SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8

    [..] nach Vollendung seines . Lebensjahres. Sein Leben war treue Pflichterfüllung im Beruf und Aufopferung für die Familie. In tiefer Trauer: Henriette Priebisch, geb. Rosenauer Anneliese Priebisch Günther Priebisch und Frau Anita geb. Heilmann Werner Anders und Frau Elfe, geb. Priebisch Artwin Priebisch Dietmar Priebisch Ingo Priebisch und Enkelkinder Recklinghausen (Kurfürstenwall ), früher Kronstadt, den . Januar Gott der Allmächtige hat unsere geliebte, herze [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] hes Jahre Wenn ein Mann auf neun Jahrzehnte eines erfüllten Lebens in seltener Frische zurückblicken kann, dann freuen sich mit ihm alle seine Bekannten und Freunde. Dies trifft auf Oberst a. D. Karl Stephes in vollem Maße zu. In Heldsdorf bei Kronstadt geboren, wurde" er zur Soldatenlaufbahn bestimmt, die er in der Hermannstädter Infanteriekadettenschule begann und bei den k. u. k. Regimentern , und -- dem Kronstädter Hausregiment -fortsetzte. Der erste Weltkrieg f [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] inem Schimmel öder hätte ein Gespann von Katzen oder Mäusen. Manchmal begütigte er die Kinder dann mit Geschenken. Die Weihnachtstanne Soll erst durch einen eingewanderten Däften, und zwar zuerst in Kronstadt, eingeführt Worden sein. Früher trug bei der Ghristmette jede Gruppe der Schuljugend einen Leuchter., Ein Stangengestell in Kreuzform, das mit Blumen und Kränzen öus Wirrte?grün tind buntem Papier geschmückt war. Der eigentliche Tag der Wünsche und GeSchenke war der [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 12

    [..] z. . Abholung von Ihrer Wohnung. Ankunft bei Ihren Verwandten. Alle Visa und Geböhren sind im Preis inbegriffen. Preisbeispiel pro Person hin und zurück: Ab München Nach: Temeschburg l . Hermannstadr ' .Kronstadt · .Succava · .Und viele weitere Beispiele im Sonderprospekt. -- B i t t e a n f o r d e r n ! Für Oster- und Frühjahrstermine ist baldige Anmeldung erforderlich! Nächste Abreisen am . ., .., . ., . . usw. CitEoefi-Reise-Servtce, H.TIEFENTHAL [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2

    [..] wurde, zwei Kirchen A. V. aus Rumänien in den Weltbund aufzunehmen. Eine dieser beiden Kirchen ist die Kirche in der Rumänischen Volksrepublik (NVN), deren Diener ich bin. Ich bin Pfarrer an der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Rumänien ist in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Reiseländer Europas aufgerückt. Verdientermaßen. Unser Land bietet dem Touristen unvergleichlich starke Erlebnisse. Sei es die Schwaizmeerküste mit ihren Prunkhotels und Parkanlagen., ein Zus [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] oif-Gymnasium unterrichtete, bei Kollegen und Schülern und in der Öffentlichkeit erfreute/ beweisen die Nachrufe und die große Beteiligung an seiner Beerdigung. Für uns aber, seine ehemaligen Schüler aus Kronstadt und seine Zeidner Nachbarschaft, bedeutet sein Tod den Abschied von einem Mann, dessen mitreißendem Idealismus sich wenige entziehen konnten. Wer dächte nicht an seine Französischstunden, mehr noch an die Theaterproben und -aufführungen des ,,Euphorion", der literar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3

    [..] hre alt Am ersten Tage des neuen Jahres beging Stadtingenieur a. D. Gustav Treiber in bemerkenswerter Rüstigkeit und geistiger Frische seinen . Geburtstag. Gustav Treiber wurde am . Januar tn Kronstadt geboren. Fleiß, Kunstverständnis und Liebe zur Natur lag ihm von seinen Eltern her bereits in der Wiege. Hinzu kam eine früh ausgeprägte Aufgeschlossenheit für die vielfachen baugeschichtllchen Probleme unserer Heimat die wohl auch seinen beruflichen Werdegang mitbestim [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] Straße ; Hienz Erna, geb. . . , Hienz Rudolf, geb. . . , Hienz Friedrich, geb. . . . Hienz Mila, geb. . . und Hienz Maria, geb. . . aus Hermannstadt nach Rastatt, ; Nach Bayern Dr. Rheindt Albert, geb. . und Rheindt Irene, geb. . . , aus Kronstadt nach Geretsried-Stein, Durchgangslager; Späck Andreas, geb. . . , aus Groß-Scheuem nach Ingolstadt. ; Ungar Georg, geb. . . . au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] adt als ehemalige Vertriebene vertritt. Im Namen aller Landsleute aus Düsseldorf dankte vorher unser langjähriges und verdientes Vorstandsmitglied Martin Lechner, der zwar echter Rheinländer, aber als Wahlsiebenbürger lange Zeit in Kronstadt gelebt hat und an Treue keineswegs den Besten von uns nachsteht, dem Vorsitzenden Gust Deutschländer für alle Mühe und Arbeit im Dienste unserer gemeinsamen Sache. Jedes Kind erhielt aus der Hand des Vorsitzenden eine Tüte mit Backwerk un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] Übersetzung eines im Oktoberheft der Zeitschrift ,,Wetenschappelijke Tijdingen" (Wissenschaftliche Nachrichten) aus der Feder eines flämischen Vniversitätsprofessors erschienenen Aufsatzes, der in den Niederlanden Interesse für die Frage nach der Rolle der ,,Flandrenses" in Siebenbürgen wecken möchte. Tontsch, Hermann: Verse aus Alt-Kronstadt. Übersetzungen lateinischer rhythmischer Grabschriften, Inschriften und anderer Verse. In: Jahrbuch des Siebenbürgisch-sächs [..]