SbZ-Archiv - Stichwort »Verwirrt«
Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 13
[..] unsere Vergangenheit mit ihren traditionell geordneten und überschaubaren Lebenslinien. Wo Bindungen fehlen, da werden wir einsam. Unsere anstrengende Spaßgesellschaft wirft uns leicht aus der Bahn, verwirrt uns, verführt uns, gefährdet uns. Von unzähligen Generationen erprobtes Gemeinschaftsleben dagegen bietet uns Halt, gibt uns Sicherheit, stabilisiert unser seelisches Befinden." Dazu biete das Haus der Heimat vielfältige Gelegenheiten der freudigen Begegnung, der breitan [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5
[..] ist". Der kunstinteressierte Normalbürger werde entweder ,,dranbekommen", sein Geld in Produkten anzulegen, die gerade ,,in" sind, ohne dass er sie überhaupt verstehe, oder er sei inzwischen dermaßen verwirrt, dass er Kunst gar nicht mehr erwerbe, ja sich nicht einmal mehr getraue, seine Meinung zu Kunstwerken zu äußern. Das alles potenziere sich zudem noch in einem ,,Riesenhobbybetrieb", der sich in Liederabend mit Dieter Rell in Hochberg Der aus dem siebenbürgischen Mühlbac [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 6
[..] e Demonstranten in Temeswar Hooligans und Rowdies seien. In diesem Augenblick ging ein Murren über den Platz sowie der bedrohliche Protestruf: ,,Ceausescu, Diktator!" Der Tyrann war anfangs sichtlich verwirrt, aber seine geistesgegenwärtige Frau Elena forderte ihn auf: ,,Sprich schon!". Ceausescu kündigte eine Anhebung der Mindestlöhne, der Albertine Honig: ,,Der weite Weg oder Das Buch von Workuta" Die Initiativgruppe der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 21
[..] d durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendung seiner gedachten. Daß alles Schöne muß vergehen und auch das Herrlichste muß verwehen, die Klage stets auf Erden klingt: doch Totes noch lebendig wähnen; - verwirrt das Weltgeschick und bringt das tiefste Leid, die herbsten Tränen. N. Lenau Karoline Kampf *am .. in Hatzfeld gelebt in Bodendorf tarn . . in Freiburg Freiburg, In stiller Trauer: Schwester Frieda Roth, geb. Kampf, mit Familie Bruder [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 6
[..] welt, Schwester Demeter schenkt Zeus Persephone - ach, man könnte ganze Bücher damit füllen, würden die Bibliotheken nicht schon davon überquellen. - Doch was will ich damit sagen? Dieses Clan-Denken verwirrt die Eptacastrioti keineswegs, sondern genießt ihre volle Zustimmung. Von nichts anderem nämlich reden doch die Siebenbürger, in welcher Runde auch immer sie in der Mehrzahl sind. Ob der Rudi-Onkel gebürtiger Schaaser ist oder aus Scharosch stammt? Oder was die Berta Bure [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 11
[..] on München lebenden Siebenbürger Sachsen weisen eine recht heterogene Zusammensetzung auf und sind räumlich weit verstreut. Zusätzlich sind sie vom ,,Überangebot" der Großstadt entweder verwöhnt oder verwirrt, teilweise sogar überfordert. Nicht vergessen darf man in diesem Zusammenhang die von ihnen aufgewendete Energie, um den recht harten Anforderungen ihrer Umwelt zu entsprechen, um sich durchzusetzen. Das kostet eine Menge Zeit und Kraft; beide Elemente fehlen dann, wenn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3
[..] , Awaren, Onugurbulgaren, Slawen .. . Mancher Teilnehmer der Jahrestagung wird angesichts der vielen Völker, die die Geschichte seiner Heimat vor der Ansiedlung seiner Vorfahren mitbestimmten, leicht verwirrt heimgereist sein und zu Kurt Horedts soeben bei ,,Wort und Welt" erschienenen Überblick ,,Das frühmittelalterliche Siebenbürgen" gegriffen haben, um die neuen Kenntnisse über das sozusagen ,,vorsächsische" Siebenbürgen richtig einordnen zu können. Die Fachleute können na [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6
[..] ie Kirche, der Erwerb und die zahllosen Vereine. Da stehe bei diesen vorausschauenden Sachsen wohl auch der Sarg schon Jahre vorher bereit, damit sich die Ausgaben nicht häuften, fragte Kärkony etwas verwirrt und spöttisch. Der Pfarrer, den das laute Gespräch herangelockt hatte, nickte. Er habe es erlebt! In manchen Dörfern werde ein unerwarteter Ernteüberschuß in den Sarg geschreinert, der dann jahrzehntelang auf dem Aufboden warte, bis er aus dem Hause getragen werde ... De [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 1
[..] gelung z.B. auch für vertriebene Mütter gilt, die ihre Kinder in den Gebieten jenseits von Oder und Neiße oder auch in Polen oder der Tschechoslowakei geboren haben. Viele Vertriebene hat es offenbar verwirrt, daß in einer Reihe von Presseveröffentlichungen, Informations- und Merkblättern zum Thema Kindererziehungsleistung davon die Rede ist, daß das Kind im ,,Inland" geboren sein muß. Die Verwendung dieses Begriffs ist in der Tat mißverständlich. Korrekt müßte es heißen, daß [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 11
[..] dringend der Orientierung und klarer sittlicher Zielvorstellungen. Sie fühlt sich durch die Buntheit und das breitgefächerte Spektrum vermeintlich gleichrangiger und -wertiger Anschauungen besonders verwirrt. Desinteresse gegenüber den Anforderungen des Staates, der Parteien und kirchlicher Institutionen wächst aus solcher ideeller Applanierung. Vor deren Hintergrund - auf dem alles unattraktiv erscheinen muß - sind junge Menschen erst recht nicht willens, Leistung, Verantwo [..]









