SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] S --. (= Ethnos .) Zu den ,,Urzeln" gehört eine Schneelandschaft -- nur von diesem Unter- und Hintergrund heben sich die schwarz-zotteligen Masken richtig ab. Wenn im letzten Drittel des Januar früher in Agnetheln Urzelntag stattfand, gabs immer Schnee, manchmal recht viel. Bilder vom diesjährigen Urzelntag in Agnetheln, als am . Januar d. J. Urzeln den Winter austreiben wollten, zeigen, daß es diesmal anders war. Das hinderte aber Urzeln und Bevölkerung nicht, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 8
[..] en mit baugeschichtlichen Erläuterungen, Stadtplänen und einer Karte, in fester Halbleinenmappe, Großformat, DM ,--. Die neue Kunstmappe von Franz Letz, dem langjährigen Stadtarchitekten, enthält prachtvolle Zeichnungen von Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. Ein Werk, wie es noch keines gab, das jeder besitzen sollte, der aus diesen Städten stammt. Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München Postfach , Herzog-W [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 4
[..] ensfeld/Bessarabien, nach Deutschland umgesiedelt, heute wohnhaft in Bad Vilbel, Friedrich-EbertStr. a, hat mit gutem Erfolg den jährigen Kurs / und / an der Ackerbauschule zu Marienburg bei Kronstadt besucht. Da ihm durch die Kriegsereignisse die Zeugnisse abhanden gekommen sind, bittet er ehemalige Lehrer, Angestellte oder Mitschüler, ihm die Teilnahme an dem o. g. jährigen Lehrgang zu bestätigen. Entstehende Unkosten werden ersetzt. Uffenheim Zur [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] nter der Leitung unseres Landsmannes Fachlehrer Armin Schuller aus Wolfsberg. Ein Höhepunkt der Feier war die Festrede des Obmannes Rud. Weiss. Während sich die Jugend an Gebäck und Kakao ergötzte und mit ihrem fröhlichen Getue für eine familiäre Stimmung sorgte, fand ein weiterer Höhepunkt der Feier statt; Die Ehrung des Jubel- und Ehepaares Irene und Richard Gust, Dentist aus Kronstadt, die in diesem Jahre ihre Diamantene Hochzeit feierten. Wir wünschen ihnen, daß sie noch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 8
[..] den Abendstunden des . Januar d. J. im . Lebensjahr aus einem arbeitsreichen und in Liebe den Ihren gewidmeten Leben unerwartet abberufen worden. Was an ihr sterblich war, betteten wir am . Januar auf dem ev. Bergfriedhof in Schäßburg zur letzen Ruhe. Brönninghausen Nr. Schäßburg, Kronstadt Die trauernden Familien Böske, Taschler, Mühsam Unsere liebe Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Katharina Menyesch geb. Raidel ist am . Januar, im . Lebensjahr [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1
[..] rarbeitet. Schließlich werden im Eminescu-Verlag (Bukarest) ,,Ausgewählte Gedichte" Bulhardts in rumänischer Übersetzung erscheinen, während der Creangä-Verlag einen Auswahlband in deutscher Sprache bringen wird. Franz Johannes Bulhardt stammt aus Kronstadt. Daß er in deutscher Sprache dichtet, erwähnt die Romania Literara nicht; sie scheint es bei ihren Lesern als bekannt voraussetzen zu können, zumal diese in letzter Zeit immer mehr mit dem Werk ungarisch-siebenbürgischer S [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] r. Hans Kaufmes nun schon der Vierte unserer bedeutenden Männer, die wir als ehemalige Volksgruppe aus Rumänien im Jahr zu beklagen haben. Hans Kaufmes hatte zunächst keine außergewöhnlichen Akzente. Man erkannte bei dem am . August in Breundorf bei Kronstadt geborenen Bauernjungen rechtzeitig eine gute Intelligenz und gab ihn mit zehn Jahren auf die deutsche Realschule nach Kronstadt. Nach der . Klasse wechselte er in die ungarische Oberrealschule, off [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3
[..] m : . ; wurde Dr. med. Ernst F i n k , Facharzt für innere Krankheiten und Röntgonologe, von der Ärztekammer für seine jährige ärztliche Tätigkeit im Dienste der Menschheit geehrt. Dr. E. Fink praktizierte früher in Kronstadt und zuletzt in Bad: Salzschlirf. Viele dankbare Patienten gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm alles Gute für seinen Lebensabend. . · · · . * Anläßlich der am . Dezember im Haus des Kreisverbandes des Bayerischen Roten Kreuzes, München [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4
[..] n köstlicher Humor zu spüren. So hörten wir ,,Ziri und die Klassiker", ein Erlebnis aus der Zeit von Leo Bauers Theaterensemble; ,,Der Lenz ist da", erzählte von den Erlebnissen des Pfarrers Mai in Kastenholz; ,,Die beiden Totengräber", eine wahre Geschichte aus Kronstadt, löste allgemeine Heiterkeit aus, ebenso u. a. ,,Der Späher", die ahnungslosen Aufschneidereien eines rumänischen Soldaten im II. Weltkrieg. Auf sächsisch hörten wir die Geschichte ,,vom gescheiten Mischo", [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7
[..] benbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg A n t o n i , Erhard und Ortrun M o r g e n : Das Strohbündelbrennen. Ein alter Neujahrsbrauch. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . Dez. . Jg. III, Nr. , S. . A r m b r u s t e r , Adolf: Zur Herkunftsfrage und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. -. B e r g e , Hans: ,,Gewissensdram [..]









