SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Tagung«

Zur Suchanfrage wurden 2844 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] Seite ß SBBINBÜRCHB SZITVJ Nr- . / lfl&S Siebenburgische Zeitung Heimattag wieder in Dinkelsbühl Tagung der Bundesvorsitzenden und der "Vorsitzenden der Landesverbände in Frankfurt a. M. Unter der Leitung des . Bundesvorsatzenden Dr. Heinrich Z i i c h fand am . und . Februar in Frankfurt a. M. eine Tagung der Bundesvorsitzenden, der Vorsitzenden der Landesverbände und einiger Sachbearbeiter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt, wob [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] Linie zur anderen gibt es nicht. Es kann daher nur unter dem kommunistischen System wie überhaupt unter einem absolutistischen Regime vorkommen, daß das, was gestern verdammt, heute ganz groß zur Geltung kommt. Bei der im vorigen Monat stattgefundenen . Tagung des Zentralkomitees der SED hatte der Generalsekretär der SED, Walter Ulbricht, keine Skrupel, sich mit dem Verhältnis der Sowjetzone zu Jugoslawien auseinanderzusetzen und zu erklären, daß Pankow an der Herstellung [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] ch seid zu allerlei guten Werken - wie geschrieben steht: ,, E r hat ausgestreut und gegeben den Ilrmen? seine Ge^ rechtlgkeit bleibet in Ewigkeit." wenn ein Universitätsprofessor acht Jahre lang auf jeder Tagung durch eigens ausgearbeitete Referate dient, wenn eine Pfarrfrau Brüder in der Ostzone liebevoll mit Paketen und Briefen betreut, und noch manches andere Beispiel könnte hinzugefügt werden. Dabei gibt es keine straffe Organisation, keine Referatsleiter, keine Mitg [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] denn unser Volksgut wandelte sich in der Vertreibung und durch die Vertreibung." Das hier aufgegriffene Thema aus der Sicht des Schulmannes und Volkserziehers zu behandeln, war die Aufgabe der Sudetendeutschen Lehrertagung in Herrsching im August . Sie bewies erneut die Verbundenheit der heimatvertriebenen Lehrer mit allen Bestrebungen der Heimatpflege und Erwachsenenbildung. Es wäre zu wünschen, daß es bald zu einem. Arbeitsplan dieser wertvollen Gruppe käme. Zu einer T [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] hen Verbände" (eine Art Gewerkschaft) unter der Aufsicht des Episkopats und die Abstimmung der Satzungen dieser Verbände mit den kanonischen Vorschriften. Die katholische Kirche verzichtete auf jede finanzielle Unterstützung von selten des Staates, verlangte jedoch, daß die ihr von den Gläubigen zufließenden Mittel van Steuern und sonstigen Abgaben ungeschmälert verbleiben. Die erste Antwort auf diese Forderungen erteilte Moscha Pijade auf einer Tagung der Träger der höchsten [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] n Ludwig Roth über die Nachbarschaft ,,Die aus einem Brunnen tranken, Brot aus einem Ofen aßen, die die Nachhut für einander hielten, die sich die Wohnhäuser aus gemeinschaftlicher Kraft aufrichteten, in Krankheit und Unglücksfällen den Willen der Anverwandten hatten, die endlich auf derselben Totenbahre ruhten, die sich einander ihre Gräber gruben und die letzte traurige Ehre der Leichenbegleitung als eine Gemeinsamkeit erwiesen, beim Tränenbrot des Verschiedenen Verdienste [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] . Oktober v. J. -- historisch, weil in dieser Sitzung das neue Verfassungsprojekt und in ihm die autonome ungarische Region in Siebenbürgen ,,einstimmig" angenommen wurde -berichtet, daß auch A n n a P a u k e r der Tagung beigewohnt habe. Sie sei, so schildert der Augenzeuge, unauffällig im Hintergrund des Saales gesessen und habe vor Beginn der Sitzung in der ,,Scanteia" gelesen. Später dann, als ihre Kollegen zur Versammlung sprachen, sei sie sich mit sichtlicher Nervositä [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] ber nun bin ich doch so weit gekommen, daß ich sie vor Gott als richtig. betrachte. Ich will also noch geduldig warten, was uns die Zukunft bringt, und will es auch meine Frau wissen lassen. Die Leute in den getrennten Ehen haben es nicht leicht. Aber ich glaube, daß wir unser Los leichter ertragen könnten, wenn wir als Siebenbürger auch innerlich mehr zusammenrücken würden, um uns gegenseitig zu unterstützen. Tagung der Kriegsgeneration Vom . Dezember bis . Januar traf si [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8

    [..] s jeden Monats im ,,Weißen Rößl" wurde festgelegt, so daß die . Zusammenkunft am . . d. J. stattfindet. Der Bezirksverband hat sich zur Aufgabe gestellt, auch in den Städten Heidelberg, Weinheim und Mannheim die Buchenländer zu erfassen. Tagung der Frauenreferentinnen der Landsmannschaften Ende November fand in Lüneburg eine Arbeitstagung der Bundesreferentinnen der Landsmannschaften statt. Zur Beratung standen u. a. die Paketaktion an Landsleute hinter dem Eisernen Vorha [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] - St. - Paul ) statt. Zu den Veranstaltungen des ,,Südostde'utschen Studentenringes" sind alle interessierten Landsleute .herzlichst eingeladen. Anschrift des ,,Südostdeutschen Studentenringes": München , (Gasthaus ,,Alpenrose"). Delegiertentagung in Augsburg Am . Nov. fand in A u g s b u r g eine Delegiertenversammlung der Südostdeutschen Landsmannschaften statt. Nach einem Tätigkeitsbericht von Ing. S u c h a r o w s k i sprach Prof. Josef [..]