkelsbühl ermöglichte angeregte Gruppengespräche. Bei Tanz, Gesang und Humor nahmen anschließend der Spätnachmittag und der Abend einen fröhlichen Verlauf. Die gute Musik der Petersdorfer DreiMann-Kapelle (Herbert Kellinger, U [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13
[..] ornien. Als Ehrengast wurde der aus Klausenburg angereiste Dr. med. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des dortigen Demokratischen Forums der Deutschen, begrüßt. Dann sprach Dekan a. D. Karl Philippi das Tischgebet. Am Nachmittag fand die traditionelle Schiffsrundfahrt auf dem Traunsee statt. Ihr schloß sich ein herrlicher DIA-Vortrag von Dr. Porr über die ,,Traumwelt der Karpaten" an, der uns anschaulich vorführte, welch wundervolles Land unsere alte Heimat immer noch ist. Tiefe [..]