SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«
Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 2
[..] e und erst jetzt, in einer bewegenden Zeremonie, geehrt werden konnte. Seinen Abschluß fand der Heimattag, wie stets in den letzten Jahren, in einer Podiumsdiskussion, diesmals nicht zufällig zum Thema ,,Die Zukunft der Siebenbürger Sachsen", die Richter Ortwin Schuster und Arch. Volker Dürr, Stellvertretender Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 10
[..] n Pfr. Commercon wurde gedankt für seine abermalige Gastfreundschaft und die Bereitschaft, auch diese Begegnung im Kirchenheim ermöglicht zu haben. Anschließend sprach der stellvertretende Bundesvorsitzende, Volker Dürr, über die Situation in Rumänien und in der Bundesrepublik hinsichtlich der Lage unserer Landsleute. Diese Ausführungen wurden mit großem Interesse aufgenommen, es fand anschließend eine rege Diskussion statt. Als Abschluß trug Irmgard Höchsmann-Maly einen eind [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 2
[..] Uhr, Einläuten des Heimattages durch die Heimatglocke. . Uhr, Beratungen; Vertriebenenrecht und LAG: Dr. Johann Schmidt, Rathaus, Nebenraum der Festkanzlei; Rentenfragen: RA Ernst Bruckner, Lesezimmer im Stadt. Verkehrsamt; Aussiedlerberatung: OStD a. D. Martin Jung, Festkanzlei; Siedlungsfragen: Dipl.-Ing. Volker Dürr, Rathaus, . Stock, Empfangsraum. . Uhr, Aufstellung zum Trachtenzug: Auf der Bleiche. . Uhr, Beginn des Trachtenzuges, Vorstellung der Trachtengrupp [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 7
[..] ndemitglieder verschiedene Wurstsorten und Salate zubereitet und hieß alle herzlich willkommen, darunter Herrn Kartmann und den Kreisvorsitzenden Liebhart. Nach dem üppigen Schmaus ließen sich die Gäste von zwei Referenten fesseln: Volker Dürr sprach zur Hilfe für Siebenbürgen. Zunächst stellte er Pläne zur Hilfe für nichtAusreisewillige vor, dann Überlegungen zur Integrationshilfe von Aussiedlern. Er betonte, daß Hilfsgütersendungen nach Rumänien möglichst nur noch auf gezie [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 3
[..] kelsbühler Knabenkapelle und mit Tanzveranstaltungen für die Jugend aus. Abgeschlossen wird der heurige Heimattag am Pfingstmontag mit einer Podiumsdiskussion zum Thema ,,Die Zukunft der Siebenbürger Sachsen", zu der Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr, Stellvertretender Bundesvorsitzender der LandsmannDer Trachtenumzug ist stets ein Glanzpunkt des Heimattags in Dinkelsbühl. Hier eine Aufnahme vom Pfingsttreffen . Foto: Josef Balasz. schaft, Dr. Wolfgang Bonfert, Vorsitzender de [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 4
[..] Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. Düsseldorf. - Auf Einladung des ,,Patenministers" Hermann Heinemann hat der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, in Begleitung des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Dipl.-Ing. Volker Dürr, im nordrhein-wetsfälischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales am . Januar ein erstes Gespräch über die aktuellen Probleme der Siebenbürger Sachsen in der Bundesr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7
[..] tatt. An der Feier, die mit Werken G. F. Händeis, J. S. Bachs u. a. durch ein Kammermusikorchester, geleitet von Julius Weber, musikalisch umrahmt wurde, nahmen die Vertreter der Kreisgruppe, der Landesgruppe und des Bundesvorstands der Landsmannschaft, Herwig Bosch, Jürgen Brandsch-Böhm und Volker Dürr, ferner Vertreter der örtlichen Vereine sowie der Stellvertretende Bürgermeister der Stadt Wiehl, Hagen Jobi, teil. In einer Laudatio des neugewählten Ersten Vorsitzenden, Pfa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2
[..] d wurde dann für eine Vorbereitungszeit an das Bayerische Landessozialgericht abgeordnet. Seit August ist Ortwin Schuster Richter am Sozialgericht Landshut und als solcher Vorsitzender einer Kammer für Streitigkeiten aus der Arbeiterrentenversicherung. Volker Dürr Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr wurde in Hermannstadt geboren, wo er das Abitur ablegte und bis eine Ingenieurschule für Wohn- und Industriebau besuchte. Nach langen, politisch bedingten Gefängnisja [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4
[..] iebenbürgen aufschloß Horneck in Gundelsheim a. N., das zu einer Schwerpunktstätte sozialer und kulnen Dipl.-Ing. Hans"Wolfram Theil (freischaffender Architekt), Balduin Herter (seitens des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats), Peter Maricucza (Bundeskulturreferent) und Dipl.-Ing. Volker Dürr (Bundessiedlungsreferent), geprüft. Die Jury traf folgende Entscheidungen: Der erste Preis, in der Höhe von ,DM, ging an die Kreisgruppe Drabenderhöhe, vertreten durch Herwig Bosch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 12
[..] ardt, Ansbach; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Hans Bergel, München; Michael Hensel, Fürstenfeldbruck; Wort und Welt Verlag, Thaur; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen; Ingeborg und Edgar Engber, Stuttgart; Adolf Hartmut Gärtner, München; Fritz Breihofer, Heilbronn; Dietmar Schmidtmahn, Münster; Dr. Volker Wollmann, Neckarelz; Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn; Helmut Gross, Heilbronn; Ernst Martin Weingärtner, Memmingen; Prof. Dr. Kurt Horedt, München; Ludwig Z [..]