SbZ-Archiv - Stichwort »Ungarn Ingolstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1086 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5

    [..] en Ursprung haben. Immer wieder aber lagerte fremdes Kriegsvolk auf dem Marktplatz unseres Städtchens im Harbachtal. Im Revolutionsjahr würde einer meiner Ahnherren, der Prediger Christian Maurer, zum Major des Landsturms gewählt. Dessen Sohn Christian Friedrich erinnert sich handschriftlich, wie ihn ein alter Kosak auf sein struppiges Pferdchen gesetzt hat: ,,Er liebkoste mich, schenkte mir Kopeken und ließ mich im Schritt und Trab einhertrotten." Die Russen waren den Ö [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 1

    [..] gust insgesamt deutsche Aussiedler aus ostund südosteuropäischen Ländern, aus sonstigen Gebieten und über das freie Ausland in die Bundesrepublik Deutschland gekommen, davon seit . In den letzten zehn Jahren trafen Aussiedler aus Polen ein, aus der Sowjetunion, aus der Tschechoslowakei, aus Ungarn, aus Rumänien, aus Jugoslawien, aus sonstigen Gebieten und über das freie Ausland. Achtung, Schifreunde! Wie sc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] er und in Nürnberg herausgegebenen Modelbücher tritt uns in den überlieferten Stickereien entgegen. Besonders geometrische und stilisierte Muster bieten sich beim Kreuzstich an. Die straffe Gliederung um einen Mittelpunkt (Stern) fällt bei den meist dreiteiligen Tischtüchern ins Auge. Interessant ist, daß die Tierdarstellungen eine von den Deutschen in Siebenbürgen entwickelte Sonderform sind; wir finden sie bei den Ungarn und Rumänen nur dort, wo deutscher Einfluß [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7

    [..] ilibus «xtorquere posse." Friedrich Teutsch: Geschichte der ev. Kirche In Siebenbürgen. Hermannstadt , . Bd. S. . ') Sammlung Alzner. ) Georg Müller: Die deutschen Landkapitel In Siebenbürgen und ihre Dechanten, -. In: Archiv, NF . Bd., Hermannstadt -, S. . ·) Csänki DezsS: Magyarorszäg törtSnelml földrajz» a Hunyadiak koräban. (Historische Geographie Ungarn! Im Zeitalter der Hunyadis.) Budapest , V. Bd. ") Georg Müller aaO. S. . ") Fried [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 4

    [..] ndern erlebte, ja, vorlebte. Dorfi geht gewiß nicht zu weit, wenn er das ehemalige Zusammenwirken der drei Nationen Siebenbürgens als Vorbild für ein Vereintes Europa hinstellt. Und die Tatsache, daß sich Rumänen, Ungarn und Juden des Nösnergaues und des Reener Kreises eifrig um einen Platz am Bistritzer Gymnasium bemühten, daß es ihnen darum ging, zusammen mit den Sachsen das Rüstzeug fürs Leben an u n s e r e r Schule zu holen, zeugt für diese Kulturstätte Nordsiebenbürgens [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] t in Heidelberg statt. Die alte, immer noch romantische Studentenstadt am Neckar liegt zentral und ist per Bahn und Auto ebensogut erreichbar wie mit dem Flugzeug (Rhein-Main-Flughafen Frankfurt/ M). Wir hoffen, nach einem leider verregneten Sommer, auf einen sonnigen Herbst. Generalthema der Tagung: Zur Sozialgeschichte Siebenbürgens. Es ist uns gelungen, die Zusage von erstklassigen Fachleuten als Referenten zu erhalten: aus Frankreich, Österreich, Rumänien (darunter Sach [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] u klein war und daß in Zukunft eine andere Lösung gesucht werden muß. Durch das Programm führte al Ansager und Unterhalter Willi Gohn, Die gute Stimmung beherrschte den gut besuchten Saal und hielt bis zum Schluß an. Im großen ganzen ein guter Erfolgl Wir schließen daran die Bitte zum Weitermachen! A. Braedt Ungarn-Rumänien-Reise Nach Siebenbürgen und zu den Moldau-Klöstern Die Volkshochschule Radolfzell am Bodensee unternimmt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Augsbu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] h. Seiverth, Gundelsheim; Heinz Schunn, Ebersberg; Lici Roland-Mederus, Baden-Baden; Hedwig Lassei, Rimsting; Claus Stephani, Bukarest; Peter Modjesch, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg; Christliches Museum, Esztergom; Dr. Brigitte Liess, Lindau; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Ernst von Kraus, Stuttgart-Zuffenhausen; Hugo Häffner, Schlaitdorf; Paul Rampelt, Neu-Germering; Udo Acker, Grafing; Edmund Neumann, Böblingen; Josef Volkmar Senz, Straubing; Landsman [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] Landsmannschaft verliehen. Martin Schuster war ein Mann, der, vom Krieg und der Not der Nachkriegsjähre geprägt, sich selbstlos in den Dienst der Gemeinschaft stellte. Seine Leistungen wurden im Nachruf gewürdigt, den sein Kriegskamerad Johann Rührig hielt. Eine große Trauergemeinde gab ihm das letzte Geleit. JR Bisher Aussiedler in diesem Jahr Im Monat September trafen insgesamt Aussiedler aus ost- und südosteuropäischen Staaten in der Bundesrepublik Deutsc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 7

    [..] em für Individualisten. Aus eigener Fabrik! münchens KLEINSTES möbelhaus Fritz Connerth -- Jeden So. - Uhr nur Besichtigung! ,,Huckepack-Möbel" gleich mitnehmen, dadurch enorm preiswert! Oster-Sonderfahrten nach RUMÄNIEN Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Abfahrten mit dem Orient-Expreß und Wiener Walier/D am Samstag, dem . ., . . und . . , ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und_München bis Bukarest. Wir besorgen Ihnen: das Durchreisevisum d [..]