SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 7

    [..] Firmenunterlagen (mit teilweise einmaligen fotografischen Dokumentationen) sowie der bewundernswerten Akribie des Autors. Das Ergebnis dieser Anstrengungen ­ und solche sind mehrwöchige Recherche-Reisen mit einem straffen Programm einerseits und vielen Unwägbarkeiten andererseits ­ kann sich sehen bzw. lesen lassen; die Abbildungen zu dieser Rezension legen ein beredtes Zeugnis dafür ab. Der regionale Schwerpunkt der Ergänzungen ­ wie auch der bisherigen Bände ­ liegt bei Si [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] ändlich in eine Beziehung zur eigenen Biografie zu setzen, auch zu den Orten der väterlichen Familiengeschichte wie beispielsweise Worpswede. Wasser ist dabei für Elena Zipser ein zentrales Bildmotiv. Wasser reinigt und verschafft Klarheit, als helfe es gleichsam dabei, sich von (zu) vielen Schichten des Erlernten, Mitgebrachten und Gewussten zu befreien. Das WASSER:ZEICHEN verweist aber auch auf die gemeinsame Prägung, die alle drei Künstlerinnen über die Generationen verbin [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 10

    [..] Wie in vielen siebenbürgischen Dörfern wurde auch in Stolzenburg seit jeher Hanf angebaut und wie wir wissen, nicht für die Herstellung von Cannabis, sondern zur Fasergewinnung aus den Stängeln der männlichen Hanfpflanze, dem Fiëmel. Das Rösten: Wenn im August der Hanf eineinhalb bis zwei Meter hoch war, wurde er mit der Sichel geschnitten und in Garben, ,,Hunnef-Raisten", gebündelt auf dem Ochsenwagen nach Hause gefahren. Danach musste er etwa zehn Tage im Bach, äm Gräwen, e [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 12

    [..] n aus der Natur. Ihre täglichen Wanderungen führen sie entlang der Traun in Gmunden, für sie eine unendliche Quelle, die sie inspiriert und anspornt. Petruta Ritter hat sich ganz der Lyrik verschrieben. Bei ihren vielen Lesungen, die sie im Raum Salzkammergut oder in der Landeshauptstadt Linz hält, zieht sie die Zuhörer und Zuhörerinnen in ihren Bann. Im ,,Siebenbürgischen Kulturherbst" war sie bisher schon oft mit ihren Werken vertreten und eine Bereicherung. Es ist ihr Wese [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 16

    [..] r erfolgte in der von . bis . Uhr. Zu bewundern waren weitere bunte Gruppen mit geschmückten Erntedankwägen, Musikkapellen, Trachtengruppen u.a. Die Aufstellung und Einteilung der vielen siebenbürgischen Trachtenträger wurde zügig organisiert. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich der Festzug ab . Uhr in Bewegung. So auch unsere stolze Siebenbürger-Sachsen-Gruppe. Voran die Schildträger ­ danke an die Brüder Feinweber mit Gattinnen ­, gefolgt von [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 17

    [..] er die Gesellschaft mitzureißen. Der Dank blieb auch nicht aus. Heinrich Knepp, der neue Vorsitzende der Kreisgruppe, und seine Stellvertreter waren von der regen Beteiligung angenehm überrascht. Sie bedankten sich bei den vielen Helfern und kündigten voller Tatendrang für Anfang Dezember die Adventsfeier an, bei der sie sich nochmal mehr Gäste erhoffen. Ebenso warben sie eifrig für neue Verbands- und damit Kreisgruppenmitglieder. Unter den dankenden Gästen meldete sich die b [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 19

    [..] in ihrer Eröffnungsrede begrüßt wurden. Festredner Christoph Ploß, CDU, MdB wurde bereits beim Betreten des Rednerpults mit kräftigem Applaus Sympathie bekundet. Seine Ansprache fesselte das Publikum. Mit Wortbeiträgen erinnerten alle Redner an die alte Heimat der vielen anwesenden Mitglieder der Landsmannschaften. Mit einem musikalischen Programm und tänzerischen Einlagen wurden die Gäste unterhalten. Leider konnte der Vorsitzende des Landesverbandes der vertriebenen Deutsch [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] uchsen die Einzelnen zu einem Ganzen zusammen und dies unter dem Einfluss unserer Lehrer. Besonders Georg Scherg hat uns geprägt. Es war nicht nur die deutsche Literatur, an die er seine Zöglinge behutsam heranführte, sondern auch die vielen Ratschläge, die uns als Lehrer und Menschen prägten. ,,Man soll seinen Ohren nie trauen, noch weniger denen anderer", das war einer seiner Lieblingssprüche. Schergs Verweise auf unser Leben im Kommunismus kamen oft pointiert und eingeklei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] ani, der ausgebildeter und anerkannter Forstwirtschaftsingenieur ist, bewirbt sich zunächst als Diplom-Bauingenieur, bewährt sich aber beruflich als Vermessungsingenieur: Von bis zur Verrentung arbeitet er beim Ingenieurbüro Obermeyer in München mit vielen Einsätzen im Ausland: in Spanien (), Afghanistan (), der Türkei (), Saudi-Arabien, China, Rumänien (), wo er das EU-Projekt des Eisenbahnzubringers von Craiova zur bulgarisch-rumänischen Brücke Vid [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4

    [..] laggebende Grund für mein Auslandsstudium in den Niederlanden war. Zuverlässigkeit, Klarheit, Toleranz, Offenheit, neugierig sein auf Neues, Unbekanntes, Wagemut, Lernbereitschaft und auch eine gewisse Hartnäckigkeit sind die vielen positiven Aspekte, die mich schon früh geprägt haben und die mich auch heute noch ausmachen. Was möchtest du dem ,,Sachsenvolk" mitteilen? Immer wieder Mut zu haben und an seinen Zielen festzuhalten, die positiven Aspekte ins tägliche Leben einzub [..]