SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 18
[..] n. Beginn ist . Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche, , in Böblingen. Es wird, wie in den Jahren zuvor, Verpflegung und musikalische Beiträge geben. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Mittag mit vielen Besuchern. Senioren-Kaffeenachmittag Die beliebten Senioren-Kaffeenachmittage finden auch monatlich statt. Die nächsten Termine: . Mai, . Juni, . Juli und . September um . Uhr im Vereinsheim Böblingen. Es ist Stammtischzeit! Der Stammtisch [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 20
[..] t werden konnten. Ein Gemeinschaftsfoto mit allen wurde draußen an der Treppe gemacht. Und so klang das Treffen langsam aus. Nach dem Aufräumen verabschiedeten sich alle und wünschten sich schöne Feiertage. Vielen Dank an alle, die dieses Treffen durch das Mitwirken zu einem schönen, gemütlichen, fröhlichen Beisammensein gemacht haben. Elli Funk Kreisgruppe Köln Tagesfahrt zum Keukenhof Auf Initiative und in der Organisation ihrer Seniorengruppe unternahm die Kreisgruppe Köln [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 21
[..] g folgten am Ostermontag Mitglieder und Freunde unseres Verbandes. Gefeiert wurde im Projektraum Moabit in Berlin. Vollbeladene Tische mit gespendeten Köstlichkeiten, warmen und kalten Getränken, schönen Osterdekorationen und vielen Blumen, insbesondere Flieder, erwarteten die Gäste. Den wichtigen Auftrag zur Erfüllung des Tagesmottos hatten die Männer, mit unterschiedlichen Düften ausgestattet. ,,Terf em des Ries besprätzen?" war die Frage, die nur mit ,,Ja" beantwortet werd [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22
[..] as für die Gemeinschaft so wichtige Brauchtum ein. Zu Weihnachten und Ostern wurden, wie auf den sächsischen Dörfern üblich, unter ihrer Leitung mehrere sächsische Theaterstücke aufgeführt. Gleich nach der Wende half sie vielen Landsleuten bei der Beschaffung und beim Ausfüllen von den für die Auswanderung nach Deutschland benötigten Unterlagen. Im Mai verließ sie mit ihren Eltern Stein und fand eine neue Heimat in Oberhausen, wo schon die Kinder mit ihren Familien [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 3
[..] n können, was für die Mitglieder derzeit selbstverständlich ist. Wahrscheinlich wird aber auch in Jahren ein ,,harter Kern" die Existenz des Verbandes sichern, wir sehen ja alle, mit welcher Begeisterung die vielen jungen bereits hier in Deutschland geborenen Siebenbürger Sächsinnen und Sachsen in den Jugendgruppen mitmachen. Auch können wir die Situation der Schwesterverbände in Österreich, Kanada, den USA und auch Siebenbürgen vergleichend betrachten. In Österreich und i [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 4
[..] utschland und Österreich, einige reisten dann nach Amerika weiter. Viele andere wurden nach Russland geschickt, um dort in den Bergwerken, auf den Feldern und in den Lagern zu arbeiten. Nach dem Krieg hatten sie keine Papiere, um in ihr Heimatland zurückzukehren, und in vielen Fällen wurden ihre Häuser im heutigen Rumänien von anderen bewohnt. Später konnten sich andere mit Hilfe ihrer Verwandten in den USA vom kommunistischen Rumänien ,,freikaufen" und durften Siebenbürgen v [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5
[..] tender Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft, alle weiteren Vertreter der Landsmannschaften und Kulturzentren sowie die Zeitzeuginnen Ria Schneider und Elisabeth Arnold. Sie freute sich über die vielen Teilnehmer und den großen Zuspruch zum Symposium. ,,Das wichtige Thema hat im Gedenkjahr einen Nerv getroffen." Europaminister Eric Beißwenger beglückwünschte seine Kollegin Petra Loibl zu ihrem Geburtstag, den sie eine Woche zuvor begangen hatte, und hieß all [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7
[..] nerseits die Sichtung und Erforschung ihrer eigenen ,,ersten" Muttersprache. Für die Siebenbürger Sachsen dieser Gruppe war das ihr reich aufgefächerter Dialekt, der sich in um die Ortschaften in ebenso vielen lokalen Varianten weitgehend authentisch erhalten hatte, anders als im binnendeutschen Sprachgebiet. Andererseits galt es für diese Sprachwissenschaftler, die Kommunikation zwischen dem deutschen und dem rumänischen Kulturraum zu fördern, indem für Übersetzungen sow [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9
[..] ausgelöst haben. Meine Mutter war ja die ganze Zeit mit dabei. Ich habe diese Tage gewissermaßen durch die Augen meiner Mutter gesehen. Und natürlich: Die Frage nach der Heimat und deren Stellenwert hat für mich eine ganz neue Dimension bekommen. Vielen Dank für das Interview. Infoblock Bianca Zylla Bianca Zylla wurde in Mainz als Tochter einer siebenbürgischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren. Die Mutter Bärbel Frantz, heute Zylla, wanderte mit Jahren nach [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11
[..] nach seinem Tod bis heute anhielt, ist Carl Filtsch, der im Alter von nur Jahren starb, rasch in Vergessenheit geraten. Dies war für Dagmar Dusil der Grund, sich in ihrer Wahlheimat Bamberg und in vielen anderen Orten für das musikalische Vermächtnis dieses Komponisten einzusetzen. Geprägt wurde die Veranstaltung durch den Vortrag biographischer Texte, eindrucksvoll und im Wechsel gelesen von Dagmar Dusil und Luise Pelger Pomarius, ferner durch zahlreiche Beiträ [..]









