SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Tagung«

Zur Suchanfrage wurden 2844 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] owie der Vorsitzende des Verbandes der Landsmannschaften (VdL), Dr. L o d g m a n von Auen, und die Sprecher der heimatvertriebenen Landsmannschaften hatten Glückwunschtelegramme gesandt. Der Verlauf der Tagungen und die verschiedenen Kundgebungen unterstrichen erneut die Einmütigkeit und die Geschlossenheit unserer Landsmannschaft. Im Mittelpunkt aller Beratungen und Ansprachen standen die Nöte unserer Bauernfamilien. Es wurden Vorschläge gemacht und Beschlüsse gefaßt, von d [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] , bei häuslichen und öffentlichen Feiern, die herkömmlichen Reden und Gegenreden dabei, ebenso wie sächsische Tracht und Bauweise in Haus und Hof in Ehren und dauernder Übung zu erhalten. Die Mitarbeiter unseres Hilfskomitees besprächen auf der Tagung in Uffenheim, über die wir in der vorigen Nummer unseres Blattes berichteten, die weitere Gestaltung unserer Arbeit. Ein Kreis von rund Männern und Frauen ist in dieser Arbeit zu einer treuen Gemeinschaft zusammengewachsen -- [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] ärker als Not und Schmerz Tag der Einkehr in Uffenheim -- Jahrestreffen des Arbeitskreises unseres Hilfskomitees Letzte Augustwoche. Vierzehn Pfarrer, ein Zimmermann, ein Bauer, ein Konditor, ein Ingenieur, einige Frauen, darunter eine Diakonisse, und mehrere Lehrer verlassen ihren Tagungsraum in der Landwirtschaftsschule Uffenheim. Ein fröhliches Abschiednehmen, eilig ißt jeder etwas Obst oder ein Stück Brot, und dann sieht man kleine Gruppen mit Motorrädern oder Fahrrädern [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] e Flüchtlingsprobleme in Deutschland, Österreich, Finnland, Griechenland, der Türkei, Arabien, Indien, Pakistan und Israel werden das Thema einer Generalversammlung der ,, E u r o p ä i s c h e n F o r s c h u n g s g r u p p e f ü r F l ü c h t l i n g s f r a g e n " am . bis . Oktober in München sein. Die Tagung wird von dem Präsidenten Prof. Lahy von der Pariser Sorbonne und dem Generalsekretär Dr. Kornrumpf eröffnet werden; als weitere Referenten werden Bundesminister [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] ten als die allein legitimierten Vertreter ihrer Heimat und ihrer Volksgruppen ihre unabdingbare Forderung auf Verwirklichung des Rechtes auf Selbstbestimmung und Heimat bekräftigen und erneuern. An alle Vertriebenen ergeht der Ruf, sich bei diesem Kampf um ihre Rechte voll einzusetzen. Tagung des Rates der Südostdeutschen Der Rat der Südostdeutschen hielt am . . in München eine Tagung ab, auf der Fragen im Zusammenhang mit dem Bundesvertriebenengesetz, dem Staatsange [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] Wir haben Studienrat P h i i p p i , der zusammen mit Dr. Richard Alberti vom Landeskirchenrat München als offizieller Besucher nach Hannover entsandt war, gebeten, über die Bedeutung und Auswirkung dieser Tagung auf unsere engere Gemeinschaft zu berichten. Es war für uns schmerzlich zu erleben, daß unsere Siebenbürgische Landeskirche, wie viele andere Kirchen des Ostens, auf dem großen Weltkonvent des Luthertums nicht vertreten war, wußte sie sich doch immer in lebendigem [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] den Reihen der Heimatvertriebenen, sondern aus den Reihen der eigenen Partei, wobei man als Vorwand die Tatsache nahm, daß Dr. Lukaschek bei der anläßlich des Schlesier-Treff ens in Hannover stattgefundenen Tagung der schlesischen Sozialdemokraten erschienen war und bei dieser Ge^ legenheit auch einige Worte gesprochen hatte. Von einem Großteil der deutschen Presse wurde diese versöhnliche Geste, die von Dr. Lukaschek nach dem Tumult um den niedersächsischen Ministerpräsiden [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] gehalten. Aus allen Teilen des schönen Kärntnerlandes kamen die Landsleute, darunter wieder eine stattliche Zahl, die zum erstenmal an unseren Zusammenkünften teilnahm. Nach alter Sitte begann auch diese Tagung mit einem Gottesdienst. Superintendent Dr. Z e r b s t nahm in seiner Predigt in tief empfundenen Worten .Bezug auf das Schicksal der Heimatvertriebenen. Die wichtigste«! Punkte der Tagesordnung waren: Berichte des Obmannes und des Säckelwartes, Gründung einer gemeinnü [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] ter aus dem Regierungsbezirk hinzukommen werden. Die Vorstandsmitglieder aus Augsburg bilden Neuer Vorstand des Landesverbandes Bayern gleichzeitig den Vorstand für den K r e i s Augsburg Stadt und Land. Der Bezirksvorsitzende wird seinen Bezirk im Laufe der Sommermonate bereisen und Kreisbeauftragte ernennen, damit der organisatorische Aufbau bis zur Tagung des Landesverbandes abgeschlossen ist. Die nächste größere Veranstaltung wird im A g ä u abgehalten werden, um den L [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] es bringen." Massenkundgebung für den Lastenausgleich BVD-Ruodfrage bei heimatvertriebenen Abgeordneten Der vorläufige Gesamtvorstand des Bundes der vertriebenen Deutschen '(BVD) hat auf einer Tagung in Bonn beschlossen, die Vertriebenen zu einer ,,Großkundgebung für einen echten Lastenausgleich" zum . Mai in der Bundeshauptstadt aufzurufen. Zugleich billigte er eine Reihe von Forderungen für die Verbesserung des vorliegenden Entwurfes, durch die eine Erhöhung des Aufkommens [..]