SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9

    [..] aftlichen Dynamik und grenzüberschreitenden Ausstrahlungskraft des IKGS, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die deutsche Kultur und Geschichte in Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowenien, Kroatien, der Slowakei, der Ukraine und Moldawien zu erforschen, zu bewahren und zu vermitteln. ,,Es ist herausragend, was dieses internationale Team und die vielen jungen Leute, die sich an seiner Arbeit beteiligen, hier leisten. Ich sehe große Berührungspunkte zu meiner Arbeit und viele wert [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 14

    [..] sen, motiviert, die neu erlernten Techniken auf jeden Fall umzusetzen. Ein großer Dank gilt unserer Referentin Alexandra Kemnitzer für die großartige Seminarleitung und ihre besondere Aufmerksamkeit und Geduld im Hinblick auf die vielen Fragen der Teilnehmenden. Weiterhin möchten wir uns bei der Carl Wolff Gesellschaft für die finanzielle und organisatorische Unterstützung des Seminars bedanken, ebenso bei der Arbeitsgruppe der SJD, bestehend aus Jacqueline Melzer, Christine [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 17

    [..] n viele Stufen hinauf, aber nur eine Stufe herunter". Als ich es bei der Führung durch die Halle erwähnte, waren auch unsere beiden Führerinnen der Stadt Regensburg so begeistert davon, dass ich es ihnen mehrmals wiederholen musste. ,,Ihre Worte über die vielen Stufen zur Kultur haben Nachgedanken in uns nachklingen lassen. Ja, wenn man Kultur und Geschichte als gemeinsame Verständigung verstehen darf, sind diese ein Geschenk". Dabei fiel mir eine vor einigen Wochen von den M [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 22

    [..] . November im Gasthaus Lamm in Gebsattel. Manche kamen schon am Freitag und erkundeten die Gegend um Gebsattel und Rothenburg ob der Tauber. Am Samstag trudelten alle pünktlich zum Mittagessen ein und begrüßten einander herzlich. Ich erlebte eine große Überraschung und sah nach vielen Jahren mein Patenkind wieder, das auch schon erwachsene Kinder hat. Bevor Johann Haupt das Mittagsgebet sprach, bat er uns alle, sich über einige Projekte Gedanken zu machen, die anstehe [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3

    [..] r Alfred Gökeler, die Annäherung der beiden Städte begleitet und gefördert hat. Bei der feierlichen Unterzeichnung am . Oktober stellten wir fest, dass zwischen Wittenberg einerseits sowie Beveren sowie Mogiljew andererseits seit vielen Jahren enge Beziehungen bestehen und somit die Besiegelung der Partnerschaft ein besonderer Meilenstein auf einem langen gemeinsamen Weg ist. Bei Mediasch steht die Partnerschaftsurkunde hingegen am Anfang eines gemeinsamen Weges, für den wi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 6

    [..] ei auf Konzertreise in Siebenbürgen Die Emmaus-Kantorei Willich vor der großen Buchholz-Orgel der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Foto: privat ,,Was kann man noch über Katzendorf schreiben?" Das ist nur eine von vielen Fragen, die die Schriftstellerin Dagmar Dusil vor ihrem Aufenthalt in dem siebenbürgischen Dorf zu hören bekam. Bei ihrer Lesung am . Oktober in Stuttgart wurde deutlich, dass man über Katzendorf sehr viel, sogar ein ganzes Buch schreiben kann. Man muss nur be [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8

    [..] nd, die älteste Tochter zog nach Österreich, bald auch die zweite, beide heiraten. übersiedelten Anne und Georg nach Mühlbach, wo Anne als Pfarramtssekretärin arbeitete. Sie feierten Silberhochzeit, das erste Enkelkind wurde geboren und bald wurde Georg Dechant und Anne war mit ihm in vielen Gemeinden unterwegs. Sie organisierte vieles auch über die Frauenarbeit der Landeskirche und als Gelegenheitsdichterin begann sie Geschichten zu schreiben. Der Fokus lag bei den Enke [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 12

    [..] tfolgen, Fassungen und Drehungen begann der dreistündige Tanzworkshop an einem sonnigenVormittag im schönen Kelheim. Kinder im Alter von acht bis Jahren warteten gespannt auf die ersten Tänze und freuten sich, dass es endlich losging. Der ,,Hutmacher Tanz" und der ,,Michel Finnigan" mit ihren vielen Schrittfolgen (Gehschritte, Sprungschritte, Tupf- und Spreizschritte) bildeten die Grundlage für die schwierigenTanzformen danach. Das konzentrierte Arbeiten der Kinder wich [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 14

    [..] g von Temeswar und Arad wurden auch Liebling und Marienfeld, die Heimatorte Mitreisender bzw. ihrer Familien, besucht. In Reschitza und umliegenden Dörfern fand wie alljährlich die ,,Deutsche Kulturdekade" mit vielen interessanten Programmpunkten statt. Teilnehmende Gruppen aus verschiedenen Landesteilen Rumäniens, aus Österreich, Deutschland, Kroatien, Serbien und der Ukraine verbrachten bei interessanten Vorträgen und Veranstaltungen anregende Tage der Gemeinschaft. Pfarrer [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 19

    [..] adt direkt am Meer faszinierte uns mit ihrem Flair. Hier bezogen wir unsere Zimmer in einem Life Class Hotel an der Uferpromenade. Bei einem Spaziergang spürten wir die Meeresbrise und bestaunten die Palmen, Rosen und die vielen immergrünen Pflanzen. Am zweiten Tag starteten wir nach dem Frühstück mit einem geführten Spaziergang durch das Städtchen Piran. Piran liegt auf einer schmalen, ins Meer ragenden Halbinsel und ist mit Abstand der schönste Ort an der kurzen Adriaküste [..]