SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] e Pflege habe, ziehen die Mädchen der Schule an jedem Samstag hinaus, und jede hat ihr Grab, das sie bepflanzt und gießt, an dem sie die gefallenen Blätter von der Tafel wischt, damit ihres Helden Name sichtbar sei. Aus diesem Dorf nun ging ein Mann nach Amerika, da sein Auskommen zu gering war für die vielen Mäuler daheim. Er ging allein, ließ die Seinen in ihrem Häuschen und nahm den weiten Weg und das Heimweh auf sich. Er wollte in seinem Geschäfte, nach dem, wie ihm Freun [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] ig und empfindlich und seidig überzogen, als wäre das Papier van der Substanz und dem Schmelz eines Blütenblattes. Eine Begegnung "wieder andrer Art, nicht weniger ergreifend als die anderen, aber überraschender waren drei Gemälde von Grete Csä ki - C o p ony. Wir keninen die Künstlerin aus vielen Ausstellungen in der Heimat und in Deutschland, wir" sahen vom Anfang an staunend eine Entwicklung, in der mühevoll eine große farbengesättigte Innerlichkeit sich immer wieder zu e [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6
[..] lfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not Hilfe bringen. Jahrelang war es die einzige Stelle, die in all den Schwierigkeiten der Entlassung aus Gefangenschaft, des Zuzugs, der Familienzusammenführung, des wirtschaftlichen Aufbaues, der Auswanderung, Siedlung u. ä. in T [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7
[..] rzte. Es sind drei :Bauen und zwei Männer, alle aus der Bukowiinaer- Gemeinde Eisenau, die irgendwo weit reg in hügelig-waldreicher Landschaft nicht nur or den Toten versunken ist, sondern auch vor en vielen Landsleuten, die ihre Särge uimsteen. Es sind elf Jahre schon her, seitdem ein ra Interesse des Friedens unternommener Vertuch, Reibungsflächen zwischen Völkern zu verHndern, sie einst aus' ihrer geliebten Heimat rntfernte. Sie haben diesen Beitrag für den 'mieden mit. ei [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5
[..] n den nächsten Wochen und Monaten ins Haus gebracht wird, enthält nur die Namen solcher Vermißten, die zu gleicher Zeit mit Dir bei derselben Einheit gewesen sind. Mit allen Maßnahmen seines Forschungsplanes hat das Rote Kreuz immer wieder an Dich gedacht und daran, daß Du so wenig als möglich und nur dann in Anspruch genommen wirst, wenn begründete Aussicht dafür gegeben ist, daß Du schicksalklärende Auskünfte geben kannst. Nun ist es an Dir, lieber Heimkehrer, diesem Nachfo [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1
[..] häftsführende Ausschuß wird von Axel de Vries geleitet. Ihm gehören außerdem die Herren Dr. Gille und Dr. Scholz an. Neue Grundlagen Von A l f r e d C o u l i n ,,Es hat doch alles keinen Sinn", ist heute von vielen, sehr vielen Menschen in Deutschland und vor allem auch von den Siebenbürger Sachsen zu hören. Ein solches Wort ist Ausdruck einer allgemeinen Halt- und Ziellosigkeit, die naturnotwendig auch unsere Landsleute erfaßt hat. Angesichts des völligen Zusammenbruchs all [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1
[..] eln des siebenbürgischen Hochlandes geschlagen wurde. Sie wird, wie ein großer deutscher Dichter von den fern der Heimat blühenden Blumen sagt, ,,so fremd ein Gesicht" haben. Es fehlt ihr der aus den vielen Jahren unseres Lebens so wohlvertraute Hauch der Heimat. Und der gehört zu jeder echten Weihnachtsfreude. Wo I nehmen wir sie nun her? Zahllose Maler, die größten der Großen, haben das in diesen Wintertagen sich formende Bild der heiligen Familie gemalt, es mit menschlichs [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4
[..] Ausschuß für Flüchtlingsfragen und übergab nun diesem alles zur Beratung, was die Flüchtlingsnot betraf, sondern diese Not war -- angesprochen oder nicht -- in alle Verhandlungspunkte verwoben. So kam sie in der von vielen Khchenmännern mit Le: denschaft vorgetragenen Forderung nach Einführung des neuen, für alle deutschen evangelischen Landeskirchen vorbereiteten Gesangbuches immer wieder zum Ausdruck. In einem solchen Gesangbuch, das nicht einseitigen Verzicht verlangt, ka [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5
[..] endsten Hof auf Grund des Flüchtlingssiedlungsgesetzes an unseren siebenbürgischen Landsmann Michael Hoos. Der Minister erklärte, es sei eine der wesentlichsten Aufgaben des bayerischen Staates, möglichst vielen Heimatvertriebenen eine neue Heimat zu schaffen. Ministerialrat Münsterer, der Leiter der Obersten Siedlungsbehörde, teilte mit, daß in Bayern seit dem Anlaufen des Flüchtlingssiedlungsgesetzes bis Oktober insgesamt Höfe an Heimatvertriebene, darunter Pa [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6
[..] Dichters in Neuauflage (Ende Nov.). Leinen . E. Wittstock: Königsboden. Die schönsten Erzählungen Wittstodes aus früheren Büchern vereinigt dieser Band. Leinen .-E. Neustädter: Mohn im Ährenfeld. Kurz vor Kriegsende erschienen, ist dieser siebenbürgische Roman vielen noch unbekannt. Nur geringe Bestände. Halbleinen .-H. Zillich: Krippe-Lor und seine fröhlichen Spießgesellen. Ein entzückendes Kinderbuch für Knaben und Mädchen ab Jahren. Leinen . Alle Bücher vom Büch [..]









