SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«
Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 2
[..] tere deutsche Zugänge aus Osteuropa zu bremsen. sb Siebenbprgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München, Ruf () - [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 1
[..] in Fürth bei Nürnberg ausgetragen und dabei ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Nach spannendem Wettkampf siegte die Tanzgruppe Ingolstadt, vor Heilbronn und Stuttgart. Bundesvorsitzender Volker Dürr dankte in seinem Grußwort der Jugend dafür, daß sie ,,mit ihren zahlreichen Trachtengruppen, die den Volkstanz und den Chorgesang pflegen, ganz wesentlich zu einem positiven Bild der Siebenbürger Sachsen in der deutschen Öffentlichkeit" beitrage. Dürr kündigte an, die Landsmanns [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Glückwunsch an Bischof D. Dr. Christoph Klein Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, hat in einem Schreiben an Bischof D. Dr. Christoph Klein, dem Oberhaupt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, zu dessen . Geburtstag im Namen des Verbands und der in der Bundesrepublik lebenden Landsleute gratuliert. In der Botschaft heißt es unter anderem: ,,Wir wissen Ihre hinge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 3
[..] n Tanzgruppen gestellt beurteilten die Tanzleistung. Erstmals wurden die Ergebnisse zügig am Laptop berechnet und nach dem gemeinsamen Tanzen, zu dem sich alle Gruppen zusammenschlössen, bekanntgegeben. Bundesvorsitzender Volker Dürr zeichnete in Fürth SJD-Leiter Ortwin Rainer Bonfert mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft aus. Foto: Siegbert Bruss Die musikalische Begleitung besorgten die Akkordeonspieler Horst Pelger, Edwin Tontsch (München) und Hans-Otto Zerwes ( [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 4
[..] ich ausüben sollten, um eine ,,erfolgreiche Entwicklungspolitik" machen zu können, ,,nicht Brückenschlagen, das ist Quatsch". Azzola äußert, daß der Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, ebenfalls bereit sei, ,,diese Investition" in eine professionelle Forumspolitik politisch zu unterstützen. Auch die Azzola-Stiftung, die der Professor im vorigen Jahr in Hermannstadt gegründet hat, ist nach seiner Aussage geneigt, in eine derart [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 12
[..] ner und deren Kinder, Enkelkinder oder Vertraute, die sich mit dem Ausfüllen der Antragsformulare auseinandersetzen. Zu lesen sind unter anderem ein Brief des Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, Volker Dürr, und des landsmannschaftlichen Rechtsreferenten, Ernst Bruckner, an Bundesarbeitsminister Norbert Blüm sowie ein offener Brief von Dieter Schlesak an Bundeskanzler Helmut Kohl. Im Artikel ,,Fremdrente: eine ungerechtfertigte Leistung?" wendet sich Lauer mit Argumenten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 2
[..] en. Nach achtzehnjähriger Amtszeit ist Dr. Jürgen Walchshöfer (CSU) durch Otto Sparrer, den gemeinsamen Kandidaten der Freien Wähler Stadt, Wählergruppe Land, SPD und Bündnis /Die Grünen ersetzt worden. Bundesvorsitzender Volker Dürr hat an beide Kommunalpolitiker Schreiben gerichtet, in denen er Walchshöfer für die langjährige Zusammenarbeit dankt und Sparrer zu seiner Wahl beglückwünscht. Im Brief an Dr. Jürgen Walchshöfer heißt es denen Sie, Herr Dr. Walchshöfer, stets n [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 3
[..] gen Reformbestrebungen der gewählten Regierungskoalition, auch mehrere noch zur Lösung anstehende Probleme angesprochen, wobei Bukarest Entgegenkommen signalisierte. Im Vorfeld der Gespräche hatte Bundesvorsitzender Volker Dürr in Bonn auf entsprechende Problembereiche hingewiesen. Die rumänischen Gesprächspartner sagten unter anderem zu, in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) Maßnahmen zu treffen, die Ungleichbehandlung von Deuts [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 11
[..] ännerballetts" der örtlichen Kreisgruppe erleben. Grußworte an die Anwesenden werden der Schirmherr der Veranstaltung, Markus Söder, MdL, Vorsitzender der Jungen Union Bayern, sowie Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und andere Ehrengäste richten. Zwei Ausstellungen bereichern das kulturelle Angebot der Veranstaltung: ,, Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Sie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 19
[..] igen Kronstädters!) gefeiert wird, wird das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Sachsentag mitveranstalten. Erste Kirchenburgen im Burzenland vorbereitende Schritte wird der Heimattagausschuß am . November in Dinkelsbühl festlegen, an dessen Tagung auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Arch. Dipl.Ing. Volker Dürr, teilnehmen wird. Wie in dieser Zeitung berichtet, hatten die Burzenländer [..]