SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] gegangen ist, was auch auf die Gefolgschaft abfärbte und sich im, gesellschaftlichen und politischen Leben auswirkte. Solche Gemeinsamkeit, trotz nationaler und konfessioneller Verschiedenheit, ausgedrückt in farbenreicher Vielheit der studentischen Tracht, bekundete sich zwischen den beiden Weltkriegen augenfällig, wenn der neue Landesherr, ein Hohenzollern-Sigmaringer, aus Bukarest zu einer Staatsvisite ins Buchenland kam und die Studentenschaft an den Feierlichkeiten teiln [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] d Hilde Scheich, Kudritz (letzter bek. Aufenthalt Eisenstadt); Hermann Scheg, Kronstadt, Rum.; Karl Schiffler, Mramorak ; Adolf Schmähl, Mramorak ; Frau Anna Schimidt, Sakula ; Hans Schmidt, Kronstadt Maresal Averescu ; Adam Schott, Heufeld ; Nikolaus Schott, jg., Heufeld ; Johanna Schulz, Kronstadt; Hans Stamp und Frau Josefine, geb. Kremlirug, Arad; Johann Stracky und Frau, Pantschowa, Neudorfer Str. ; Anton Strunk, Dt. Cerne ; Heinrich Stumpf, Lazarfeld [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] gierungSimaßnahmen eigenen Grenzen hinaus versucht werden, alle bestehenden Möglichkeiten europäischer und internationaler Hilfe im Sinne der Atlantik-Charta und der Charta der Heimatvertriebenen auch den Flüchtlingen zu erschließen, die bisher weder die internationale Hilfe der IRO noch eine systematische Förderung wie in Westdeutschland erfahren haben. Trachtenball in Linz Linz. Am Sonntag, dem . Februar, veranstaltete die Bezirksstelle Linz der Siebenbürger Sachsen im Mä [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] gaben einer lands^mannschafttichen Jugendarbeit. Er stellte dabei vor allem die Pflege unseres Kulturgurtes und eines gesunden Stammesbewußtseins heraus. Der Tanz, zu dem viele Jugendliche und Erwachsene in,,Tracht erschienen waren, wurde durch einen' ,,Aufmarsch" eingeleitet, dessen Figuren ajecht wirkungsvoll zum Ausdruck Aufmarsch der Paare Aufnahme: Mück-Uffenheim kamen. Es verdient hervorgehoben au werden, daß der Abend durch die gute Auswahl der Tänze und die menschlich [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] hat der Schofför sich ziemlich verfahren." ,,Ja, ja", meinte die gute Alte, ,,und Siebenbürgen äst weit..." --,,und um alle Deine Söhne..." ...Als ich .frohbeschwingt an dem t-herrliehen Pfingstsonntag auf das Wörnitzer Tor zueilte, vor dem sich unsere Martschen in ihrer Festtracht sammelten« lief neben mir gleichen Schrittes eine ältere Dame her, die eifrig nach meinem blauroten Abzeichen hinäugte'. ,,Sind Sie auch Siebenbürgerin?" fragte ich. ,,Joi nein, aber Ungorin", war [..]