SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6

    [..] Die Ausstellung fand so viel Interesse vor allem unter den Bürgern der Stadt Fürstenfeldbruck, daß sie um zwei Wochen verlängert werden mußte. Wir waren auch dabei. Aufgefordert vom Bund der Vertriebenen, Kreisgruppe Fürstenfeldbruck hatten vor allem Frau Hertha S c h u s t e r und Familie S c h u n n / E m m e r i n g eine siebenbürgische Ecke mit lebensgroßen Trachtengruppen, Handarbeiten, Töpferwaren und Trachtenschmuck geschmackvoll eingerichtet. Sie fand allgemein verdi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5

    [..] achsen und ihr Schicksal nach dem . Weltkrieg. Abschließend sprach Simon Weber, ehemals Lehrer in Kleinscheuern. Alle Ansprachen wurden mit Beifall belohnt. Einmalig dann das folgende Bild: Kleinscheuerner, in Tracht, tanzten im Konzertsaal Kreisgruppe Ulm: Am . Juni trafen sich die Kleinscheuerner mit einem schönen Trachtenaufgebot in der Nachbarschaft Heidenheim. sang ein kleiner Chor unter der Leitung von Georg Modjesch (Lehrer in Neu-Ulm) das Lied ,,Heimweh" u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6

    [..] begrüßen. Am Pfingstsamstagnachmittag trafen sich die Gäste im Volksheim in Traun, Eine Musikkapelle, bestehend aus ehemaligen Musikern der Gemeinde Waltersdorf, brachte musikalische Einlagen zur Umrahmung der Veranstaltung. Um Uhr begann das Abendprogramm: Gedichte, Lieder, eine Tanzgruppe in Siebenbürger Tracht bot Volkstänze dar. Am Pfingstsonntagvormittag brachte die Trauner Trachtenkapelle ein Frühschoppenkonzert. Abschließend dankte der Festobmann allen Gästen für i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9

    [..] n hatten, um nach Musik verschiedene Tanzfiguren zur Erhaltung ihrer Beweglichkeit einzuüben. Um auch öffentlich auftreten zu können, hatte die Gruppe für Männer und Frauen eine dem Alter angepaßte Form einer holländischen Tracht erfunden. Abwechselnd mit den Gastgebern und schließlich zusammen tanzten wir dort verschiedene Volkstänze. In den Pausen wurden bald die ersten Freundschaften geschlossen. Zum ersten Kontakt mit den anderen Teilnehmergruppen des Festivals kam es am [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] r Aufenthalt, in der Schulerau, wo auch die Kleine mit mir zusammen ihre Schulferien verbrachte, werde ich nie vergessen, denn schöne Erinnerungen wurden in mir wachgerufen. In Zeiden nähmen wir beide am Palmsonntag an der Konfirmation teil. Jungen und Mädel, alle in der schönen Zeidner Tracht, wurden eingesegnet. Am Ostersonntag war ich in Weidenbach in der Kirche. Jahre war ich hier in meinem Beruf tätig. Alle alten Erinnerungen wurden in mir wachgerufen; meine Schüle [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] war ein Beweis landsmännischen Zusammengehörigkeitsgefühls. Weit über Großpolder und solche, die mit Großpoldern verbunden sind, waren erschienen. Mehrere Landsleute gaben dem Treffen durch Tragen der Großpolder Tracht heimatliches Gepräge. Grußbotschaften aus Argentinien wurden verlesen. Hervorzuheben ist der Vortrag von Paul S t a e d e über die geschichtliche Entwicklung des Dorfes Großpold. Daß Staedel Begeisterung auslöste, zeigte der anhaltende Dritter Familientag [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in üsterreich Aufruf zur Erhaltung unserer Trachtenstücke Siebenbürger Sachsen oder deren Erben, die aus irgendwelchen Gründen beabsichtigeil, sächsische Trachtenteile oder Stickereien zu Geld zu machen, werden dringend gebeten, die zu verkaufenden Stücke ihrer Nachbarschaftsleitung oder Landesleitung der Siebenbfirger Sachsen zuerst zum Kaufe anzubieten, damit solches sächsisches Trachtengu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] t notwendig -- bei Gymnasien und Realschulen das ganze erste Jahr nach der Aussiedlung umfassen. Für Schüler, die unmittelbar in die Jahrgangsstufe oder des Gymnasiums aufgenommen werden, kann das Staatsministerium Einzelregelungen treffen. Bei Übertritt von der Volksschule in die Eingangsklasse des Gymnasiums, der Realschule und der Wirtschaftsschule sowie in die . Jahrgangsstufe des Gymnasiums bleiben bei Aussiedlerschülern, denen im Fach Englisch eine Nachholfrist e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wochenendseminar für siebenbürgische Trachten- und Stickereiarbeiten Frauen treffen sich im Juli im Stift Reichersberg Ereänzend zu einer Ankündigung vom Dezember geben wir zum Wodienendseminar für Siebenbürgische Trachten- und Stickereiarbeiten im Bildungshaus Stift Reichersberg in Österreich vom . bis . Juli Einzelheiten bekannt. Zugleich ergeht der Aufruf an die Landesfrauenreferentinnen für Frauenarbeit in Österr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4

    [..] ebung auf unseren am . Februar stattfindenden Faschingsball aufmerksam machen,' der wieder in der Schülergaststätte am Schil- ; lerplatz um Uhr stattfindet. Alle Mitglieder sind eingeladen und möchten auch Freunde und Gäste mitbringen, vor allem die noch nicht erfaßten Landsleute, deren es im Landkreis noch viele gibtl Bruno Stefan! Eine Menge praktischer Anleitungen: Trachtenstickmuster auf moderner Kleidung im Kommen Bei anspruchsvollen kulturellen und gesellschaft [..]