SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 5
[..] r und Medien Prof. Monika Grütters, MdB, in ihrer Videobotschaft herzliche Grüße, hob die Bedeutung der Förderung für den Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum hervor und erinnerte an einen der Sinnsprüche auf vielen siebenbürgischen Hausgiebeln: ,,Ein Haus zu bauen braucht Geschick, ein Haus zu haben ist ein Glück, drinnen glücklich zu leben ein Meisterstück". Mögen wir alle, die weltweite siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und i [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7
[..] dem Wortemacher, der am . Juli den . Geburtstag feiert. Wir gratulieren! Durch seine Tagesaufzeichnungen ( bis ) lässt er uns an seinem reichen Leben teilnehmen. Die Zeitspanne von wenigen Jahren täuscht, denn die vielen Rückblenden und Überlegungen geben dem aufmerksamen Leser die Möglichkeit, vieles aus seinem langen Leben zu erfahren. So auch über die Novelle ,,Fürst und Lautenschläger": ,,Im Winter / geschrieben, in Bukarest veröffentlicht, in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10
[..] rt in Oedt auf dem Parkplatz konnte am . Juli wie geplant stattfinden und fand sehr großen Anklang, wohnen in Oedt doch auch sehr viele Landsleute. Außerdem herrschte an dem Tag endlich richtiges Sommerwetter nach dem vielen Regen der letzten Wochen schon am nächsten Tag regnete es erneut von früh bis spät und das Platzkonzert wäre unmöglich durchzuführen gewesen. So hoffen wir alle, dass beim vierten und letzten Platzkonzert wieder Schönwetter herrscht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 13
[..] uchten bis zu den Corona-Einschränkungen unsere Veranstaltungen, Theater, Gottesdienste, Vorträge, Feste, Reisen und Treffen jeglicher Art. Wir hoffen sehr, dass alle diese Zusammenkünfte bald wieder stattfinden können. Um die vielen Aktivitäten aufrechterhalten zu können, bedarf es vieler fleißiger ehrenamtlicher Frauen und Männer. Sei es in der Vorstandschaft, als Gruppenleiter/innen oder als Referent/in für Kultur-, Jugend-, Frauen-, Internet-, Presseund Öffentlichkeitsarb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4
[..] rworbenen internationalen Patentes konnten über tausend dieser Druckmaschinen gebaut und weltweit vertrieben werden. Genauigkeit, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit seiner Erfindungen, der Prototypenbau eigener Ideen, die Verbesserungen in vielen Lebensbereichen und willkommene Neuerungen veranlassten, zeichnen die Arbeit von Georg Binnen aus, deren Ergebnis beeindruckt, bei Druck- und graphischen Maschinen, Sondermaschinen, Kleinfördergeräten und vielen mehr. Dazu zählen: [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6
[..] men. Carl Martin Römer (-) war Gymnasiallehrer in Mediasch, Pfarrer in Agnetheln, Meschen und schließlich Stadtpfarrer in Mediasch. Das hier ausgewählte Wåånderlied ist einer von den vielen Texten Römers, die von Hermann Kirchner vertont wurden. Das bekannteste Lied, das Römer geschrieben und Kirchner vertont hat, ist Bäm Hontertstreoch, das in der deutschen Fassung ,,rasch den Globus umrundete und im Sangesgut vieler Völker als eigenes Lied angesehen wurde" (Hansotto [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7
[..] Es folgt das Jahr mit dem Bauernkrieg, in dem die Bauern unter Götz von Berlichingen, dem Ritter mit der eisernen Hand, die Burg mit ,,Geschrei, Klirren, Rasseln, Poltern und Scheppern" zerstören, mit der Folge, dass sie danach als Renaissanceschloss mit vielen Türmchen und Erkern wieder aufgebaut wird. Nach einem großen Zeitsprung in das Jahr lässt Ines Handel die Zeit wiederaufleben, in der das Schloss unter Dr. Ludwig Roemheld als Sanatorium genutzt wird. Zur Ze [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8
[..] nter anderen auch Hermann Klee, werden sich in der Banater Metropole endgültig niederlassen. Sechs Jahre später () berief die Direktorin Aca de Barbu Hermann Klee als Chormeister an die neu gegründete Rumänische Staatsoper in Temeswar. Wieder wurde der ,,Deutsche" wie er in vielen rumänischen Zeitungsberichten genannt wurde Gründungsmitglied und erster Chormeister einer rumänischen Oper. Jahre lebte Hermann Klee in der Banater Metropole, bis er kurz vor seinem . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9
[..] , ohne Publikum sind wir gar nichts. Wir brauchen es, und es braucht uns. Natürlich ist die aktuelle Situation auch für das Publikum schlimm. Sie spielen nicht nur die erste Viola im Konzerthausorchester, Sie arbeiten seit vielen Jahren auch als Dirigent. Was ist der größte Unterschied zum Orchestermitglied? Als Dirigent muss man alle Fäden in der Hand halten. Der Dirigent muss den Überblick über das Werk, die Partitur und natürlich über sein Orchester haben. Er muss das alle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 10
[..] äuden, keine Hand, keine Schritte auf den Alleen, kein Mensch hegt die Ziersträucher, die Bäume, die Beete. Die Gästetreppe mit dem Laufteppich, hat sich ins Unendliche verloren, woher vor Jahren die vielen Sachsen kamen. Stumm, bockig, zornig, verschlossen, starrt die Orangerie auf den , von nichts will sie wissen. Hoffentlich kein Alzheimer durch übermäßige Kaffeesucht! Der Geist der Einsamkeit ist vor so viel Stille davongelaufen, in die Berge, zur Glashütte, da sit [..]









