SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Ingolstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1086 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] ger, g ^ b p , Offenbanper unb nie&re« ®o!besr|e ©iifcea* i& tottfyt Auf GJolb bearbeitet ntttitn* ® f^t&ar $tblt$tnt @el, (n t e t « Iri Ärpflalfgeflalten, and) in t>trf$ifbessern SRuttergtfltin unb SJ?etaflBiu«e?B »fr& In $ » tu, «DJfjrffo, ©tbhitfl/ ©itbtnb&tgen, fit d)n>fbtrt, in frrlanb, in Oberangarnv In SBJ&men unb (n titUn antutn Sdnbern g» funbin. Slud) »efföfebfne SlAftt, »orne&nw lid) in Ungarn unb ltb<nb&rarn, nämllcfc ble Donau, Srau, QftaroS, amo u. f. it> [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 11

    [..] -- ab und bis Wohnung Abfahrten jeden Samstag und nach Vereinbarung. Gepäck kann unbegrenzt mitgenommen werden ( kg frei). VISABESORGUNG auch für Bahnreisende und Selbstfahrer. Wir VERMITTELN: Kur-, Bade- und Erholungsreisen usw. nach Rumänien und Ungarn. Auskunft und Anmeldung bei: Kleinbus und Mletwagenunternehmen H. und J. Hekler Osterhofen - Galgwels, Telefon ( ) Sonderfahrten nach RUMÄNIEN an OSTERN mit dem Zug ORIENT-EXPRESS Kein Umsteigen bei der H [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] angenschaft sowie im Untergrund in Siebenbürgen und im Banat verbinden die Vorgänge auf den militärischen und politischen Schauplätzen des damaligen Rumänien. In der Szenerie erscheinen, außer den Sowjets, Vertreter der Rumänen, Ungarn, Deutschen, Serben, Bulgaren, Slowaken, Juden und Zigeuner. Dadurch entsteht ein farbiges Bild von Land und Leuten. Rumänische und russische Ausdrücke, Redensarten und Flüche sind authentisch; mit Kennertum ist rumänische Eigenart beschrieben ( [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4

    [..] esbürger (oder bundesdeutsche Siebenbürger Sachsen) liegt eben in der FähigDer Sachsen Blütezeit unter dem ungarischen König: Zum . Todestag Ludwigs des Großen Von Harald Roth Als Ludwig , kaum siebzehnjährig, seinem Vater Karl L Robert von Anjou auf den ungarischen Königsthron folgte, war sein Landeserbe nicht viel größer als das Kerngebiet Ungarns und Siebenbürgens. Unter seiner Herrschaft wurde Ungarn dann zur größten Macht Osteuropas. Sein Reich erstreckte sich vom [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Unsere Städte und Dörfer mit ihrem deutschen Namen benannt" Matthias Corvinus und die Renaissance in Ungarn Eine, glanzvolle Atisstellung mit vielen Blickpunkten auf Siebenbürgen, ist bis zum . November auf Schloß Schallaburg in Niederösterreich zu sehen. Der in Klausenburg geborene Matthias Corvinus, bis König von Ungarn und eine der zentralen Herrschergestalten seiner Zeit, steht im Mittelpun [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6

    [..] loge -- sie alle werden bei Stichworten wie ,,deutsch, Auslanddeutsche, Besiedlung des südosteuropäischen Raumes, Herkunft, Sprache und Glaube der Siebenbürger Sachsen" keineswegs ohne Emotionen, ohne eine auf den Selbstbehauptungswillen und die persönlichen Erfahrungen beruhende Denkweise, ja, oft sogar nicht ohne ideologisch eingefärbte Überzeugungen und Zielrichtungen an solche ,,heißen Eisen" herangehen. Den meisten Auslanddeutschen in Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, in de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9

    [..] -- Niederösterreich -Burgenland. Dies Grenz- und Durchzugsland fasziniert immer wieder mit seiner jahrtausendealten Besiedlungsgeschichte. Dort wo Illyrer, Kelten, Römer, Germanen, Hunnen, Mongolen, Awaren, Ungarn, Tataren, Türken usw. kriegerisch und friedlich herrschten und siedelten, entstanden Orte mit bewegter Vergangenheit. Zwei solcher Stätten im Burgenland waren Ziel unserer Fahrt. Im Rosaliengebirge wurde bei der mächtigen, nie eingenommenen Grenzburg Forchtenstein F [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] erkaufspreis mit sich brachten). Doch zurück zu den Briefmarken selbst, zu ihren Darstellungen und zu den Künstlern, die sie schufen. Hier kann einigen osteuropäischen Staaten -- zum Beispiel Polen, Ungarn und Rumänien -- bescheinigt werden, daß sie in den letzten zwei Jahrzehnten eine große Zahl von Briefmarkenserien herausgebracht haben, die in bezug auf ihre Ausführung und auf den Phantasiereichtum ihrer Darstellungen Spitzenpositionen einnehmen. Auf dem Gebiet der Archite [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] Kirche in Schwäbisch-Gmünd unser alljährlicher siebenbürgischer Gottesdienst statt. Pfarrer Andreas T ü r k , Stuttgart, hält den Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Alle Landsleue sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Treffen, Treffen, Treffen . .. Visa Rumänien - Ungarn ... für Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin erledige ich gerne, auch Sonderregelungen sind möglich: Ing. Andreas Schneider, /, Berlin , Tel. () . Marienburger Ack [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5

    [..] Herausgegeben von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zusammengestellt und 'eingeführt von Gotthold Rhode. München: Bruckmann-Verlag , S. --, Abb. Habenicht, Gottfried: Begegnungen zwischen Deutschen und Rumänen in der Musik. In: Tausend Jahre Nachbarschaft. Deutsche in Südosteuropa. Herausgegeben' von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zusammengestellt und eingeführt von Gotthold Rhode. München: Bruckmann-Vedag , S. --, Abb. Ott, Günth [..]