SbZ-Archiv - Stichwort »Verein...Schloss Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 715 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 5

    [..] . Oktober · R U N D S C H AU Eingebettet in ein KulturWochenende fand am . Oktober die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. (SKSH e.V. oder Schlossverein) auf Schloss Horneck statt. Der Einladung des Vorstandes waren Mitglieder gefolgt, die zusätzlich Stimmvollmachten auf sich vereinigten. Somit waren mehr als % der wahlberechtigten Stimmen anwesend und die Mitgliederversammlung konnte satzungsgemäß durchge [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Eine der Zielsetzungen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. (kurz Schlossverein) ist, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und Landler sowie ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zusätzlich zu den in den Räumlichkeiten von Schloss Horneck gut sichtbar angebrachten informativen Themenwänden zu Weinbau, Industriegeschichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzl [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 5

    [..] gefährdet. Hinzu kommt, dass, trotz unzähliger Aufrufe des Vorstands, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Kreisgruppe Rosenheim zu wenige ehrenamtliche Nachfolger für den bisherigen Vereinsvorstand zur Verfügung standen, der altersbedingt bereits vier Mitglieder verloren hat. So wurde, dem Beispiel der ,,Haus Siebenbürgen" gGmbH in Drabenderhöhe folgend, beschlossen, den gesamten operativen Betrieb des Alten- und Pflegeheims Rimsting der ,,Siebenbürg [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 12

    [..] sich nämlich nicht alleine in Siebenbürgen, sondern auch überall dort, wo Siebenbürger Sachsen auf verschiedenste Weise in der Öffentlichkeit ihre Identität in juristisch anerkannten Formen, etwa als eingetragener Verein (e.V.) mit Einbezug des Begriffs ,,Siebenbürger Sachsen" tun (z.B. Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, SiebenbürgischSächsische Heimatortsgemeinschaften u.ä.m.). Dadurch bleiben sie, mit unseren Landsleuten in Siebenbürgen, auch Teil und Zeugnis [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2023, S. 14

    [..] an die Besucher und zahlreiche prominente Gäste in den verschiedenen Orten zu einem vielfältigen Programm willkommen heißen. Die Sommerlichen Kulturtage vom . bis . Juli auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar waren nicht nur metaphorisch ein Höhepunkt unter den Veranstaltungen des Schlossvereins. Das Festprogramm mit dem Schwerpunkt ,,Siebenbürgische Karpaten und die weite Bergwelt" beschäftigte sich ausführlich und vielfältig mit der Bergwelt der Karpaten. [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] en Ethnien und Konfessionen sichtbar mache und weil es ,,die bedeutendste Kulturgutsammlung zur Landeskunde Siebenbürgens außerhalb Rumäniens" sei. Nach einem kurzen Grußwort der Gundelsheimer Bürgermeisterin Heike Schokatz erinnerte Dr. Irmgard Sedler an die Anfänge der Institution als Heimatstube und an die Namen der Gründer Lore Connerth-Seraphin und Rolf Schuller. Anschließend zeichnete sie den Weg bis zum heutigen Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums nach. Die Gründ [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 5

    [..] und seiner Stellvertreterin Karin Servatius-Speck sei es gelungen, das Haus am Standort Gundelsheim zu erhalten. Das Museum konnte sich ab diesem Zeitpunkt finanziell auch auf einen neu gegründeten Förderverein stützen. Zahlreiche neue Ausstellungsobjekte wurden mit dessen Hilfe angeschafft. Das Siebenbürgische Museum wolle nicht Verstaubtes aufbewahren, es gehe vielmehr darum, siebenbürgische Identität zu hinterfragen und um ,,das Sächsisch-Sein in Geschichte und Gegenwart, [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 7

    [..] ist, kennt ihr schneegekröntes Panorama am Horizont. Viele von uns haben dort Gipfel bestiegen, in Gletscherseen gebadet oder sind auf Skiern die Hänge hinuntergesaust ­ unvergessliche Erinnerungen, an die der Schlossverein mit diesem Thema anknüpfen wollte, die gesamte weite Bergwelt mit einbeziehend. Im ersten Programmpunkt am Freitag zeigt Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum, dass sowohl die Karpaten in Siebenbürgen, als auch [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 22

    [..] er-Halle. Mit dabei die Trachtengruppe der Kreisgruppe Reutlingen ­ Metzingen ­ Tübingen. Bei strahlendem Sonnenschein führte unsere Kulturreferentin Rosa Schulz unsere Trachtenträger an. Ebenfalls in Tracht: Die Betzinger Volkstanzgruppe (Albverein), die Trachtengruppe der Banater Schwaben Reutlingen, Mitglieder der Tanzgruppen Banater Schwaben Singen u.v.m. Der Nachmittag war geprägt von Grußworten, jeder Menge Musik und Tänzen der jeweiligen Tanzgruppen. Auch unsere Tanzgr [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 3

    [..] von der Stuttgarter Blaskapelle, ein Trachtenumzug statt, der auch zu der orthodoxen und katholischen Kirche führen soll. Der Tag endet mit einem Ball. Am Samstag präsentieren sich aus Agnetheln und Umgebung Vereine, Kulturhaus, Schulen, Breasla Lolelor, aus Deutschland die Fassbinder-Wandergesellen, die zurzeit in Hermannstadt sind, Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen aus Bayern mit dem Sketch von Ingrid Hausl & Doris Hutter ,,Das wird teuer, lieber Geselle!", Schmiede-, Sc [..]