SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4
[..] hr gute Bewertung unseres Heimes, sagte Waber, seien Folge der kompetenten und harmonischen Zusammenarbeit aller Bereiche in unserem Heim; insbesondere aber der Mitarbeiter/innen in der Pflege. Hinzu kommen die vielen engagierten ehrenamtlichen Helfer und der Heimbeirat. All diesen Beteiligten sprach er im Namen des gesamten Vorstands seinen Dank aus. Besonders dankte er Frau Maurer für die effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte ihr eine möglichst rasche G [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 5
[..] (Fortsetzung von Seite ) Anerkennungsleistung nur konsequent. CDU und CSU hatten sich über Jahre für die Anerkennungsleistung für deutsche zivile Opfer von Zwangsarbeit eingesetzt. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass es vielen Betroffenen nicht auf die Höhe der Entschädigungsleistung von Euro ankommt, sondern vielmehr darum geht, dass die Bundesregierung das persönliche Schicksal nach so langer Zeit würdigt. Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir hierfür erf [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 7
[..] nd trat daneben auch in geistlichen und weltlichen Konzerten auf. Ihr Liedrepertoire war breit und umfasste das klassische und romantische Repertoire ebenso wie zeitgenössische Werke (Strauss, Wolf, Reger) freilich eher im Rahmen der Tonalität. Sie war mit vielen Komponisten persönlich bekannt und wurde von diesen geschätzt. Siebenbürgische Komponisten führte sie nicht auf, sieht man einmal von einem Lied Waldemar von Baußnerns und drei Liedern Norbert von Hannenheims ab, d [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 8
[..] Rumänien in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zu gelten. Das kleine braune Büchlein mit dem Aufdruck ,,für Staatenlose" (Person fr cetenie) öffnete seinen Besitzern das Tor zur Freiheit, auf seinen Erwerb wurde vor in vielen Familien unendliche Mühe verwandt. ,,Der Pass" wurde gleichzeitig zum Tabuthema Nummer eins; hinter vorgehaltener Hand munkelte man über zwischenstaatliche Vereinbarungen, Kontingente und Geldzahlungen. Noch zwanzig Jahre nach blie [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9
[..] als ,,sozialistischen" Hochhaus Jentower und die kompetenten Erläuterungen von Prof. Klein zur Topographie der Stadt, zur Schlacht von Jena und Auerstädt, zum Haus der Jenaer ,,Ur"-Burschenschaft und zu vielen anderen interessanten Details. Ohne Frage wurde Brukenthal, der in Halle die Freimaurerloge ,,Les trois clefs d'or" gründete, durch die einzige vollständig erhaltene Naturaliensammlung (barocke Wunderkammer) der Franckeschen Stiftung auch zu seiner eigenen Sammlung [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11
[..] t in Klausenburg. Derzeit ist er Hochschulprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz (NÖ). Er ist mehrfacher Buchautor zur Technik- und Kulturphilosophie. Rainer Schubert beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Philosophie Lucian Blagas und hat neben dem jetzt erschienenen Band auch die anderen Bücher der ,,Trilogie der Erkenntnis" ins Deutsche übersetzt. Prof. Schubert ist überzeugt davon, dass Lucian Blaga besonders der deutsc [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13
[..] n Element ,,Siebenbürger Sachsen" erhalten kann. Davon lebt der Verein. Obwohl ich kein Siebenbürger Sachse bin und noch nicht in den Karpaten war, was ich aber sicherlich noch nachholen werde, habe ich die Siebenbürger und ihre Eigenheiten sehr schätzen gelernt! Vielen Dank für deinen großartigen Einsatz als Bayer für die Siebenbürger Sachsen. Darüber freuen wir uns sehr und wünschen dir weiterhin viel Erfolg für alle deine Pläne! Ein Bayer, der die Siebenbürger Sachsen sehr [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 15
[..] schluss dankte die Vorsitzende den Ehrenamtlichen für die Gestaltung der wunderschönen Ausstellung mit Trachten, Bildern, Handarbeiten und Büchern aus den verschiedenen Orten Siebenbürgens. Die Ausstellung fand große Resonanz und wurde von vielen Gästen gelobt. Der gemütliche Teil fand im Garten der Korneliuskirche statt. Es gab gutes Mittagessen mit Fleisch vom Grill, Mici, Beilagen und kühlen Getränken. Zum Fest waren auch Ehrengäste eingeladen, die Grußworte an die Anwesen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 16
[..] er Warthe. Unsere Stadtführerin bezeichnete die Bewohner als ,,preußisch", da sie sehr ordnungsliebend wären. Ihr war es zu verdanken, dass wir doch noch zu Posens Spezialität, dem beliebten Martinshörnchen, ein Süßgebäck mit Weißmohnfüllung, kamen. Nach der Stadtführung machten wir uns auf den und kamen mit vielen neuen Impressionen sehr spät am Abend in Nürnberg an. Dank geht an unseren umsichtigen Fahrer und Freund Kurt Penteker, an Hans Wagner für die Unterstützun [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 18
[..] begleitet von der Geretsrieder Reservisten-Blasmusik. Danach zeigten alle gemeinsam einen sehr lebendigen französischen Tanz. Den könnte man doch auch ins eigene Repertoire aufnehmen. Die Sonne, die Krone, die vielen bunten Trachten, die wehenden Röcke der Jugend sie waren das schönste Bild des Tages. Wie jedes Jahr wartete man auf den Höhepunkt des Festes: das ,,Besteigen der Krone". Bereits zum dritten Mal übernahm dieses Amt der jugendliche ,,Altknecht", unser -jährig [..]









