SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4

    [..] es, für die Restaurierung von Kirche und Orgel zu werben. Unermüdlich erzählt er ­ auch auf YouTube ­ die Geschichten seines Dorfes und der Siebenbürger Sachsen. ,,Er hat uns weltbekannt gemacht in einer Weise, in der jeder Hörer neugierig wird und mehr erfahren mag." Renoviert, umgebaut und aufgebaut wird heute an vielen Kirchenburgen im Land, nicht nur in Bistritz, bemerkt Bischof Guib. ,,Das Aufbauen ist im Heute verankert, zielt aber auf die Zukunft." ,,Ich betrachte Bau [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 7

    [..] unden. Darauf folgt, etwas überraschend, Oravia; die erste Vorführung eines Kinofilms in Siebenbürgen ist in Alba Iulia (Karlsburg) dokumentiert. Hermannstadt und Kronstadt folgen nur wenig später. Bald gibt es in vielen Ortschaften Kinos, Filme werden auch in Räumen für andere Veranstaltungen gezeigt. Mit der Verbreitung des Fernsehens beginnt das Kinosterben, heute gibt es nur noch wenige Filmtheater. Nach Kreisen geordnet, dokumentiert Wollmann akribisch die früher ex [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 9

    [..] e hat aus den umfangreichen Tagebüchern ihres Mannes zwei Bände veröffentlicht, es handelte sich um die schon erwähnten Aufzeichnungen von bis . Der erste Band beschreibt die Jahre - und der zweite Band die Jahre von -. Ihre Verbindung zu vielen einstigen Gemeindegliedern aus Neppendorf riss nie ab. Doch die Verständigung wird immer schwerer, da die Last der Jahre auch an unserer lieben ,,Frau Pfarrerin" nicht spurlos vorbei gegangen ist. An diese [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 11 Beilage KuH:

    [..] u schließen über die Grenzen . Im Rückblick sieht es für mich so aus: Wir lebten wie in einer Schachtel, jede Gemeinscha für sich. Da war eine Angst vor dem Untergang in uns, sollte jemand die Grenzen überschreiten. Minderheitenangst, die wir mit vielen anderen teilen auf dieser Welt. Und diese Angst wuchs in Unermessliche unter dem Druck der Diktatur, die die herrliche Vielfalt uns allen austreiben wollte, als sei sie des Teufels. Wir sind gegangen, andere sind geblieb [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 12

    [..] ie Reise Revue passieren. Zeitig in der Früh machten wir uns auf die Heimreise nach Traun und erreichten unser Ziel fast in Rekordzeit. Herzlicher Dank geht an unseren Fahrer Hans vom Busunternehmen Kattner! Eine Reise mit vielen Eindrücken und Erfahrungen, netten Menschen, herrlichem Essen, toller Stimmung ging zu Ende. Dietmar Lindert Volkstanzgruppe Wels Volkstanzseminar in Bad Goisern: Zum bereits . Mal veranstaltete die Volkstanzgruppe Wels ein FamilienVolkstanzwochene [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 14

    [..] rching und die Original Siebenbürger Blasmusik München gemeinsam im Bürgerhaus Garching veranstalten (U-Bahn-Haltestelle vor der Tür, Parkplätze vorhanden). Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Gastgruppen: den Siebenbürger Dorfmusikanten, Leitung Michael Theil, der siebenbürgischen Tanzgruppe Garching, Leitung Ewald Schwab und Ilse Schunn, der Böhmerwälder Sing- und Tanzgruppe München, Leitung Renate Ruchty, und dem gemischten Chor der Heimatgemeinden [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 15

    [..] einige bekannte Lieder wurden stimmgewaltig mitgesungen. Es war ein wunderbarer gemeinsam verbrachter Nachmittag. Fahrt nach Bad Staffelstein Mit der Bahn ging es am . August ab Schweinfurt über Haßfurt, Bamberg bis zum Kurbad in Staffelstein. Natürlich wurde während der Hin- und Rückfahrt einiges zur ,,Unterstützung" der guten Laune mitgebracht. Die Therme bot Gelegenheit für einen erholsamen Urlaubstag. Das sonnige Wetter und die vielen Wasserbecken in wunderbarer Kuliss [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 17

    [..] indehaus in Heepen zum Tänze einüben, Theater spielen oder einfach nur zum Klönen, hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Ute Drothler Kreisgruppe Bonn Tag der Heimat Der Tag der Heimat findet jährlich statt, seit vielen Jahrzehnten. Aber es war in vielen Jahrzehnten so, dass das nicht unbedingt populär war, dass der Tag der Heimat in den politischen Wettstreit zwischen links und rechts eingeordnet wurde. Es ist gut, dass das in der heutigen Zeit kein Thema mehr ist. Dass [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 20

    [..] een und Sukkulenten. Besonderer Dank gilt unseren Freunden Horst Pankratius und Helmut Beer für ihre Bemühungen, diesen Text und das Foto der Teilnehmer fachgerecht für das Erscheinen in der Siebenbürgischen Zeitung vorzubereiten. Ebenfalls vielen Dank an unseren Schulfreund Reinhard Reimer für die Bereitstellung der gelungenen Fotos. Bei unseren Gesprächen kamen Erinnerungen an die das Abendschülerdasein besonders belebenden Aspekte auf. Kollegen, die einige Jahre älter ware [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 2

    [..] Austausch, zu einer gemeinschaftlichen Reflexion über Heimat, über Werte und Zusammengehörigkeit in einer Schicksalsgemeinschaft, die aus kollektivem Leid entstanden ist. Das alles ist heilsam, auch nach vielen Jahrzehnten", erklärte Fabritius und erinnerte an die Tabuisierung von Vertriebenenschicksalen in der DDR sowie an die Negativbeispiele der Neuen Ostpolitik Willy Brandts, im Zuge derer die berechtigten Anliegen der Vertriebenen marginalisiert worden seien. Im Gedenken [..]