SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1

    [..] ein grenzüberschreitendes Medium, das objektiv und umfassend über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen weltweit informiert. Alle wichtigen Ereignisse in unserem Gemeinschaftsleben werden begleitet, Aktuelles aus Politik und Gesellschaft, Kirche und Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft, Kinder und Jugend, über unsere Landsleute in Österreich, Kanada, den USA und natürlich in Siebenbürgen wird berichtet. Unser Verbandsleben in Deutschland nimmt einen großen und wesentlichen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3

    [..] indendom vor den Stadtmauern Dinkelsbühls als Stätte der Andacht eingeweiht. Seither ist sie Jahr für Jahr eine Art Pilgerstätte am Heimattag geworden, wo man am Pfingstsonntagabend im Schein der vielen hundert Fackellichter mit einer Gemeinschaftsandacht an die Toten der Siebenbürger Sachsen erinnert. Die Klänge der Dinkelsbühler Knabenkapelle mit dem Zapfenstreich untermauern diesen feierlichen und für viele Anwesenden auch bewegenden Moment. Die Gedenkstätte lädt auch an d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 5

    [..] rmationen zum Heimattag. Ankündigungen, Video-Teaser und Programm wurden auch munter über Facebook und WhatsApp weitergeleitet. Die Vorbereitungszeit war jedoch insgesamt recht kurz und mit vielen Unwägbarkeiten gespickt. ,,Mer lossen as net" ist aber eine siebenbürgischsächsische Lebenseinstellung, die den Beteiligten eine große Hilfe war. Kurzfristig ergaben sich interessante Kooperationen wie diejenige mit Robert Adams, der sich für das Live-Streaming angeboten hatte, oder [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] anten ein. Als sie Georg Scherg die Hand schüttelte, sagte dieser: ,,Ich kenne Sie. Sie sind die Frau Oczko." Mama wunderte sich, dass er sich noch so gut an den interessanten Abend erinnerte, als er vor vielen Jahren nach einer Lesung in Agnetheln bei meinen Eltern übernachtet hatte. Erschüttert vernahm sie dann folgende Worte: ,,Nach dem Frühstück in Ihrem Haus wurde ich wenige Häuser weiter auf verhaftet ..." Es war der . September . Doris Hutter Ohne Benz [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] n, Kooperation mit Behörden spielen eine immer größere Rolle. Die Siebenbürger Sachsen gestalten das gesellschaftliche Leben viel bewusster mit. Das zeigen, neben der Wiederwahl von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis, auch die vielen Landsleute, die sich bei den Kommunalwahlen in Deutschland und Rumänien engagieren Inhaltlich widerspiegelt die Siebenbürgische Zeitung die aktuellen Lebensbereiche und Wirkungsfelder der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und anderen Länd [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] Aktionen in dieser Richtung hat die Siebenbürgische Zeitung publizistisch aktiv begleitet, sondern sie war auch mit zum Teil problematischen Entwicklungen in der Bundesrepublik selbst, speziell in deren Aussiedlerpolitik konfrontiert. Hier war in vielen Fällen ihr kritischer Geist gefragt. So beispielsweise im Zusammenhang mit dem sogenannten ,,Kriegsfolgenbereinigungsgesetz", das zum . Januar in Kraft treten sollte. Bereits im September , also ein Jahr vor den ents [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] besondere Interesse an ökologischer Effizienz und Sparsamkeit sind aber nicht die tragenden Beweggründe für ein solches Vorgehen, oder? Nein, in meiner Arbeit gibt es auch das Gegenteil von Sparsamkeit, und zwar in dem eigentlich völlig haltlosen immer weiter Arbeiten und Anhäufen von vielen Teilen. Ich bin nicht eine, die reduziert, die eine Form zu vereinfachen sucht, gar nicht. Ich habe nie in die Richtung gedacht, sondern der Arbeitsprozess ist eher wuchernd. Ich frage mi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] ch drun, gåånz glech, ow åånder Zedde kunn. End fliëj se mätVerståånd! Augsburg, am . April Mit seinem Lob der Muttersprache, gemeint ist unser siebenbürgisch-sächsischer Dialekt, hat Dietrich Weber gewiss vielen Lesern dieser Zeitung aus dem Herzen gesprochen. Auch seine Mahnung zur Pflege dieser Mundart werden viele teilen. ,,Gefühlt sterben die Dialekte im Land aus", heißt es im Hohenloher Tagblatt vom . März . Für uns Siebenbürger Sachsen, die wir in keinem g [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 13

    [..] gers sonstigen Bildthemen. ,,Unproblematische Frauengestalten" Die Ausstellung im Glaspavillon des Eislaufvereins, es war seine erste in Hermannstadt, hatte kein Geringerer als Kunsthistoriker Dr. Julius Bielz in Anwesenheit von Bischof Glondys und vielen prominenten Gästen eröffnet, selbst der greise Altmeister der sächsischen Malerei Friedrich Mieß aus Kronstadt war gekommen ­ wenige Monate vor seinem Tod. Auch Bielz hob Honigbergers ,,gesunde, erdverbundene und unproblemat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] R G E R S AC H S E N U N D B A N AT E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D ,,Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder." (. Könige ,) Monatsspruch für den Juni In vielen Bereichen den Anstoß gegeben Zum . Geburtstag von Helga Pitters Jeder in Hermannstadt kennt Helga Pitters. Ebenso in unserer Evangelischen Kirche A B. in Rumänien (EKR). Warum? Weil sie sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt hat. Erst widmete sich die gebürti [..]