SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«

Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] nder der Landsmannschaft und Vorsitzender der Landesgruppe Bayern; Ansprachen: - Hans Klein, MdB, Vizepräsident des Deutschen Bundestages; - Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der HEIMATTAG ner, Lesezimmer Stadt. Verkehrsamt; Aussiedlerberatung: OStD a. D. Martin Jung, Festkanzlei; Siedlungsfragen: Dipl.-Ing. Volker Dürr, Rathaus, . Stock, Empfangsraum. KULTURPROGRAMME .-. Uhr: Offenes Tanzen, vor der Schranne; Moderation: Helmut Brantsch. . Uhr: Siebenbü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 1

    [..] menden Projekte und Leistungsberichte eingesandt werden können. Wir erinnern in diesem Zusammenhang die landsmannschaftlichen Gliederungen und engagierte Einzelpersonen ein übriges Mal daran, daß der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, im Hinblick auf die Teilnahme von Bewerbern aus unseren Reihen mit Auskünften, Hinweisen und Empfehlungen zur Verfügung steht. Er ist über die Anschrift: Auf dem Heidchen in Wiehl sowie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 4

    [..] Nordrhein-Westfalen: Beispielhafte Starthilfe in der neuen Heimat Gemeinden im Oberbergischen demonstrieren Aufnahmebereitschaft und humanitäres Entgegenkommen / Aussiedler werden aktiv integriert Von Volker Dürr, Stellvertretendem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Der Zustrom siebenbürgischer Aussiedler nach Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der bei der Unterbringung und Versorgung von AusSiebenbürger Sachsen, hält unvermindert an. Ausschlaggebend hierfür sind oft verw [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 2

    [..] e Leistungen werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Herbst in Bonn ausgezeichnet. Bekanntlich hat das Siedlungsreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf Initiative ihres Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, bereits in den Jahren / einen inhaltsgleichen Wettbewerb durchgeführt, der übrigens auch den Anstoß zu der neuen Ausschreibung gegeben hat. Zur Teilnahme an dieser sind sämtliche Bewerbe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 13

    [..] ens nicht erkennbar waren. Erstmals gab ein Bundesvorsitzender als Referent der ASJ die Ehre. Dankwart Reissenberger schloß in sein Thema: ,,Die deutsche Rumänienpolitik" auch die Politik der Landsmannschaft mit ein, da das Referat von Volker Dürr, Stellvertretendem Bundesvorsitzenden und Bundessiedlungsreferenten: ,,Die Siebenbürger Sachsen und Rumänien" entfiel. Angetan zeigte sich der Bundesvorsitzende von dem großen Teilnehmerkreis und diesem versicherte er, daß die Lands [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 13

    [..] ische Zeitung Seite Das Bundessiedlungsreferat gibt Antwort auf die Frage: Welche Hilfen können wir in Anspruch nehmen? Das Neueste über Bau- und Wohnungsfinanzierungsmöglichkeiten / Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr erläutert die aktuelle Gesetzeslage Sehr viele unserer Landsleute sehen sich nach ihrer Ankunft hierzulande in die Lage versetzt, nach dem weitgehenden Verlust von Hab und Gut in Siebenbürgen sich ein neues Heim aufzubauen. Die aktuelle Gesetzeslage gibt ihnen dabe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6

    [..] altet am . und . November im Jugend-Hotel Nürnberg, , ihr Herbstseminar zum Thema ,,Rumänien auf dem Weg zur Demokratie?" Als Referenten wurden außer dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, noch Volker Dürr, Stellvertretender Bundesvorsitzender, Annelie Ute Gabanyi (München), Thomas Kleininger (Bukarest) und Ingmar Brandsch (Mediasch) gewonnen. Anmeldungen können bis spätestens . November beim Sitz der Bundesgeschäftss [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 1

    [..] tz und seine Anwendung für die Rumäniendeutschen; . das Rentenreformgesetz in der Anwendung für Aussiedler aus Rumänien. Weitere Themen stellten das Referat des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Volker Dürr über Siedlungsvorhaben der Siebenbürger Sachsen, die Berichte der Landesgruppen und der Erfahrungsaustausch der Betreuer zur Diskussion. Anwendung des Aussiedleraufnahmegesetzes Heinz Berresheim vom Rechtsreferat des Bundesministeriums des Inneren erläuterte den Standp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 1

    [..] chrumpfen Im Namen der in der Bundesrepublik Deutschoder hören auf zu existieren, und doch liegt viel- land, Österreich, den Vereinigten Staaten und leicht gerade in dieser schier ausweglosen Si- Kanada lebenden Siebenbürger Sachsen über' brachte Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, Stellvertre_ _ tender Bundesvorsitzender der LandsmannAllS QCH Iniiait; schaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Grüße und Glückwünsche. In seiner Ansprache Kulturspiegel sagte er u. a.: ,,Wir [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 5

    [..] ischof, Prof. D. Dr. Christoph Klein, in der Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt feierlich in sein Amt eingeführt worden. An der Veranstaltung nahm seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der stellvertretende Bundesvorsitzende, Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, teil, der in Vertretung und im Auftrag des Bundesvorsitzenden Dankwart Reissenberger dem Bischof und dem Landeskonsistorium die Grüße und Wünsche der hiesigen Landsleute überbrachte, die sich mit d [..]