SbZ-Archiv - Stichwort »Verwirrt«
Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 1
[..] en, dass keiner des andern Sprache verstehe! So zerstreute sie der HERR von dort über die ganze Erde, dass sie aufhören mussten, die Stadt zu bauen. Daher heißt ihr Name Babel, weil der HERR daselbst verwirrt hat aller Welt Sprache und sie von dort zerstreut hat über die ganze Erde." . Mose ,- Liebe Schwestern und Brüder! Welch ein Mut die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat, solch ein Bibelwort als Predigtwort für Pfingsten neu auszuwählen! Die Evangelische Kir [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6
[..] Kilo Pariser mit Knoblauchgeschmack ... Zwischenzeitlich ist auch Tims Mariechen eingetroffen, die auch mit einer Peitsche knallen kann, was Pitz in seiner Ehre als Mann beleidigt. Beide Männer sind verwirrt, Marie läuft verärgert weg, als Tim das Tanzmariechen für Marie hält. Es beginnt der Ball, das Tanzmariechen Katharina Theil, dreifache deutsche Meisterin im karnevalistischen Tanzsport, schwebt über die Bühne und erobert mit ihrem professionellen Auftritt die Herzen der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 8
[..] narbigen Stein irrten zeitlos die schwarzen Zeiger. Unten das Toten-, das Lebendgebein. Schon lange den Schatten, den Geistern verwoben, jenseits der Träume, der Tränen, der Zeit, blickten die Alten verwirrt nach oben. Auch sie sind längst schon zum Schweigen bereit. Und als der Hahn dreimal krähte, lagen die Äcker längst leer und brach, und als der Schnitter die Felder mähte, flogen die Raben über das Dach. Da barst der Turm. Er stürzte zusammen gleich wie die Eiche vom Bli [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 18
[..] kommt der Weihnachtsmann", ,,Ihr Kinderlein kommet" und ,,Stille Nacht" die Feier in noch vorweihnachtlichere Stimmung versetzten. Höhepunkt des Tages allerdings war die Darbietung des Musicals ,,Der verwirrte Weihnachtsmann" von Kurt Hackenbruch. Unter der Leitung von Eveline Geisler und Dagmar Markel haben die Kinder das Musical einstudiert und unter viel Applaus dargeboten. Nochmal herzlichen Dank an Eveline Geisler und Dagmar Markel die keine Zeit und Mühe gescheut haben, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11
[..] n Neuzeit" von (seine Dissertation von ) zum gleichen Schluss. Dass ich dennoch ,,Jakobskapelle" schrieb, ist auf meine Befürchtung zurückzuführen, dass der Name Ladislauskapelle viele Leser verwirrt hätte. Das lange Zeit einfach als ,,Kapelle" oder ,,Schulkapelle" bezeichnete gotische Gebäude links neben der Brukenthalschule war durch einen Aufsatz des Gymnasialdirektors und Hobbyforschers Carl Albrich d. Ä. er schrieb auch eine Arbeit über die Sonnenuhr an d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 11
[..] schreibt Romane und das mit Erfolg. Seit drei Jahren ist er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Florescu lebt als freier Schriftsteller in Zürich. Ein bisschen verwirrt und geleitet von linguistischer Neugierde, kaufte ich mir seinen letzten Roman ,,Der Mann, der das Glück bringt". Ich war neugierig auf den Menschen hinter dem fremden Namen, der deutsche Gegenwartskultur mitgestaltet. Wenn man eine Sprache erst mit Jahren lernt, soll [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 7
[..] ergreifen und dass keines beim Gang über die Wiese ausbüchst. Die Kamera begleitet sie über den Hof, man sieht, mit welchem Ernst sie ihrer Aufgabe nachgeht. Kaum zu glauben, dass sie dement und sehr verwirrt ist. Es sind Archetypen, die Claudia Funk portraitiert, wie auch den Burghüter der Hetzeldorfer Kirche, Johann Klatt. Mitten in der Kirche stehend erzählt er mit einer unnachahmlichen Mischung aus Selbstbewusstsein und Bauernschläue, wie er drei Einbrecher gestellt hat, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9
[..] ark überreicht worden. Unter den Preisträgern ist der aus dem Banat stammende Wissenschaftler Prof. Dr. Arthur Konnerth, dessen inzwischen verstorbener Vater Siebenbürger Sachse war. ,,Herr Parkinson verwirrt den Körper und lässt den Kopf zuschauen" Verdienstvoller Agrarwissenschaftler Zum . Geburtstag des Bistritzers Dipl.-Ing. agr. Dr. rer. agr. Klaus Kurt Millim Dipl.-Ing. agr. Dr. rer. agr. Klaus Kurt Millim In einem langen Selbstgespräch meldet sich der Banater Autor R [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11
[..] rikenntnisse gefordert. Sie spricht im Moment hauptsächlich Soksesch, dann Maori, dann Deutsch. Unsere Familie lebt in einem sehr dynamischen Sprachen- und Kulturumfeld; und nein keiner von uns ist verwirrt, die Kinder haben keine Sprachverzögerung und Lauris Schulleistungen sind sehr gut. In unserer Familie gibt es keinen Druck, wer welche Sprache mit wem, wann, wo sprechen muss. Und wir erwarten auch nicht, dass die Kinder das auf Anhieb fehlerfrei machen oder immer in de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 10
[..] inem albernen Grinsen hoch und gähnte genüsslich. Einen langen Augenblick starrte mein Vater sprachlos auf sein Lieblingspferd. War das denn nun sein bestes Pferd für die Kutsche oder ein Zirkusgaul? Verwirrt schüttelte er den Kopf. Etwas war ihm unerklärlich. ,,Warum kann Caruso nicht aufstehen?", fragte er sich mit lauter Stimme. ,,Das verstehe ich nicht. Heute früh war er normal, und jetzt liegt er da wie ein Mehlsack." Nachdenklich holte er eine Spritze mit Kreislaufmitte [..]









