SbZ-Archiv - Stichwort »Tracht Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1415 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] Klein aus der Nordrandsiedlung vor unseren Frauen in der über die Aufgaben der Altmagd im siebenbürgischen Dorfe, über Sitten und alte Bräuche, Sprüche, Hochzeiten, Taufen und Feste. Ihre Ausführungen fanden lebhaften Widerhall. Trachtenfest in der Nordrandsiedlung Der nun bald traditionelle Ball am Ostersonntag fand diesmal mit besonders festlichem Gepränge statt. Sehr viele junge Tänzerinnen drehten sich nach einem stark applaudierten Aufmarsch in den schön [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] nser bester ,,Außenminister" ist. Folgende Veranstaltungen wären kurz herauszuheben: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen veranstaltete am . . in Oberhausen/Osterfeld eine Trachtenschau ,,Vom Rheinland bis zum Schwarzen Meer", unsere Blaskapelle sorgte für die musikalische Umrahmung. Kurz darauf folgte ein bunter Abend der ,,Jugend des Ostens" im Kolpingshaus Oberhausen. Auch hier bestritt unsere Blaskapelle den musikalischen Teil. Am Rose [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] . November im kleinen westfälischen Orte Allagen an der Möhntälsperre stattfand und dem . Geburtstag von Generaldechant Dr. Carl Molitoris galt. Das Kirchlein konnte mehrere Dutzend stattlicher Gestalten in siebenbürgischer Tracht kaum noch fassen. Pfarrer Sepp Sc b e e r er war es, der an diesem Sonntag den Gottesdienst in der Gemeinde des Jubilars übernommen 'hatte und nun, am Volkstrauertag, die Gedanken der Versammelten zu dem hinlenkte, der dem Sterben und scheinbaren [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] u sehen. Dort lebt hinter der herben Fassade, was leider nur wenige wissen, ein reiches Gemüt. Um dessetwülen liebe ich ihn am meisten. Ich hoffe, daß das Bild, soweit es ein Bild sein kann, vollständig ist. Ich hoffe, daß Du bei seiner Betrachtung das meiste wiederfindest, was Dir unser siebenbürgisch-sächsisches Volk -das Du ja noch aus Deiner Studentenzeit her aus eigener Anschauung kennst -- lieb und wert gemacht hat. Herzlich grüßt Dich Dein Sepp Scheerer Amtlichen Daten [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] le vier Flaggen waren, der Landsmannschaft von der Stadt Wolfsburg freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Im Saal selbst wurde die Bühne, auf der die ,,Adjuvanten* der Kreisgruppe Wolfstourg in ihrer schmucken Tracht Platz genommen hatten, von, zwei sietenbürgischen Fahnen flankiert. Der Wolfsburger . Vorsitzende, Robert F a i b l e , hieß alle Landsleute herzlich willkommen und begrüßte insbesondere den . Landesvorsitzenden Dr. F r ü h m aus Hannover sowie Landesbischof [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] zu lösen sind, als wenn sich der Einzelne darum bemüht. Und wir bemühen uns das geistige Erbe unserer Väter der Jugend zu vermitteln, dazu ein Bild unserer Vergangenheit zu geben und Heimatkunst und -tracht zu erhalten und zu pflegen. -- Auch unsere Geselligkeit hat Vorteile, wenn wir unsere kleinen Programme zum Advent und anderen Feiern austauschen und uns die dabei gemachten Erfahrungen .mitteilen können. Darum sollen in dem heutigen Blatt unsere Wiener Landsrnänninen zu W [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] u ihrem Recht. Die Spielgruppe der Landsmannschaft weckte mitdem Singspiel ,,In einem kühlen Grunde", einem bunten Vplksliederstrauß in szenischer Darstellung, liebe Erinnerungen, die Tanzgruppe der Bruder- und Schwesterschaft in der schmucken heimatlichen Tracht bot Volkstänze dar, und die alten, schönen Volksweisen, gemeinsam gesungen, bezeugten, daß die Siebenbürger Sachsen, alte wie junge, der Heimatkultur in ihrem Herzen auch im . Jahr nach der Vertreibung noch immer e [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] n. Der Redner sprach vom siebenbürgischen Volkslied ,,Am Hontertstroch", das, in viele Sprachen übersetzt, Eingang in viele Länder -- bis nach Japan gefunden hat. Die Holländer in ihrer eigenartigen Tracht tanzten trotz den schweren Holzschuhen mit viel Anmut ihre schönen alten Volkstänze und sangen ihren alten Weisen. -- Die Österreicher machten alte Hackbrettmusik (Geschwister Watzinger), und zeigten, dargestellt von den Volkstanzgruppen der Salzburger Volkshochschule, alte [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] en die uralten Lebensfragen unseres Volkes. So war es nicht zu verwundern, daß sich die Siebenbürger Sachsen Wiens und der nahen Umgebung um die verehrungswürdige Frau scharten, um ihr Glück und Segen zu wünschen. Sie hat vor wenigen Jahren noch mit einer Trachtengruppe fast ganz Deutschland bereist und so die Aufmerksamkeit weiter Kreise auf unser Volk gelenkt. Es wäre zu wünschen, wenn für ihre noch ungedruckten Romane sich Verleger fänden. Wir grüßen Sie als älteste Dichte [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] bitten die Landsleute, die an der Fahrt teilnehmen wollen, ihre schriftliche Meldung bis zum . Mai an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft, München , Sendlinger Str. / einzusenden. Die Anmeldung wird als verbindlich betrachtet. Abfahrtsort und evtl. Änderungen der Abfahrtszeit werden den Teilnehmern zeitgerecht mitgeteilt. Quartierbestellungen sind nur an das Reise- und Verkehrsbüro Dinkelsbühl, Am Ledermarkt, oder direkt an die Quartiergeber zu richten. Die Lands [..]