SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 25
[..] ,,Die Rose" von Amanda McBroom. Der Anblick der vielfältigen Gruppe, die in ihrer Tracht ein buntes, aber insgesamt harmonisches Bild abgab, erfüllte den großzügigen Altarraum der Kirche und ließ bei vielen etwas Wehmut aufkommen. ,,Eine alte Tradition lebt mit uns und unserem gemeinsamen Wirken weiter", sagte Gerda Gusbeth, die mit Hilfe des Landesvorsitzenden Rainer Lehni und der Kulturreferentin Heike Mai-Lehni die Durchführung eines weiteren Chortreffens ermöglicht hatte. [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 27
[..] n von den ersten Melodien den ganzen Abend über richtig ein. Gegen Ende hieß es immer: noch eine Zugabe, noch eine ... aber irgendwann ist auch die schönste Feier zu Ende. Es war ein gelungenes Treffen, der Ort gut gewählt und die Stimmung fantastisch. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am . September in Schwabach! Hildegard Kijek Scharoscher Treffen Das Treffen der Landsleute aus Scharosch an der Kokel fand am [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 28
[..] Am Nachmittag des . Oktober trudelten wir nach und nach ein, bezogen unsere Zimmer und trafen uns auf der Veranda Weinland zu Kaffee und Kuchen. Die Fenster waren dekoriert mit Fotos vergangener, regelmäßig durchgeführter Treffen. Anhand der Bilder ließen wir die vielen Jahre Revue passieren. Das erste Bild zeigt unseren Jahrgang, festlich gekleidet, im Jahre vor dem Denkmal von Johannes Honterus, unserem Reformator und Namensgeber der Schule. Sein erhobener Zeigefinge [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 29
[..] Botsch die uns bekannte Musik aus unserer Schulzeit auflegte. Highlight hierbei waren unsere ,,Jungs", die zur Freude aller anderen zur Musik von AC/DC zur Hochform aufliefen. Viel zu schnell verging die gemeinsame Zeit, doch durch die vielen Bilder und Videos, die uns allen bereitgestellt wurden, können wir diese Tage immer wieder neu aufleben lassen. Wir haben uns nicht nur unserer Jugend und Schulzeit nahe gefühlt, sondern besonders einander. Ein herzlicher Dank sei de [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 1
[..] n oder sogar Verzweiflung. Die Ausstellung vermittelt Interessierten das Thema auf drei wichtigen Präsentationsebenen. Wie der Titel es verdeutlicht, eröffnen original erhaltene Tagebücher, spätere Lebensberichte und Interviews mit ehemaligen Deportierten sowie zahlreiche Briefe und Fotografien aus den Lagern einen Zugang auf emotionaler Ebene. Die darin geschilderten Geschehnisse spiegeln sowohl die persönliche Not und den täglichen Überlebenskampf als auch die große Solidar [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 5
[..] dwig-Maximilians-Universität München. In gegenseitigen Fragen und Antworten erzählten die beiden die Stadtgeschichte und spannten dabei einen großen historischen Bogen von der urkundlichen Erwähnung bis in die heutige Zeit. Temeswar, die Stadt mit den vielen Namen in ungarischer, rumänischer, serbischer, türkischer, hebräischer Sprache... hatte auch einige Beinamen wie ,,Klein-Wien" an der Bega oder auch ,,Rosenstadt" aufgrund des Ende des . Jahrhunderts künstlich ange [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 7
[..] at, aber auch von Freundschaften und menschlicher Hilfe unter den Bedingungen eines Lagerlebens an der Grenze der existentiellen Bedrohung. Sie zeichnen ein erschütterndes Bild vom Arbeitsleben und den vielen tödlichen Unfällen in den Kohlegruben und Eisenhütten. Oft offenbaren sie ein emotionales Bild der sowjetischen Zivilbevölkerung und den Erkenntniswegen der Deportierten, die das Stereotyp vom ,,schlechten Russen" auf vielfältige Weise widerlegen. Sie bezeugen in ergreif [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 11 Beilage KuH:
[..] ischen war bedroht von einer kirchlichen, politischen und militärischen Übermacht. Da hat das Singen auch Mut gemacht und den Zusammenhalt gestärkt. In Liedern wie unserer Familien-Hymne ,,Ein feste Burg ist unser Gott" kommt das bis heute eindrucksvoll zum Ausdruck. Schließlich hat Luther das Singen und die Musik auch geschätzt, weil es angesichts der vielen Probleme und Anfechtungen seine Schwermut vertrieben hat. Er selbst sagt dazu: ,,Singen ist eine feine edle Kunst und [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 13
[..] odi das Fass vor. Dennis Seiler, unsere Assistenzleitung, durfte den Fassanstich durchführen, und es wurde Freibier verteilt, bis das Fass leer war. Auch in den nächsten Pausen wurde es nicht langweilig. Es fand nun das zweite Mal in Folge der Maßkrugwettbewerb statt. Hans Litschel ging als Sieger hervor. Wir bedanken uns bei den vielen Teilnehmern. Die Stimmung hielt an bis in die Morgenstunden, weder die Band noch das Publikum wollten nach Hause, jedoch muss man aufhören, w [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 14
[..] Ziellinie überquert, war die Freude riesig. Uwe wohnt in Kirchheim bei München und ist in Donnersmarkt geboren. Er gründete in München einen Hindernislauf Verein (OCR Munich eV), ist Trainer und selbst ein erfolgreicher Hindernisläufer. Ich wohne in Geretsried und bin in Mediasch geboren. Seit vielen Jahren leidenschaftlicher Hobbybergsteiger und Orientierungsläufer. Das Wissen, dass unsere Familien und Freunde unseren Zieleinlauf in Echtzeit mitverfolgten, steigerte unseren [..]









