SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«
Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4
[..] ung, von Fachleuten betreut, nachsagt, sie schädige das gesundheitliche Gedeihen und versäume die menschliche Wohlfahrt der ihr Anvertrauten, der erhebt nicht nur einen ungeheuerlichen Vorwurf, sondern verkehrt schulisches Trachten in sein Gegenteil, Jedem sind die wohlfeilen Urteile aus den Massenmedien und ElternVersammlungen bekannt: die Schule macht unsere Kinder krank! Schulstreß! Leistungsdruck! Prüfungsangst... Päadgogik und Lehrerschaft müssen sich diesen Anwürfen ste [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1
[..] nfert, Hans Meschendörfer). Technische Bedingungen: Der Entwurf soll schwarz-weiß (Tusche auf weißem Papier) ausgeführt sein (über Größe -- Höhe und Breite -- gibt ein Blick in eine Folge der SZ Aufschluß). Einsendeschluß: . Januar . Das Bundesjugendreferat In Zusammenarbeit mit der Schriftleitung der SZ Hinter der ,,intakten Fassade" alter Kirchenburgen, schreibt Winter einleitend, malerischer Trachten und Überlieferung geprägter Dorfbevölkerung ,,verbergen sich die Pr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3
[..] n pädagogischen Raum? Kolleginnen, Kollegen! Kommt nach Drabenderhöhe! Beantragt rechtzeitig Dienstbefreiung! Bringt die Spätaussiedler mit. Die Bürger Hessens mögen rechtzeitig Briefwahl beantragen (Landtagswahl). Vergeßt nicht Trachten, Chorbücher und Instrumente mittunehmen, denn wir wollen vereinigt mit dem Honterus-Chor und der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe singen und musizieren. Im Laufe des Sommers gehen allen erfaßten Pädagogen und Mitgliedern Einladungen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7
[..] iven mangelt es ihr nicht. Ihre Porträts, hauptsächlich die ihrer Kinder und Enkel, daneben Bilder von Persönlichkeiten unseres Volkes, wie Stephan Ludwig Roth, Qskar Kraemer und andere, die Bilder von Frauen und Männern in wunderschönen Trachten sowie die ausdrucksvollen Bilder von Kirchenburgen, Städten und Landschaften lassen die Vielseitigkeit der Künstlerin erkennen. Das Wohltuende dieser Malerei ist ihr Realismus: die großen fragenden Augen des Kleinkindes, der schelmis [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5
[..] etwa welcher Größenordnung Baugelände zur Verfügung steht und mit welcher Stelle Verhandlungen aufgenommen werden müssen. R, Gassner Geretsried Kreis Bad-Tölz-Wolfratshausen: Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Europeade in Wien Nach Mitteilung des Deutschen EuropeadeKomitees in Bonn ist die Vorauszahlung der Teilnehmergebühr von ,-- DM + ,-- DM für Europeade-Abzeichen auf den .. vorverlegt worden, für den Fahrpreis von ,-- DM blei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] von Walter Scholtes, und der Vortrag eines von ihm verfaßten und vorgetragenen Gedichtes. Im Laufe des allgemeinen Tanzes führte schließlich auch die Jugendvolkstanzgruppe einige Tänze vor, die, wie immer, guten Anklang fanden. Möge das nach weiteren Jahren ebenso sein und mögen die alten sdiönen Trachten auch dann noch mit Bewußtsein stolz getragen werden. Max Gross Heidendorfer Heimattreffen in Oberickelsheim Am . und . September kamen die Heidendorfer zu ihrem tradi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] nderte von z.T. prachtvollen und wissenschaftlich ungemein wertvollen Filmnegativen konnten geordnet und eine vorläufige Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Frau Dr. Treiber hat sich im besonderen der Trachtenforschung ihrer alten Heimat verschrieben. Daß sie ihr erhofftes Lebenswerk über die Trachten ihrer Landsleute nicht mehr vollenden konnte, auch wenn ihr Konzept in seinen Grundzügen vorliegt, ist überaus bedauerlich; die Lücke wird mit der von Frau Dr. Treiber vorgeze [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2
[..] schen Bläserkapelle vor der Schranne. . Uhr: Plätzkonzert einer siebenbürgischen Bläserkapelle vor dem Rathaus. i.Ö Uhr: Begrüßungsabend in der Schranne unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle und einer Trachtengruppe von Nordrhein-Westfalen. Begrüßung seitens der Stadt Dinkelsbühl durch den . Bürgermeister, Ernst Schenk, seitens der Landsmannschaft durch den sfellvertr. Bundesvorsifzenden Dr. Udo V. Pieldner. Anschließend Tanz. . Uhr: Jugendveranstaltung [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1
[..] n im Jahre in Krems an der Donau. Die Reportage war ausgezeichnet zusammengestellt. Man sah die Gästegruppen aller anramenden Volksgruppen und Staaten: Bayern von der Quelle der Donau bis zu einer russischen Gruppe der nunmehr wieder an der Donaumündung sitzenden Sowjetunion. Alle in charakteristischen Volkstrachten, im Festzuge und vor der Ehrentribüne kurze Tänze einschaltend oder bei Tanzvorführungen auf der Festwiese. Dann erschienen in überwältigender Mannigfaltigke [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5
[..] tf. Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Aus dem Sachsenverein Windsor, Ont. Trachtenball und Bankett Fünf Wochen dauerten die Vorbereitungen der Frauengruppe, um unter Anleitung von Frau Anna Dienesch die Trachten anzufertigen. Doch es hatte sich gelohnt, denn die meisten der Frauen und Männer konnten dann zu den Klängen der Musikkapelle ,,Die Rheinländer" in Tracht aufmarschieren und der gute Besuch und die gute Stimmu [..]