SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] können, kommen die Landsleute neuerdings in ihren Ortschaften als Nachbarschaft zusammen. So berichtete G. Weber über die Arbeit in der Nachbarschaft Wuppertal, und die Nachbarschaft Remscheid-Lennep bat um Meldungen von den Frauen, die an der Herstellung von Trachtenteilen mitzuarbeiten bereit wären, da hier große Nachfrage bestehe: in Erinnerung an Feste, Umzüge und Tänze in Tracht, möchten viele Landsleute diese in Dinkelsbühl oder bei Treffen der Landesgruppe in der Gruga [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 8

    [..] Konfessionen willen, einander nicht aufzureiben oder gar zu zerfleischen. Die Gemeinden mit zwei, drei, gar vier christlichen Kirchen unterschiedlicher Glaubensprägung, die seither in Siebenbürgen möglich waren und Wirklichkeit wurden, die bis in unsere Tage hineinreicht, zeigten, und dies z. T. heute noch, im Baustil der Häuser, in der Tracht der Menschen und ihrem Brauchtum, in der Sprache, daß hier Gemeinschaft ist, die wie das Räderwerk einer Uhr sich aus Bestandteilen v [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] genandacht sprach Pfarrer Kurt B o r d o n aus Geretsried zu dem Thema: Wie verträgt sich das Festefeiern zu unserem christlichen Glauben? Anschließend beeindruckten uns die beiden Geretsrieder Trachtentanzgruppen mit Auf eine Ungenauigkeit in den Unterlagen ... wurden wir von Landsleuten in Berlin aufmerksam gemacht: der Landesverband Berlin unserer Landsmannschaft wurde nicht -- wie in der SZ-Folge , Seite angegeben -- von Oswald Schönauer, sondern von Dr. Oskar Schuste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 2

    [..] eziel III: Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in W e l s / Ö s t e r r e i c h . Die Heimattage in Wels/Oberösterreich finden statt unter dem Motto ,,Toleranz in Glauben und Leben", . bis . August. Von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich erging an uns alle die Einladung, an den Festveranstaltungen, am Gottesdienst sowie am Trachtenfestzug teilzunehmen. -. Tag: München -- Salzburg -- Wels. Nach der Ankunft erfolgt die Zimmerverteilung. Der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] kliche Zerstörungskraft entfaltete. Sie gewinnt ihren ethischen Gehalt aus der Verbindung mit den alten und sehr modernen Menschen- und Bürgerrechten, aus dem Erbe von Christentum und Aufklärung. Dieser ethische Gehalt des abendländischen Nationalbegriffs aber kann sich nur dort entfalten, wo es eine freie Verfassung gibt." Ausstellung ,,Von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer" ,,Das Recht auf Vaterland, auf eigene Kultur" Die Eröffnung der Volkstrachtenausstellung im Heimathau [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 7

    [..] . Wien ., . Predigt und Fahnensegen: Superintendent Prof. Erich Wilhelm. Am Festzug Vom Josefsplatz zur Dorotheerkirche, Treffpunkt . Uhr und am Gottesdienst nehmen neben siebenbürgisch-sächsischen Trachtengruppen auch Abordnungen der Mitgliedsvereine des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften mit ihren Fahnen teil. Sommerfest: Sonntag, den . Juni , . Uhr im ,,Schwechaterhof" Wien ., Landstraßer . Festredner: Han B e r g e [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4

    [..] derhauptversammlung abzuhalten. Heuer Ist nun diese Mitglieder-Hauptversammlung fällig und wir wollen sie mit einem Maitanz verbinden. Chor Baden-Württemberg" gegeben. Am . September, anläßlich des Tages der Heimat, brachten Sängerinnen und Sänger in Tracht auf dem Killesberg in Stuttgart Lieder aus Siebenbürgen zu Gehör. Größe, Anblick und Leistung dieses Chores wurde lobend erwähnt. Der Chor hatte vormittags geprobt, trat am frühen Nachmittag auf dem Killesberg auf un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5

    [..] altungen zu den Hauptträgern gehören. Die Tagung fand am ,,Rundtisch" des Sitzungsraumes im Bensberger Rathaus statt. Als Referentin war Traude Roth, Klagenfurt, eingeladen; ihr ausgezeichneter Vortrag über die Vielseitigkeit der siebenbürgischen Frauentracht (Art der Stickmuster) über TrachtenErneuerung, -Neuanschaffung und Material fand Interesse und Beifall. Lebendiges Wort und gutes Anschauungsmaterial führten allen Wert, Ansehen und Kostbarkeit der Stücke vor Augen. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] ug noch teilnehmen möchte, kann sich jederzeit anmelden. Der Vorstand das vorgeschlagene Programm für durchführen werden. Vorgesehen sind: Disco-Nachmittage für die Jugend, Kaffee-Nachmittage für die Mitglieder zum Kennenlernen und Besprechen aktueller Probleme; ein Ausflug, verbunden mit einer Sdiiffahrt nadi Passau, eine Zweitagesfahrt an den Bodensee mit der Trachtenkapelle und den Kulturgruppen; Tanzunterhaltungen; ein Gartenfest mit kulturellem Programm; Auftritte u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 9

    [..] rst dort werden dann gültige Beschlüsse gefaßt. Gesprochen wurde auch über Fachtagungen, die das Bundesjugendreferat organisieren soll. Es ist an eine Aussiedler-Tagung, eine Tanzleiter-Tagung und eine Trachten-Tagung gedacht. Mit Klaus Kreuzer, dem Vertreter der österreichischen Siebenbürger, sprachen die Tagungsteilnehmer über die Erweiterung der Beziehungen zwischen den jungen Siebenbürgern in Österreich und der Bundesrepublik. Anwesend war außer dem Bundesjugendbeauftragt [..]