SbZ-Archiv - Stichwort »Trachten Sowjetunion«
Zur Suchanfrage wurden 237 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 1
[..] nicht nur bei den Liedvorträgen selbst, auch bei den Einlagen hatte die Waiblinger Jugendgruppe auf Vielfalt geachtet. So stand dem Mundartgedicht ,,Mir fläjjen" von Schuster Dutz, das von einem Sprecher und einer Sprecherin in siebenbürgisch-sächsischen Trachten mit verteilten Rollen gelesen wurde, eine Prosalesung mit recht ,,bundesdeutschem" Thema gegenüber: Die Kurzgeschichte ,,Türkische Stenographie", vom vortragenden Mitglied der Jugendgruppe selbst verfaßt, behandelte [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2
[..] Wein und selbstgebackenem Kuchen (Frauen In Tracht), Transilvania Chor Düsseldorf, Buchausstellung Karl E n g b e r. Eröffnungsfeier: Sonntag: . ., Uhr. Heimatpolitischer Sprecher der Landsmannschaft: Dr. Kurt S c h e b e s c h ; Festrede: Dr. Ernst Wagner; Ausstellung ,,Trachten", Rolf S c h u e r , Museum Schloß Horneck, und siebenbürgischer Patrizierschmuck, Keramiken alt und neu, Roswita E e r . Montag, . .: Vortrag Dr. Christoph Machat über die Zisterzien [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1
[..] liche aus Deutschland und Österreich Damit diese Jugend unsere Jugend istSZ -- Gibt es eine Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Tänze? Ist irgendwo Informationsmaterial über entsprechende Tanztrachten vorhanden, das nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie und nach Möglichkeit der Jugendliche versteht? Hat jemand daran gedacht, daß die Technik der Trachtenstickerei allgemeinverständlich auch in die Hände solcher Menschen kommen muß, die nicht nur gelehrt darüber diss [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JJ'etbcmdiielen Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe Rietfhaosen Im Brautwagen geboren.. Günzburg-RiedTiausen. Sie ist schon was Besonderes, die Siebenbürger Trachtenund Tanzgruppe Riedhausen. Geboren wurde sie -- in einem Brautwagen. Der Wagen nahm, blumenumwunden und gefüllt mit Leuten in siebenbürgisch-sSchsischer Volkstracht, beim Umzug im nahmen eines Festes int benachbarten Niederstotzmgen teil. Prompt wurde den ßied [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8
[..] urch anhaltenden Beifall unterbrochen; am Schluß dankten die Heimatvertriebenen und Berliner mit nicht endenwollendem Applaus. Die Kundgebung war umrahmt von Darbietungen der Tanz- und Spieldeel ,,Ihna" und der polnische Tanz- und Trachtengruppe ,,Syrena", die besonders gefeiert würde. Die Kundgebung wurde mit dem Deutschlandlied beendet. O. Schönauer Zweites Reußmarkter Treffen in Dinkelsbühl ,,Wir konnten uns,wie zu Hause' fühlen..." Die Wolkendecke, die am Samstagvormittag [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3
[..] Horneck in Gundelsheim am Neckar sind die Handwerker eingezogen. Wegen der Umbauarbeiten bleibt es bis zur Verwirklichung der neuen Konzeption geschlossen. Das Sammeln von hauptsächlich Volkskunst, von Trachten, Stickereien, Keramik und anderen Objekten für dies Museum, die über den Alltag und das Brauchtum in Siebenbürgen Kunde geben, geht in die fünfziger Jahre zurück und ist mit dem Namen Lore Connerth eng verknüpft. Sie brachte diese Stücke mit auf Schloß Horneck, wo nebe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] . Es war ein wunderbarer Abend. Obwohl der Saal die Gäste kaum fassen konnte, war's ein richtiges Familienfest. Besonderes Lob und Dank sei unserer Jugend und den Landsleuten gesagt, die durch die schöne Tracht zur Verschönerung des Bildes beitrugen: Noch viel häufiger sollen wir jede Gelegenheit wahrnehmen, um mit unseren zum Teil noch aus der alten Heimat stammenden, vielfach aber auch erst hier angefertigten Trachten in der Öffentlichkeit unser Siebenbürgertum bekräftigen! [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 1
[..] von Schoeler begrüßte den lien hinein ergab, war Anlaß, sehr nachdrückeinmillionsten Aussiedler lieh die Frage nach der Notwendigkeit eines Überdenkens der auf Siebenbürgen gerichteDr. Christoph Machat: t e n politischen Aktivitäten, der Heimatpolitik Siebenbürgische Trachten aus mehreren d e r Bundesleitung also zu stellen. Dr. Ernst Jahrhunderten Wagner wies auf die Folgen der ,,AusdünHans Hartl über die Deutschen Siebenbürgens n Pn § *>* sächsischen Intellektuellenschi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Siebenbürgische Trachten aus mehreren Jahrhunderten in alten Darstellungen Ungarn, Sachsen, Rumänen, Griechen, Armenier... Von Christoph Machat Die bildende Kunst ist für die Entwicklungsgeschichte der europäischen Kleidung von unschätzbarem Quellenwert. Vornehmlich das Porträt, seit der Renaissance eine der Hauptaufgaben bildnerischer Gestaltung, veranschaulicht von den frühen niederländischen Meistern des . Jh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 1
[..] Stücke, wie Kirchenkelche u. a., die Dr. Rotraut S u t t e r A c k e r zusammengestellt hatte (siehe auch Seite ), und das Siebenbürgische Künstlerarchiv, Heilbronn, trat mit der Ausstellung ,,Siebenbürgische Trachten In alten Darstellungen" -- einer Arbeit Rolf S c h u l l e r s -- zum erstenmal vor die Öffentlichkeit. Das Thema dieser . Jahrestagung des von Dr. Ernst Wagner geleiteten Arbeitskreises lautete ,,Nation--Staat--Nationalität". Im ausschließlich Wissenschaftl [..]