SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 35

    [..] erei Erleben Sie unsere Produktvielfalt und Qualität vor Ort in: Nürnberg, St. Leonhard, Nürnberg, /A, ehemalige Metzgerei Fronius Oder nutzen Sie einfach eine der vielen Kontaktmöglichkeiten: Telefon: () · Fax: () E-Mail: · www.Metzgerei-Mooser.de Oder noch viel einfacher: Bestellen Sie in unserem Online-Shop unsere Produktvielfalt und Frische mit der speziellen Würze, die Siebenbürgen zu bieten hat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 1

    [..] ereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", Dr. Bernd Fabritius, hat den Kaufvertrag beim Notar unterschrieben, das Schloss gehört nun wieder unserer Gemeinschaft. Dank der vielen Spenden und der großzügigen Einlagen der Gründer des Vereins kann der Kaufpreis entrichtet werden. Den Spendern ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle! Jetzt können die wichtigsten Umbauarbeiten in Angriff genommen werden, die zur Sicherung des Betriebes des Schlosses als Kult [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 6

    [..] nveröffentlichte Prosastück ,,Die Novelle", in dem sich formales Können mit einer fast tiefgründigen Weisheit des Humors paart. Der Abend wurde zum Erfolg der Veranstalter und des Gastes aus dem oberbayerischen Gröbenzell. K. F. Berliner Veranstaltung mit dem Schriftsteller Hans Bergel auch in der Hauptstadt geehrt Hans Bergel dankt Da es mir wegen der Fülle schriftlicher Geburtstagswünsche nicht möglich war, all denjenigen zu danken, die an mich dachten, wählte ich diesen We [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] tut für Europäische Geschichte in Mainz. Das folgende Interview mit dem neuen IKGS-Direktor führte Siegbert Bruss. Beim Workshop des AKSL in Landau (siehe Seite ) referierte Dr. Florian Kührer-Wielach souverän und nachgerade unterhaltsam über Siebenbürgen als Teil von Großrumänien nach . Foto: Konrad Klein Pfarrer und Schriftsteller Walther Gottfried Seidner, , vielen als ,,Voltaire" geläufiger, verlässt seine Stolzenburger Pfarre und übersiedelt nach Hermannstadt. In [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 8

    [..] utigen Rumänien enthält ­ auf wieder mehr als Seiten ­ eine inhaltlich sehr akkurate und mit historischen sowie aktuellen Abbildungen angereicherte Dokumentation von öffentlichen Bauten und Einrichtungen, die für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes wichtig sind und ­ leider! ­ oftmals in Vergessenheit geraten und dem Verfall preisgegeben sind. Der Verfall von in vielen Fällen einmaligen Zeugnissen ist eine Folge des Desinteresses; der Autor zeigt dies an mehreren B [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 9

    [..] im Präsens und wechselt für die Erinnerungen ins Präteritum ­ eine einfache Technik, die aber nötig ist, um die bisweilen sehr plötzlichen Perspektivwechsel nachvollziehen zu können. Ihre klare Sprache und der staubtrockene Humor stehlen den vielen ohnehin abstrusen Begebenheiten nicht die Schau, sondern illustrieren gekonnt die Mentalitätsunterschiede zwischen West und Ost, die auch die Erzählerin, die nach einem längeren Aufenthalt in Zürich nach Bukarest zurückkehrt, bemer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 13

    [..] ger angeschlossen hatten, standen wir auf der Bühne und präsentierten den ,,Seppl". Wir waren rund Tänzer in siebenbürgischsächsischer Tracht und elf Musikanten, die uns begleitet haben. Es war ein unglaubliches Erlebnis, vor so vielen Menschen zu tanzen. Die Eröffnungsfeier dauerte bis in die späten Abendstunden. Freitag, . August: Nach dem Frühstück in der Schule machten wir uns zur Promenade in Helsingborg auf. Dort stellten sich die teilnehmenden Gruppen zum Umzug [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 14

    [..] ren wir von Tihany auf einer Fähre über den Plattensee nach Siófok und von dort mit dem Bus weiter nach Budapest. Vom Gellertberg an der Donau hatten wir eine überwältigende Aussicht über Budapest mit seinen vielen Brücken und imposanten Gebäuden. Über die weiße Elisabethbrücke fuhren wir auf die andere Donauseite und bestaunten vom Bus aus und zu Fuß die Stadt, den Burgberg, das Königsschloss und die vielen anderen prächtigen Bauten. Wir besuchten die Mathiaskirche, Fischerb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 15

    [..] und Spendenbetrag und reichen das Geld weiter. Danke! Am Sonntag, . November, ist unsere Adventfeier, Saalöffnung . Uhr, Beginn . Uhr. Sie sind alle herzlichst eingeladen! Wir haben die Feier wieder ins evangelische Gemeindehaus verlegt. Der Grund: Wir rechnen mit vielen Gästen. Unsere Band, die SBS Youngsters, feiert -jähriges Bestehen. Können Sie sich noch erinnern? Vor fünf Jahren wurden wir alle zu Advent von den Klängen dieses jungen Orchesters überrascht. Zw [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 16

    [..] wo wir eine Führung durch die Teufelshöhle machten. Nach der Besichtigung brachte uns der Bus zum Hotel, wo ein leckeres Abendessen auf uns wartete. Am nächsten Tag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück nach Bamberg, wo uns zwei Reiseleiter die vielen Sehenswürdigkeiten der alten Stadt näher brachten. Nach der Stadtführung mussten wir leider schon wieder die Heimreise antreten. Mit vielen neuen Eindrücken kamen wir gegen . Uhr wohlbehalten in Leonberg an. Danke an a [..]