SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2
[..] wanger Str. Bistritz: ,,Roter Ochse", Burzenland: ,,Zum Stern", Dr. Heldsdorf: ,,Roter Hahn", Heitau: ,,Weißes Roß", Hermannstadt: ,,Fränkischer Hof", Klausenburg: ,,Zur Traube", Kronstadt: ,,Zur Sonne", Weinmarkt Mediasch: ,,Zum Greifen", Dr. Mergeln: ,,Zum Hecht", Am Schweinemarkt Mühlbach: ,,Zum Koppen", Neustadt: ,,Goldenes Lam [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3
[..] Übereinkommen und eine weitere Verbesserung der Beziehungen anzustreben, werde dabei aber keine IebenswichtiVizeprösident und Vorsitzender des Wissenschaft, liehen Beirats der SOG, Prof. Dr. Hermann Gross (aus Kronstadt) Direktor des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südeuropas an der Universität München, hielt den grundlegenden Vortrag über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten" auf der Bonner Tagung der Südosteuropa-Gesellschaft. [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] temberg Binder Johanna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Freiburg/Brsg., ; Deptner Marie, geb. . . , aus Heitau nach Künzelsau, ; Ferencz Julianna, geb. . . , aus Kronstadt nach Ohringen, ; Graef Christine, geb. . . , Graef Helmut, geb. . ., Graef Gerhild, geb. . . , Graef Diethard, geb. . . , Graef Erwin, geb. . . , Graef Maria, geb. . . und Graef Erwin, [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] g beschreibt Prox die fünf Burgen des deutschen Ritterordens, die Volks- und Fliehburgen sowie eine Königsburg des Burzenlandes; er verweist auf die fünf wahrscheinlich slawischen Wallburgen, die dreizehn Kirchenburgen, das Schloß und die Befestigungsanlage von Kronstadt, ein römisches Castrum und auf die Frage nach dako-getischen Burgen. Rein, Kurt: Die Hutterer in Siebenbürgen. Nach ihren eigenen Chroniken. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] ch gestehn, Mit derart guten Kräften Könnt auf Tournee man geh'n. M. Henel Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen" Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden starb heute mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Herr Martin Hüll geb. . . in Kronstadt/Siebenbürgen gest. . . im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Johanna Hüll geb. Müller /. f Martin Hüll \ Kath [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3
[..] sich auch der lutheranische Landesbischof der Siebenbürger Sachsen, Friedrich Müller, der jetzt die Stadt Hermannstadt in Bukarest vertreten soll." Aus der rumänischen Hinterglas-Ikonen-Ausstellung in der Bundesrepublik: Heiliger Georg, . Jahrhundert, Kronstadt (Schkej) Rumänische Hinterglas-Ikonen aus Siebenbürgen Eine Ausstellung des Brukenthal-Museums im Westen Die Abteilung für Volkskunde und Volkskunst am Brukenthal-Museum in Hermannstadt zeigt in den Jahren / [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4
[..] ch heute eilt er täglich um Uhr aus seiner Wohnung in Planegg an seinen Münchner Arbeitsplatz, um sein Tagespensum mit derselben Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit -- wie in seinen jungen Jahren -zu erledigen. Otto Schnell wurde am . . in Kronstadt als Sohn des damaligen Rechtsanwaltes und späteren Bürgermeisters und Präsidenten des Deutsch-Sächsischen Volksrates von Rumänien, Dr. Carl E. Schnell und dessen Frau Anna, geb. Fink, geboren. Seine Reifeprüfung legte er [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] folgten Bilder aus der Frauenarbeit in Siebenbürgen der er und er Jahre. Sie wird von der Liebe zu unserem Volk und seinem Glauben getragen. Symbolisch wirkt das Bild unserer Schwarzen Kirche in Kronstadt: Band an unsere Väter, Mahnmal für ihren Ruhm und ihre Treue. Begebenheiten in sächsisch-fränkischer Mundart aus bäuerlichem Milieu in Lyrisch-poetischer Gestaltung, von gesundem Humor begleitet, reihten sich an. Wir erleben die Entstehung unseres Volksliedes: Der schöp [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] meiner eigenen Schwiegermutter in den Sinn: Sie sagte: ,,Eine Großmuter hat es doch so viel besser als eine Mutter, denn, wenn sie müde ist, kann sie zu den Kindern sagen: So! Jetzt ist es genug, geht jetzt schön nach Hause zu eurer Mutter!" Wochenmarkt in Kronstadt () Ein Bericht der Rückerinnerung In Reimen Kutscher fluchen, Autos tuten -- Wagen knarren, Menschen fluten, -- alles strömt dem Marktplatz zu. -- Hunde, Bettler, Taschendiebe, -- eilen ohne Rast und Ruh. Mütt [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3
[..] und her in den Häusern' zusammengekommen seien." Wie alle Fahre findet am PfinMonntag, Uhr, in der Paulstiiche zu Dinkelsbühl ein Festgottes' dienst statt. Die Predigt kalt Heuer Pfarrer Hans Georg N u ß b ä c h e r , Fiankfurt/Main-ArnoldsHain (aus Kronstadt). Einem Teil der Auflage - allen im Postzustellverfahren und allen allein (ohne ,,Siebenbürgische Zeitung") verschickten Exemplaren des ,,Lichtes der Heimat" - liegt im April eine Zählkarte bei. Den übrigen wird sie i [..]









