SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Ingolstadt«
Zur Suchanfrage wurden 1086 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7
[..] n Blaskapelle aus Overath, aber auch den anderen Musikvereinen aus der näheren und weiteren Umgebung. Ohler wies darauf hin, daß das Programm von der diesjährigen Auslandsreise der Musikkapelle geprägt sei: Oberösterreich, Burgenland und Ungarn. Michael Ohler verstand es ausgezeichnet, die Ansagen mit kleinen Reiseerlebnissen zu verbinden. An Wien erinnerten Operettenmelodien, eine Polka francaise, der ,,Hoch-undDeutschmeistermarsch".. Mit Begeisterung wurde auch ein ,,Ungari [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 1
[..] inen Staatsbesuch wegen einer Grippeerkrankung abgesagt. Als eigentlicher Grund wurde jedoch die Bukarester Weigerung angesehen, einen Besuch bei den Rumänien-Deutschen zuzulassen. Dregger besucht auf seiner Reise außer Rumänien auch Bulgarien und Ungarn. Die aktuelle Notiz Siedlungsprojekt Crailsheim In unserer Folge vom . Mai d. J. machten wir Siedlungswillige in Nord-Württemberg und im Frankenland auf das Projekt einer Wohnsiedlung in Crailsheim (Baden-Württemberg) aufme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4
[..] pro Reise sind. Die Preise für alle Fahrten hin u n d z u r ü c k betragen: Nürnberg bis Hermannstadt, Woche ,-- DM, Wochen ,-- DM; Nürnberg bis Kronstadt, eine Woche ,-- DM, zwei Wochen ,-- DM; zusätzlich Visakosten für Ungarn und Rumänien. Die Reiseroute wird von Fall zu Fall festgelegt. Reisegepäck grundsätzlich nicht mehr als ein Koffer und eine Tasche pro Person. Um das Durchreisevisum für Ungarn wird sich die Kreisgruppe bemühen. Dazu benötigen wir in zw [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5
[..] teressenten pro Reise sind. Die Preise für alle Fahrten hin und zurück betragen: Nürnberg bis Hermannstadt, Woche ,-- DM, Wochen ,-- DM; Nürnberg bis Kronstadt, eine Woche ,-- DM, zwei Wochen ,-- DM; zusätzlich Visakosten für Ungarn und Rumänien. Die Reiseroute wird von Fall zu Fall festgelegt. Reisegepäck grundsätzlich nicht mehr als ein Koffer und eine Tasche pro Person. Um das Durchreisevisum für Ungarn wird sich die Kreisgruppe bemühen. Dazu benötigen wir [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 8
[..] Telefon () oder Fritz Adleff, Falkenhöhe , Gummersbacfi Telefon ( ) Vertragspartner d.rum. Handelsunternehmens COMTURIST. Jede Anfrage ist kostenlos und unverbindlich. Visum Rumänien - Ungarn für unsere Landsleute aus der Bundesrepublik und Berlin, sofort. Ing. (grad.) Andreas Schneider /, Berlin , Tel. () VISA-SERVICE Schnellste Erledigung aller ungarischen und rumänischen Visaangelegenheiten. Dr. Ulrich un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] er Veranstaltung finanziell wesentlich beigetragen hat.) Hier einige Ausschnitte aus seiner bemerkenswerten Rede: ,,In keiner anderen Stadt unserer alten Heimat haben so viele Völker friedlich zusammengelebt wie in Klausenburg -- ein kleines Modell für ein großes Europa. Die anderen Siebenbürger Sachsen lebten meist mit Rumänen, manche mit Ungarn in näherem Kontakt, wir hingegen gleichzeitig mit Rumänen, Ungarn und Juden. Rückblickend, vor allem wenn wir an die furchtbaren Ge [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8
[..] und wir freuen uns schon auf die nächste Zusammenkunft im Herbst . H. F. XXX XXX JUGENDFORUM Zwei Buchtips für alle # Einen ,,Studienführer Osteuropa" hat der Deutsehe Akademische Austauschdienst, Referat , Kennedyallee , Bonn , vorgelegt. Darin werden Kurzinformationen über Studienmöglichkeiten in Bulgarien, Jugoslawien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, Sowjetunion und Ungarn geboten. In- der Reihe ,,transnational" der Europa Union Verlag GmbH, Bonn, ist [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5
[..] utsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , München ,.S. --. Aufzeichnungen aus dem Herbst . Gündisch, Gustav: Samuel von Brukenthal. Ein evangelisch-sächsisches Leitbild. Mit J Abb. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadf, Nr. Jg. . Gündisch, Gustav: Die Erneuerung der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Klausenburg im Jahre . In: Bewahrung und Er« neuerung. Festschrift zum . Geburtstag voii Bischof D. Albert Klein. Hermannstadt .' S. --. Kis [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10
[..] n Deutschland sind die höheren Schulen oft Massenbetriebe, kameradschaftliche Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern können sich nur schwer entfalten. Unsere deutschen Schulen in Bistritz waren bestimmt nicht schlecht, sonst hätten die anderen Völker Siebenbürgens (Ungarn, Rumänen, Juden) ihre besten Söhne nicht in unsere deutschen Schulen geschickt. Unsere siebenbürgischen Maturanten, die auf deutschen Universitäten oder Hochschulen studierten, waren gut vorbereitet, sie [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11
[..] tadt, Schäßburg, Kronstadt, Mediasch, Bistritz, Mühlbach, Großschenk, Reps, Reußmarkt, Leschkirch und Broos, angebracht. Umrahmt wurde die Feier von Tänzen der Trachtentanzgruppen der ,,Eghalanda Gmoi z'Geretsried", der Schlesischen Landsmannschaft, der Deutschen aus Ungarn und unserer Mädchen und Jungen, zusammengefaßt in dem Siebenbürgisch-Sächsischen Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen". Das im Freien gegrillte Holzfleisch und die ,,Mititei" fanden bei den zahlreichen Teiln [..]