SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] ross zum . Geburtstag (= Südosteuropa-Schriften Bd. ). Ausgewählt und redigiert von Theodor Zotschew. München , S. -- . Südosteuropa-Verlagsgesellschaft m. b. H. München. Die rege Publikationsarbeit des aus Kronstadt stammenden Südosteuropaforschers und Wirtschaftswissenschaftlers Hermann Gross, die um die Grundthemen Wirtschaft Südosteuropas und Wirtschafts- sowie Bildungswettstreit zwischen Ost und West kreist, findet hier eine dankenswerte bibliographische Zu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] guter Vater und Großvater Johann Gärtner aus Schirkanyen, Kr. Fogarasch ist am . . nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden im . Lebensjahr von uns geschieden. ; · · , , · In stiller Trauer: * ,, Mathilde Gärtner Kinder und Enkelkinder Plötzlich und unerwartet ist unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Katharina Roth geb. Lukesch in Neustadt/Kronstadt am . Juni im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. · f - .' .*, · · t- ; · \ *f ···· I n ti [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] t und Treue verlieh ihm der Verein die Ehrenmitgliedschaft. Wir werden ihm ein dauerndes, ehrendes Andenken bewahren. Eine siebenbürgische Tradition lebt wieder auf In der Siedlung Elixhausen-Sachsenheim, km nördlich von Salzburg, beginnt eine siebenbürgische Tradition wieder aufzuleben: das ,,Waldfest". (In Kronstadt nannte man es ,,Honterusfest", in Schäßburg ,,Skobationsfest", in Mediasch war es in der Regel mit einer StL.-Roth-Feier verbunden, in anderen Städten hieß es [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 12

    [..] s jeden Montag, Anmeldung Tage vorher, keine Formalitäten, keine Nachtfahrten, preisgünstige Übernachtung Fahrtkosten, Visa, Gebühren sind im Preis inbegriffen. Nach Temeschburg Nach Hermannstadt Nach Kronstadt Nach Schäßburg Nach Mediasch Nach Ara'd i ' Jf-~ Abfahrten; ab Müncheii DM;,ab München DM :(Ö,ab München DM ,ab Mönchen DM ,ab München DM ,äb München DM ,. . - . . - . . - . . Anmeldung und Auskunft bei ab Stuttgart DM ,ab S [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] epunkt des diesjährigen Heimattages Dinkelsbühl war zweifellos die Paul Richter-Gedenkfeier in der Aula der Christoph v. Schmid-Schule in Dinkelsbühl, Paul Richter, dessen . Geburtstag heuer gefeiert wird, wirkte in Kronstadt als Dirigent und hat als Komponist internationalen Rang erreicht. Dr. Carl Flechtenmacher sen., der als langjähriges Mitglied des Philharmonischen Orchesters in Kronstadt die Entwicklung des Komponisten miterlebt hat und diese infolgedessen genau kennt [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] - . . ). · Der Bericht über die Neuwahlen kann Raummangels wegen erst in der nächsten Folge unseres Blattes wiedergegeben werden. Goldene Hochzeit Ihre Goldene Hochzeit feierten in Mönchengladbach am . . im engsten Familienkreis Rudolf Binder und Frau Mathilde, geb, Schmidts, beide aus Kronstadt, . Sie wurden hierzu herzlich beglückwünscht. Der Heimattag der B a n a t e r S c h w a b e n , der zu Pfingsten in Schwäbisch-Gmünd stattfand, gipfelte in [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] f Herbert, geb. . . , aus Hermannstadt nach Gerlingen/Krs. Leonberg, . , bei Wieland; Graef Friedrich, geb. . . und Graef Sara, geb. . . , aus Pretai nach Großsachsenheim, Krs. Ludwfgsburg, v. . , bei Neckel; Helwig Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach Besigheim, ; Jekeli Hilde, geb. . . und Jekeli Erich, geb. . . , aus Mediasch nach Rastatt, Lützower Str. , Landesaufn.-S teile; Kasper Ilse, geb. . [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] icht der Welt erblickte, hatte er wohl nicht geahnt, daß er seinen Lebensabend so fern seiner geliebten Heimat verbringen würde. Nach einer unbeschwerten und sonnigen Kindheit besuchte Gustav Zikeli die Höheren Schulen in Bistritz und Kronstadt. Er erfüllte seine Militärdienstpflicht als Einjährig-Freiwilliger in Wien und besuchte anschließend die Notärschule in Neumarkt am Mieresch, wo er das Notär-Diplom erwarb. Dann folgten Jahra emsiger Berufsarbeit in "den sächsischen Ge [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] e. Mitteilungsorgan d. österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts vormals Arbeitsgemeinschaft Ost. Jg , Heft , Wien , S. f. Verlag Typographische Anstalt Wien. Ausführliche Besprechungen zum obengenannten . Band der Gesammelten Schriften und^riefe von Stephan Ludwig Roth. Velescu, Oliver: Die Restaurierung historischer Baudenkmäler in der Region Kronstadt in den Jahren der Volksmacht. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bd. , Nr. , Bukarest , S. [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] nte haben vieles bei uns nicht nur verändert, sondern zum Teil zermürbt und verflüchtigt. Unsere Selbstdarstellung in Festen und Feiern und auch unser Alltag waren schon in Siebenbürgen sehr großen Wandlangen unterworfen. Wo sind die Honterusfeste in Kronstadt oder gar die Nichttage in Gchäßburg und noch so vieles andere geblieben? Aber wenn wir von unserer Heimat, von Art und Wesen der Suchsen reden, dann klingt doch solches alles mit, ist mitgemeint in unserer Selbstdarstel [..]