SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«

Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1

    [..] darauf hin, daß in der Bundesrepublik wiederholt mit Interesse und auch mit Dankbarkeit vermerkt worden sei, daß sich (Fortsetzung auf Seite ) mW Liebe Landsleute in Deutschland und in Österreich! Die Vorbereitungen zum Heimattag und Trachtenfest der Siebenbflrger Sachsen zu Pfingsten dieses Jahres in Wels sind in vollem Gang. Alle Mitwirkenden geben ihr Bestes und tragen mannigfache Mühen neben ihrem Beruf um das Treffen zu einem schönen und innigen Fest zu gestalten. Die [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] bend Ein geselliger Abend vereinte die Delegierten zu einem gemütlichen Beisammensein mit den Dinkelsbühler Landsleuten, ihren Frauen und Familienmitgliedern- Die Dinkelsbühler Jugendgruppe bot dabei mit mehreren Trachtenpaaren Darbietungen schöner Volkstänze, soweit es die Enge des Raumes gestattete. Klein-Gerlinde und Klein-Rolf zeichneten sich als Allerjüngste durch erstaunlichen tänzerischen Elan aus. Thomas Schuller begrüßte im Namen der Dinkelsbühler sächsischen Siedlun [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1

    [..] einem Festvortrag darüber sprechen. Wir Siebenbürger sind ja in der Welt durch manches bekannt geworden -- die Rakete ist nur das Neueste, nicht Letzte! Man hat sich nicht nur um unsere Kirchenburgen und Trachten gekümmert. Es hat viele gegeben, die unser ganzes Wesens tv^'iachtet haben, und einige, die es sogar niedergeschrieben, zumindest bei guter Gelegenheit gesagt haben. Und wo zeigt sich der wahre Charakter, die reine Wesensart eines Menschen besser als bei Festen und F [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] Nummer München, . Juli . Jahrgang Menschlichkeit für unsere Mütter und Kinder! Der Heimattag in Dinkelsbühl erhob nochmals die Forderung nach Familienzusammenführung Unser Sinnen und Trachten auf dem Heimattag in Dinkelsbühl galt vor allem dem Schicksal unserer auseinandergerissenen Familien. Noch immer trennt für uns Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der Eiserne Vorhang Kinder von ihren Eltern und pflegebedürftige alte Menschen von ihren in der Bundesrepubl [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] n eine gute Ergänzung der großen heimatpolitischen Kundgebungen der einzelnen Landsmannschaften, überhaupt sollte an diesen ,,Großtagungen" immer die kulturelle Leistung in irgendeiner Form mit in den Vordergrund gestellt werden. Trachten und Liedersammlungen. -Die Kulturwerke könnten hier die entsprechenden Vorarbeiten leisten und das Material den Landsmannschaften zur Verfügung stellen. Buchgemeinschaften. -- Hier könnten die Landsmannschaften die Basis schaffen, damit ostd [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] ertreibungsgebiet zu verlassen. Eine Nachprüfung über das Bestehen eines ursächlichen Zusammenhanges zwischen der Aussiedlung und der Ereignisse des . Weltkrieges ist nacht erforderlich. Anderseits muß die Aussiedlung wegen der deutschen Staats- und Volkszugehörigkeit erfolgen. Diese Entschließung bestätigt somit, daß auch alle aus Rumänien jetzt zuziehenden Volksdeutschen als Aussiedler zu betrachten sind und demnach Lastenausgleichsansprüche geltend machen können. Sie müss [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] uf hohen Fahnenstangen gehißt waren und von den Hausfronten herabhingen. Auch viele blau-rote Fahnen waren zu sehen, ein seltener, schon fast vergessener Anblick. Die Plätze und die Straßen, durch die sich der Trachtenzug bewegen sollte, füllten sich schon lange vor Beginn des Zuges, dessen Vorbeimarsch mit Rücksicht auf den Pfingstgottesdienst in den Dinkelsbühler Kirchen auf später als geverständlich konnte auf einem solchen Hochzeitswagen der hochgetürmte Brautschatz an Be [..]