SbZ-Archiv - Stichwort »Verein...Schloss Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 715 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 2

    [..] nelle Förderung des Landes Baden-Württemberg nur noch etwa ein Fünftel des jährlichen Mindestbedarfs abdeckt. Frühere Förderer waren das Land Nordrhein-Westfalen sowie der Johannes-Honterus-Hilfsverein e.V. (der frühere Träger von Schloss Horneck), die beide restlos weggefallen sind. Was wird im Siebenbürgen-Institut gesammelt und was tut das Institut? Bibliothek und Archiv in Gundelsheim haben jene Aufgaben übernommen, die bis zum Zweiten Weltkrieg die Bibliothek des Brukent [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 3

    [..] ündisch, Dr. Axel Froese und Arno Drotleff haben den Umbau innerhalb weniger Monate ehrenamtlich geplant, beauftragt und fertiggestellt. Das Pförtnerhaus konnte danach zu einer höheren Miete vermietet werden. Die Investition des Schlossvereins von ca. Euro brutto ist in dreieinhalb Jahren amortisierbar. Laufende Immobilienbewirtschaftung: Die Abrechnung der Nebenkosten und die kaufmännische Verwaltung von m Fläche wurde an die ,,Haus und Grund Immobilien-verwaltun [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8

    [..] Bewohnern von Kronstadt und des Burzenlandes die Handelsvorrechte für die Moldau erneuert wurden, . Jahre seitdem die Kerzer Abtei mit der Propstei der Hermannstädter Marienkirche durch König Mathias vereinigt wurde, . Jahre seit Vollendung der Wehrkirchen in Klosdorf und Tobsdorf, Jahre seit dem Aufenthalt Königin Isabellas, Johann Sigmunds sowie Georg Martinuzzis in Bistritz: Bestätigung aller früheren der Stadt verliehenen Rechte und Freiheiten, [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3

    [..] · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) meine Wurzeln gestärkt. In dieser besonderen Atmosphäre habe ich viele bedeutsame und inspirierende Momente mit den Mitgliedern und Gästen des Schlossvereins erlebt, die ich als wahre Ges c h e n k e e m p fi n d e . Der Schlossverein und Schloss Horneck schaffen einen Raum, der für Erinnerungen und Identifikation steht. Hier leben wir gemeinsam Traditionen, bewahren sie und schaffen zugleich neue Erinnerungen." Michael Gro [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 18

    [..] t jeder herzlich willkommen! Die Zusammenarbeit mit unseren freiwilligen Helferinnen und Helfern klappte erneut hervorragend. Ich sehe mit großer Freude, dass Leute immer wieder ihre Freizeit für unseren Verein opfern, ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen, damit wir unsere Veranstaltungen erfolgreich abhalten können. Dafür ein großes Dankeschön! Und wie immer bedanke ich mich für die liebevoll gebackenen süßen Köstlichkeiten sowie für die großzügige Brotspe [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 5

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU Der Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstandes, Klaus Waber, begrüßte am . Oktober in Rimsting im Namen des Vorstands anwesende Vereinsmitglieder, Heimbewohner und Gäste und eröffnete die Mitgliederversammlung (MVS) mit folgenden statistischen Daten per . August : zahlende Mitglieder, Neuzugänge, und Stimmübertragungen zu dieser Sitzung, belegen selbst bei Austritten und Verstorbenen, dass die Vereinsmitgliede [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 6

    [..] reibetrag zum Erbfall). Verfügungen Neben der Erbeinsetzung (Bestimmung der Erben, ganz oder in bestimmten Anteilen) können in einem Testament auch verschiedene Verfügungen zusätzlich aufgenommen werden. Natürliche oder juristische Personen (Vereine, Stiftungen) können durch ein Vermächtnis außerhalb der Erbfolge mit einem oder mehreren bestimmten Vermögenswerten bedacht werden, die sie dann von den Erben verlangen können. Beispiel einer solchen Verfügung: ,,Zu meinen Erben b [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 16

    [..] essereferat Marianne Theil, Ingeborg Binder; Organisationsreferat Gerhard Thot, Ralf Szekely; Internet und Neue Medien Julia Wagner. In seinem Schlusswort bedankte sich der wiedergewählte Vorsitzende für das entgegengebrachte Vertrauen. ,,Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft blicken und unser Bestes tun, um unseren Verein weiter voranzubringen." Getreu dem Motto: ,,Soll Gemeinschaft gelingen, dann muss ich mehr für sie tun, als ich von ihr erwarte." Marianne Theil Bayern K [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 15

    [..] ieder, nicht nur Allgemeinbesitz, sondern auch wichtiges Erbgut einer Ethnie ­ warum also sollten ausgerechnet die Siebenbürger Sachsen keine Volkstänze ausüben und weitergeben? Das dachten sich wahrscheinlich auch die Gründerväter unseres siebenbürgischen Vereins in Wien einst ­ und so wurden auch die Mitglieder dieser Gemeinschaft dazu animiert, eine Tanzgruppe zu gründen, mit der schon in der Zwischenkriegszeit, auch bei internationalen Auftritten, viel Erfolg eingefahren [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 28

    [..] · . November H O G - N AC H R I C H T E N ,,Ich bin erstaunt über das alles hier" Richtfest auf dem Pfarrhof in Martinsdorf Vom . Oktober bis . November führte der Verein Handwerkerschule Martinsdorf/Siebenbürgen e.V. aus Deutschland den letzten für das Jahr vorgesehenen Abschnitt des ,,Erasmus+"-Projektes durch. Auf dem Pfarrhof in Martinsdorf standen diesmal das Dach der seit Herbst im Bau befindlichen Scheune und die Restaurierung des Treppenhauses i [..]